Dringend: Befreiung Grundbuch Eintragungsgebühr?
|
|
||
|
ich kann dir jetzt zwar nicht 100 % weiterhelfen, aber eine ähnliche situation hatten wir auch. grundstück im besitz und noch ein bissl was von der hypothek offen. wir haben uns entschieden statt zu bauen ein anderes haus zu kaufen (grundstück bleibt im eigentum). mit bar- eigenmittel haben wir die offene hypothek des grundstücks getilgt. voraussetzung für die befreiung der grundbuchs-eintragungsgebühr war lediglich, dass wir uns rechtzeitig von unserer aufgegebenen mietwohnung in das neu erworbenen haus ummelden. ich muss dazusagen, dass uns meine notarin da sehr geholfen hat mit allen erforderlichen unterlagen usw. ... wir mussten zum beispiel die nutzungsauflösung der wohnung liefern sowie beide meldezettel. hat im endeffekt alles reibungslos funktioniert und wir haben uns durch die befreiung der gebühr ordentlich geld gespart. in deinem fall würde mich dieser absatz etwas stutzig machen: Wird das Eigenheim erst errichtet, muss es innerhalb von drei Monaten ab Fertigstellung, längstens fünf Jahren ab Eintragung im Grundbuch bezogen werden, sonst fällt die Gebührenbefreiung wieder weg. die eintragung im GB fällt ja in dem fall weg, da euch das gstk. schon gehört. ich würde an deiner stelle einen wirklich fitten notar anrufen. |
||
|
||
|
Hallo tomarse, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Dringend: Befreiung Grundbuch Eintragungsgebühr? |
||
|
||
|
Danke für deine Antwort! In deinem Fall wars ja dann eben ein Hauskauf, keine Errichtung. Errichtung sollte zwar auch gedeckt sein, nicht klar ist aber ob der Eintrag im GB auch nur der Eintrag der Hypothek sein kann, oder ob auch der Eintrag des Eigentumsrecht, sprich der Erwerb des dazugehörigen Grundstücks, dabei sein muss (innerhalb des Zeitraums von Juli 24 bis Juni 26). Zweiteres wäre für uns blöd, weil wir das Grundstück vor 3 Jahren, also vor Beginn dieses Zeitraums, gekauft haben. |
||
|
||
|
Also bei und hat das die Bank automatisch abgezogen. Wenn du die morgen fragst, sollten die das wissen. Wir mussten dann nur den Nachweis zum Verkauf der alten Wohnung liefern. |
||
|
|
||
|
||
|
Also ich habe jetzt am Bezirksgericht Korneuburg nachgefragt, selbst dort waren sie nicht ganz sicher, aber der zuständige Revisor meinte dann, es steht in der Richtlinie drin, dass es für die Errichtung von Wohnhäusern auf Grundstücken, die schon vor diesem Zeitraum vorhanden waren, nicht gültig ist. Aus GGG-Richtlinie Paragraph 25a: "(33) Die Eintragung von Pfandrechten ist nur im Zusammenhang mit dem Erwerb einer Liegenschaft (eines Liegenschaftsanteils, eines Superädifikats) begünstigt, die die Voraussetzungen des § 25a Abs. 2 Z 3 GGG erfüllt (also der Befriedigung eines dringenden Wohnbedürfnisses dient und entgeltlich ist: siehe Rz 49 und 50). Die Verbücherung eines Pfandrechts zur Sicherung eines Betrags, der zur Errichtung oder Sanierung einer Wohnstätte aufgenommen wurde, die sich bereits im Eigentum des Schuldners befindet, ist daher nicht begünstigt." |
||
|
||
|
ist auch so. du bekommst keine Befreiung. Das Grundstück hast du schon und die Befreiung von der Eintragungsgebühr für die Hypothek setzt voraus, dass es ein Rechtsgeschäft (Kauf) gibt. Das ist im Falle von Hausbau nicht so und deshalb gibt es keine Befreiung |
||
|
||
|
Wir hatten das gerade heuer so ähnlich. Zuerst Grunstück angekauft und Kredit 1 aufgenommen, Summe 150k. Da eben von der Eintragungsgebühr befreit worden. Vier Monate später dann Kredit 2 für die Errichung des Hauses aufgenommen, 500k. Da wurde der Rest auf die 500k nicht verrechnet, also 350k. Wir haben also effektiv bei 650k Kreditsumme "nur" für 150k die Eintragungsgebühren bezahlt. Es ist also kummulativ möglich. |
||
|
||
|
aber nicht wenn das Grundstück schon länger im Besitz ist |
||
|
||
|
„§ 25a GGG (2) Die Gebührenbefreiung tritt nur unter folgenden Voraussetzungen ein, die kumulativ vorliegen müssen: 1. der Eintragung liegt ein entgeltliches Rechtsgeschäft zu Grunde, das nach dem 31. März 2024 geschlossen wurde;“ Wenn es keinen Kauf (Tausch) nach dem 31. 3. 2024 gibt, gibt es daher auch keine Befreiung. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]
