« E-Auto  |

E-Auto Kauf weitere Schritte

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 ... 3 ... 36  37  38  39 ... 40  41  > 
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
20.9.2023 - 30.5.2024
808 Antworten | 58 Autoren 808
42
850
Da es nun scheinbar ernst werden zu scheint, würde ich euch gerne bitten,  zu posten, was nach dem Kauf die wichtigsten bzw. die weiteren Schritte sind.

Parameter:

  • Erstanschaffung E-Auto, gebraucht, 270 KW maximal 
  • Akkugarantie 8J oder 160 tkm
  • PV mit knapp 20 kwP kwP [kWpeak, Spitzenleistung] vorhanden, SE mit Backup-Box und 20 kWh-Speicher
  • Starkstromanschluss im Carport vorhanden

Was gilt es zu beachten (Wallbox-welche, Karten, Zertifikatanmeldung, usw.)?

Eine faktische Liste wäre vermutlich nicht nur für mich hilfreich.

Danke!

  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
8.5.2024  (#741)

_aktuell/202405082777.png

Mir wäre nicht bekannt, dass man bei Tesla einen günstigeren Preis durch verhandeln bekommt bei Neufahrzeugen. 
Von dem Preis im Screenshot bekommst du noch 3k Förderung zurück wenn Kontigent verfügbar ist (sollte aktuell der Fall sein). 
Wallbox kannst du mit bis zu 600€ noch fördern lassen, je nachdem ob dein Schwiegersohn zuhause PV etc hat muss man sehen welche am meisten Sinn machen würde. Die von Tesla würde ich persönlich eher nicht dazunehmen. Förderung würde ich bei Kauf einfach beantragen für beides gleichzeitig wie Gemeinderat geschrieben hat. 

Ladekabel hast du normal ein 3m Typ2 Kabel dabei für Wallbox / Ladestationen und zusätzlich den Ladeziegel / 230V Kabel für die Haushaltssteckdose. Manchmal sinds auch 7,5m Kabel - meistens aber 3m.

zitat..
speeeedcat schrieb: Wie wahrscheinlich ist es, dass heuer wieder eine 1,99%-Aktion kommt?

Model 3 haben sie kürzlich den Preis gesenkt, weiß nicht in wie fern das eine 1,99% Aktion wahrscheinlicher macht oder nicht. Ich persönlich denke, dass Q3/4 etwas kommen könnte, aber wie das aussieht und ob warten sinnvoll ist? keine Ahnung... 
Tesla bleibt hier weiterhin absolut unberechenbar, im positiven als auch negativen. 
Vielleicht ist in 2 Wochen der Model 3 Preis auch wieder 3k höher... 

Früher gab es gern mal Bestandsfahrzeuge (vorkonfiguriert wie hier: https://www.tesla.com/de_AT/inventory/new/m3?PAINT=RED&ADL_OPTS=TOWING&arrangeby=plh&range=0 ) mit günstigeren Preisen. Nachlässe zw. 250 - 5.000€
Aber das hab ich beim Model 3 seit letzten Jahr August nicht mehr gesehen, also seitdem das Highland raus gekommen ist. 

Viel Spaß bei der Probefahrt 😎

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
8.5.2024  (#742)
Danke euch beiden!
Bei deinem Screenshot ist der Preis aus dem Gedächtnis um ein paar K günstiger (Ich meine, er hat 48K auf der HP). Zusätzlich die 19"-Felgen und weißer Innenraum. Kann das 5K ausmachen?

zitat..
Muehl4tler schrieb: Viel Spaß bei der Probefahrt 😎

Verstehe deine Smiley 😜
Danke, ich bin schon selber gespannt, den 3er kenne ich nicht.


1
  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
8.5.2024  (#743)

_aktuell/20240508172455.png
Wichtig ist hier Privat auszuwählen, dann werden die 2,4k Förderung / Herstelleranteil abgezogen. 
die 3k von oben kommen dann on Top noch runter. 

Weißer Innenraum sind 1.200 (kann ich btw btw [by the way, übrigens] sehr empfehlen, wirkt mMn um einiges hochwertiger innen)
19" Felgen sind 1.700

1
  •  Gemeinderat
8.5.2024  (#744)
Echt nur mehr 3m? Das ist schade.
Einige Zeit lang waren es 4m Phoenix Contact oder Mennekes. Kurz auch diese eConnect aber dann wieder 7,5m Mennekes 22 kW.

Haben die Standard eh auch die Fußmatten drin? Die Matte im Frunk fehlt ja sowieso immer. Kostet ca. 20-30 Euro im Tesla Shop.

Die Standard Aero Felgen sind ja Alus mit "Radkappen" - also auch ok. 
Viel brauchts nicht. FSD kann man sich sparen meiner Meinung nach.

Jedenfalls Gute Fahrt :)


1
  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
8.5.2024  (#745)
Fußmatten sind drinnen, genau so wie Pannendreieck, Reifen-notfall-kit und Erste Hilfe Packerl. 
Und ein USB Stick im Handschuhfach für die Videos zur Aufzeichnung. 

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
8.5.2024  (#746)

zitat..
speeeedcat schrieb: Das Fahrzeug will er in rot ordern

Geile Farbe das ultra-red, erst recht in Kombination mit den weißen Sitzen...

zitat..
Muehl4tler schrieb: Tesla bleibt hier weiterhin absolut unberechenbar, im positiven als auch negativen. 

Genau. Nachdem das Highland erst gelauncht wurde, war es schon eher überraschend, dass die Preise erst kürzlich gesenkt wurden... wenn sie die Verkaufszahlen im 2. HJ - speziell Q4 pushen müssen - kann ich mir weitere Vergünstigungen vorstellen, eventuell über vergünstigte Bestandsfahrzeuge. 


1
  •  ck
8.5.2024  (#747)

zitat..
Muehl4tler schrieb: Weißer Innenraum sind 1.200 (kann ich btw btw [by the way, übrigens] sehr empfehlen, wirkt mMn um einiges hochwertiger innen)

So unterschiedlich sind die Geschmäcker, ich würde dafür zahlen keinen weißen Innenraum haben zu müssen.


1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
8.5.2024  (#748)
Ich finde ja den sehr ansprechend, vor allem für den Preis. Die Konfiguration ist die Basic Variante mit 480WLTP, Navi Paket etc.


_aktuell/20240508726025.png

Familienhistorisch bedingt bin ich ein bisschen ein Renault Fanboy. Wir hatten in den 80er und 90er durchgehend Renaults. Der R11, den wir hatten, war an Komfort nicht zu übertreffen, das war ein gemütliches Schinackl, ich sags euch. Der hatte sogar elektrische Fensterheber, ein Traum. Aber ich höre schon auf... 😂

1
  •  ck
8.5.2024  (#749)
Renault dürfte auch schon in der Realität angekomen sein, ich hab mir mal zum Spaß im September 2023 einen Zoe konfiguriert (teurer als das Model Y das ich gekauft habe):


_aktuell/20240508856775.jpg

1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo ck, schau mal hier im Shop nach, da siehst du Preise und wirst sicher auch fündig.
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
8.5.2024  (#750)

zitat..
ck schrieb: Renault dürfte auch schon in der Realität angekomen sein, ich hab mir mal zum Spaß im September 2023 einen Zoe konfiguriert (teurer als das Model Y das ich gekauft habe):

Wahnsinn! Den hat um diesen Preis doch niemand gekauft?!?

Ich war heute jedenfalls sehr überrascht, dass es den Megane schon ab 29k€ in der Basisvariante gibt.


1
  •  ck
8.5.2024  (#751)

zitat..
tomsl schrieb:

Wahnsinn! Den hat um diesen Preis doch niemand gekauft?!?

Ich vermute, die Verkäufer haben die Hose schon hinunter gelassen wenn jemand nur die Tür aufgemacht hat, aber ich finde das absolut skuril, deshalb hab ich mir den Screenshot gesichert (sonst glaubt mir das keiner).

1
  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
8.5.2024  (#752)
erfreulich, dass auch Renault zumindest etwas nachgezogen hat.
Der angezeigte Preis ist aber leider wieder etwas irreführend. 
die 29.990 sind bereits inkl. der 3k Förderung also eigentlich 32.990. VKP. 

Dann etwas (mittlerweile) Grundausstattung dazu: Sitzheizung, Navi, Parksensor 

sind wir schon bei 31.940 + 3.000 = 34.940 VKP.  => bei 40kwh Akku 

Ich weiß, dass ich dafür jetzt wieder als Tesla Fanboy gesteinigt werde....aber für 5k mehr bekommst ein M3 Highland mit 60kwh Akku und top Software. 



1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
8.5.2024  (#753)

zitat..
Muehl4tler schrieb: Ich weiß, dass ich dafür jetzt wieder als Tesla Fanboy gesteinigt werde....aber für 5k mehr bekommst ein M3 Highland mit 60kwh Akku und top Software.

Welche Preise vergleichst du hier? Einmal inkl. und einmal exkl. Förderung?

Was zählt ist der Preis, den man bezahlt exklusive aller Förderungen, meiner Meinung nach.

Und das finde ich ja lustig...

_aktuell/20240508569205.png

1
  •  ck
8.5.2024  (#754)

zitat..
tomsl schrieb: Welche Preise vergleichst du hier? Einmal inkl. und einmal exkl. Förderung?

Was zählt ist der Preis, den man bezahlt exklusive aller Förderungen, meiner Meinung nach.

In dem Fall würde ich den Barzahlpreis heranziehen (also die Pseudoförderung vom Hersteller von 2.400 würde ich immer abziehen).


1
  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
8.5.2024  (#755)
nein nein, ich hab schon den VKP ohne Förderung verglichen:

Renault mit Sitzheizung, Navi und Parksensoren: 31.940 + 3.000 = 34.940 VKP.  => bei 40kwh Akku 

Tesla Model 3 Highland mit 60kwh Akku 40.570 

bei beiden kannst du noch 3.000 Förderung abziehen, bei beiden sind 2.400 Herstelleranteil inkludiert.

zitat..
tomsl schrieb: Was zählt ist der Preis, den man bezahlt exklusive aller Förderungen, meiner Meinung nach.

genau so sehe ich das auch.

Anders gesagt, den Tesla Model 3 bekommst du aktuell um 37.570 tatsächlich Kosten für dich bei Barkauf und Nutzung der aktuellen Förderungen.
Den Renault um 31.940

Aber um das ganze nicht wieder nur in Richtung Tesla zu vergleichen: 

Was macht Renault besser als MG beim MG4? 
Beide haben exakt den selben Preis wenn man beim MG4 die Comfort Variante wählt. 
Innenraum wirkt zumindest auf den Bildern jetzt mal sehr ähnlich von der Qualität. 
MG4 bietet aber einen 64 kwh Akku während Renault nur einen 40kwh Akku zu diesem Preis anbietet. 

1
  •  Equity
  •   Bronze-Award
8.5.2024  (#756)
Renault hat z.B. 22 kW AC. Das ist für viele wurscht, für mich ist das ein expliziter Vorteil von Renault (lade fast ausschließlich bei 22 kW AC Stationen). Persönlich finde ich den Megane auch einfach optisch deutlich ansprechender, aber das ist wie immer Geschmacksache. 

Preislich finde ich ist Renault aber auch immer noch nicht wirklich kompetitiv, aber der Abstand wird geringer (d.h. auch bei Vorführwagen etc. könnte es dann bald mal interessant werden).

1
  •  newHome
  •   Bronze-Award
8.5.2024  (#757)

zitat..
tomsl schrieb: Die Konfiguration ist die Basic Variante mit 480WLTP

Ohne jetzt eine WLTP Debatte starten zu wollen, aber das ist ja bei einem 40kWh Akku auch grob irreführend?


1
  •  Miike
  •   Gold-Award
8.5.2024  (#758)

zitat..
ck schrieb: So unterschiedlich sind die Geschmäcker, ich würde dafür zahlen keinen weißen Innenraum haben zu müssen.

Ich hab im BMW zwar keinen weißen aber einen sehr hellen Innenraum. Gefällt mir immer noch wie am ersten Tag. Es wirkt freundlicher, loftartiger. Ich war jedenfalls sehr angetan als ich das erste mal in einem T mit weißem Innenraum saß - der Unterschied zum schwarz sprichwörtlich wie Tag und Nacht. Aber wie alles im Leben Geschmackssache.

zitat..
Muehl4tler schrieb: Was macht Renault besser als MG beim MG4? 
Beide haben exakt den selben Preis wenn man beim MG4 die Comfort Variante wählt. 
Innenraum wirkt zumindest auf den Bildern jetzt mal sehr ähnlich von der Qualität. 
MG4 bietet aber einen 64 kwh Akku während Renault nur einen 40kwh Akku zu diesem Preis anbietet. 

Der Renault wird in erster Linie die markentreue Kundschaft abholen. Die nehmen dann gewisse Nachteile (wie ein kleinerer Akku) entweder in Kauf oder recherchieren erst gar nicht großartig. Verwendet als Zweit- und/oder Stadtauto ist auch ein 40kWh Akku völlig ausreichend. 
 

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
8.5.2024  (#759)

zitat..
newHome schrieb: Ohne jetzt eine WLTP Debatte starten zu wollen, aber das ist ja bei einem 40kWh Akku auch grob irreführend?

Ich hab in meiner Konfiguration die "Comfort Range" gewählt, da bekommt man eine 60kWh Batterie. Die 40kWh Variante wird mit 294-302km angegeben.

1
  •  ck
8.5.2024  (#760)

zitat..
Muehl4tler schrieb:

Was macht Renault besser als MG beim MG4? 
Beide haben exakt den selben Preis wenn man beim MG4 die Comfort Variante wählt. 
Innenraum wirkt zumindest auf den Bildern jetzt mal sehr ähnlich von der Qualität. 
MG4 bietet aber einen 64 kwh Akku während Renault nur einen 40kwh Akku zu diesem Preis anbietet.

Ich bin jetzt kein Renault-Fan (eher das Gegenteil), aber ich würde mir vorher einen Franzosen kaufen als einen Chinesen, noch dazu finde ich ihn optisch deutlich schöner, das Betriebssystem würde ich auch vorziehen.


1
  •  Miike
  •   Gold-Award
8.5.2024  (#761)

zitat..
ck schrieb: Ich bin jetzt kein Renault-Fan (eher das Gegenteil), aber ich würde mir vorher einen Franzosen kaufen als einen Chinesen, noch dazu finde ich ihn optisch deutlich schöner, das Betriebssystem würde ich auch vorziehen.

+1


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next