« Finanzierung  |

Kreditangebote einholen als Selbständiger, wie vorgehen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  bravorauch
16.11. - 17.11.2025
2 Antworten | 2 Autoren 2
2
Hallo!

Hier kurz mein Fall, bin Freiberufler aus Burgenland, Anfang 40, lebe davon seit 20 Jahren, auch die nächsten Jahre sind im Prinzip gesichert durch Auftraggeber.

Leider habe ich keine Hausbank in dem Sinn, da ich nur Online-Banken nutze (hatte vor zehn Jahren mal ein schlechtes Erlebnis mit der Ersten Bank und daraufhin dort weggegangen).

Wir (Frau, 2 Kinder) renovieren nächstes Jahr, Kostenvoranschlag ist da, alles in allem etwa 450.000 bis 500.000 Euro. Etwa 150.000 bis 200.000 werden wir Kredit benötigen.

Jetzt meine Frage, wie man da am besten vorgehen sollte, um die besten Konditionen zu bekommen? Meine Frau hat einen relativ gut bezahlten und fixen Job und es ist ihr Haus und Grund, wo renoviert wird; ich hätte ein Ackergrundstück im Wert von ca. 50.000 zur Absicherung, hab aber schon gemerkt, dass man als Freiberufler von Banken generell behandelt wird, als wäre man Halbkriminell... Würde es Sinn machen, um bessere Konditionen zu bekommen, dass ich z.B. meine Eltern (Bauern in Pension) bitte, mir noch ein oder zwei Ackergrundstücke zu überschreiben, um quasi mehr Sicherheiten zu haben und billigere Konditionen zu bekommen? Oder macht das nicht mehr das Kraut fett und bekomme ich als Selbstständiger generell schlechtere Konditionen?

Danke für eure Hilfe
 
 

  •  LiConsult
  •   Gold-Award
16.11.2025  (#1)

zitat..
bravorauch schrieb: hab aber schon gemerkt, dass man als Freiberufler von Banken generell behandelt wird, als wäre man Halbkriminell...

ja - leider wird aus Bonitätssicht das Ausüben einer selbständigen Tätigkeit vielerorts nicht gleichwertig betrachtet, wie ein Angestelltenverhältnis. Die Sicherheitsfiktion eines Angestelltenverhältnisses ist nach wie vor sehr präsent.

zitat..
bravorauch schrieb: Würde es Sinn machen, um bessere Konditionen zu bekommen, dass ich z.B. meine Eltern (Bauern in Pension) bitte, mir noch ein oder zwei Ackergrundstücke zu überschreiben, um quasi mehr Sicherheiten zu haben und billigere Konditionen zu bekommen? Oder macht das nicht mehr das Kraut fett und bekomme ich als Selbstständiger generell schlechtere Konditionen?

Nachdem der anvisierte Kreditbetrag weniger als die Hälfte dessen beträgt, was die Aufwertung der Liegenschaft ausmacht, sehe ich sicherheitentechnisch für das finanzierende Institut keine Probleme - immerhin findet der aktuelle Bestand und der Bodenpreis bei der Berechnung des Beleihungswertes auch noch Berücksichtigung.
Insofern wird eine zusätzliche Besicherung keine Ergebnisverbesserung bei der Kondition ergeben.

Als Selbständiger hast du dieselben Chancen auf die jeweils aktuellen, bestmöglichen Konditionen - vorausgesetzt die Leistbarkeit kann aus euren beiden Einkommen problemlos dargestellt werden. Du selbst dokumentierst das am Besten mit den vergangenen 3 Einkommensteuererklärungen- und Bescheiden (inkl. aktuelle Zahlen aus Saldenliste, SVS und Finanzamtstatus) und idealerweise einer Planrechnung für die kommenden 3 Jahre. Erklären wirst du halt dennoch müssen, wie Situation aussieht, wenn der eine Auftraggeber ausfallen sollte (oder hast du hier ohnehin eine Streuung...).

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
17.11.2025  (#2)
Bei 150-200K Kreditbetrag könnte das Einkommen deiner Frau reichen, wenn es die Haushaltsrechnung zulässt.
So könnte man sich aufgrund deiner Selbstständigkeit das sehr umfangreiche Unterlagenwerk für die Einreichung und die im Anschluss recht aufwendige bankinterne Prüfung vielleicht ersparen.
Das Ackerland wird aller Voraussicht nach nicht relevant für die Besicherung sein, sofern du nicht in der Pampas renovierst und das Grundstück und Haus recht klein ist😊.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]