« E-Auto  |

Dr. Sommer: Das erste Mal

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 ...... 4  5 
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
8.8. - 12.8.2025
82 Antworten | 23 Autoren 82
82
nAbend,
ist jetzt weniger technisch als viel mehr ein emotionaler Eindruck, heut bin ich das erste Mal in an Renault R4 Elektro gesessen und gefahren, Weib und ich waren ganz erschlagen von der Fülle an Hebeln und Knöpfen, den Displays und dem Klingeln, Blinken, fiepen, piesen, brummen und surren.
Peinlich: Wir haben nichtamal den Power Knopf gefunden, bissl geniert hamma uns schon, als wir fragen mussten. Dann war er eh ganz prominent zwischen den beiden Displays.
Zwei digitale Assistenten hat das Ding auch, Google und an Renault eigenen, den ma angeblich mit ChatGPT verknüpfen kann. 
Jo eh...
irritierend ist für mich als Technikfuzzi, dass der nur die Restkilometeranzeigt und kan Ladestand in %. Aber es gibt da etwa 657 Menüpunkte zu jeder Funktion, irgendwo wird ma das scho einstellen können emoji


_aktuell/20250808643374.jpg

Vll ists ja altersbedingt, aber wir waren irgendwie derschlagen und bissl verschreckt....

==>> Wie ists euch gegangen, als ihr das erste Mal im BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] gehockt seids und fahren durftet?

LG Wolfgang

PS: Morgen muss ich gleichamal ausprobieren, wie das mit der Rekuperationseinstellung funktioniert, das hab ich noch ned ganz behirnt..

  •  sir0x
  •   Bronze-Award
9.8.2025  (#21)

zitat..
ds50 schrieb: Ziemlich deppert finde ich auch, dass die ganzen Lichtautomatiken tagsüber bei Regen und Nebel die Rücklichter nicht einschalten, das kann manchmal sehr gefährlich werden.

Kann man (zumindest beim VW Konzern, aber sicher bei allen anderen auch) im Steuergerät umstellen, Stichwort Scandinavian Light.


1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
9.8.2025  (#22)
Absolut geile Kiste der R4!

bin auf dein Fazit gespannt Wolfgang 👍🏼

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
9.8.2025  (#23)
Ich bin zuerst gleich ein Model X gefahren. 
Von da an war klar, das ist es.
Hat dann noch 4 Jahre gedauert bis wir unser Model Y bekommen haben....

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
9.8.2025  (#24)
nAbend

zitat..
derLandmann schrieb: Absolut geile Kiste der R4!
bin auf dein Fazit gespannt Wolfgang

1. kurze Zwischenbilanz: gar ned schlecht!
verglichen zum Fabia ist er kleiner, als Familienauto für Reisen bissl zu klein, aber sonst voll ok.
50kWh Akku, von Neulengbach nach Gföhler Umland hat das Weib 16,1 kWh/100km und zruck 13,5kWh gebraucht und ist wie beim Benzier gefahren, bin recht zufrieden. Heute 2x85km gefahren.

Die größten Kritikpunkte meiner lieben Weibsen waren:
Beide: Das Lankrad ist nicht rund!
Kind: Das Blinkergeräusch ist Bääääääh 
Mein größter Kritikpunkt: Die Pastellfarbe ist 💩


_aktuell/20250809403283.jpg

Sehr positiv: Alle Komponenten vom R4 werden in Frankreich gefertigt

LG Wolfgang

1
  •  ElectroPVNoob
  •   Bronze-Award
10.8.2025  (#25)
2019 Model 3, zum Glück keine Knöpfelandschaft, 🤮, deshalb wirds ne Zeit lang nur Tesla geben für mich. Heuer kam noch ein Model Y Juniper dazu.
Clean, einfach zu Bedienen, gute Beschleunigung, mehr brauch ich nicht^^

1
  •  Cyber83
  •   Silber-Award
10.8.2025  (#26)
Ich wollts ja nicht schreiben - kam vom vw golf 6 zum MY (alt)
Was mir nicht abgeht sind knöpfe. Wenn ich das auto oben so sehe passiert bei mir 🤮
In der mittelkonsole ist ein drehknopf mittels enhanced commander. Programmierbar mit display nach meinen bedürfnissen. Bruder, VW Techniker, mit Cupra, meinte dazu: schade dass es sowas nicht für VW gibt 😅
Der ganze rest beim fahren wird vom auto gemacht, und es macht das auch alles wie erwartet.


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
10.8.2025  (#27)
Der nächste Tesla-Fredl?

Mit gings am Anfang bzw. auch noch immer bei Testfahrten (zuletzt beim Smart #5) so, dass ich erst rausfinden muss, wie das Starten funktioniert, ist ja doch öfters mal etwas unterschiedlich.

Der Fiat schaut etwas überladen mit den Displays aus, geht aber wohl vermehrt in diese Richtung.

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
10.8.2025  (#28)

zitat..
sir0x schrieb: Der nächste Tesla-Fredl?

Ja bitte unbedingt.

@kraweuschuasta was würde das Modell in etwa kosten?

Designteschnisch gefallen mir die Renaults aktuell fast am besten, muss ich sagen. Sogar die Pastellfarbe 😂


1
  •  RoterFuchs
10.8.2025  (#29)
Unser erstes E-Auto der Spring war nur am Anfang nach Gewöhnung. Kupplung treten ist nicht mehr, Erhöhes Rekupieren ermöglicht es fast ohne Bremsen zu fahren sondern nur runter vom Gas. Der Rest ist mir fast egal. Fast. Denn das dumme Piepen wenn man mal 1kmh schneller fährt ist nervig. Der Eingriff wenn ich mal über ne Linie fahren muss weil die Straßen nicht breit genug sind ebenfalls. Ansonsten macht er was er soll. Zudem wird nun damit mehr gefahren, womit insgesamt unsere Kosten für den anderen Wagen gesunken sind. Zum einkaufen wird das E-Auto genommen weil günstiger beim fahren, der Strom zum tanken kam bis auf einmal vom Dach und einmal musste ich ein wenig was aus dem Hausakku lutschen weil paar Tage hintereinander nicht genug runter kam. 

Die ganzen Einstellungen und Bling-Bling sind uns gänzlich egal. Soll er mal blinken und leuchten wie auffer Kirmes.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo kraweuschuasta,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Dr. Sommer: Das erste Mal

  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
10.8.2025  (#30)
nAbend
aber jetzt...

zitat..
derLandmann schrieb: bin auf dein Fazit gespannt Wolfgang 👍🏼

sind eigentlich fast begeistert, allerdings ist er für uns bissl zu klein als Familienauto.
in aller Kürze:

Positiv
* Motor 78kW, 50kWh Akku(lt verkäufer)
* Fahrverhalten
* der Renault Assistent kann sogar die Fenster auf und Zu machen
* Fahrgeräusche sehr gering
* Verbrauch zw. 13,5 und 16,1 kWh, autobahn, landstrasse gemischt
* viele Multimediaspielereien
* dafür, dass er recht klein ist, genug Platz vorne
* Alle Komponenten werden in Frankreich hergestellt lt Verkäufer

Negativ
 *es gibt 2 Sprachassistenten, Google Assistant und Renault Assistant, es ist nicht immer klar am Anfang, welcher was macht, Speziell Infotainment
* der Renault Assistent kann das Auto nicht ausschalten
* Multimediaanbindung tlw. recht kompliziert, wenn ma "nur" a Bluetooth Audioverbindung herstellen will

Neutral
* ich hätte ned viel Unterschied zwischen den Modi Sport/Eco/Comfort gemerkt
* Hinten geht sichs grad aus ziemlich bequem zu sitzen, also Neutral Plus
* mglw Negativ aber ich schreibs unter neutral: auf den ersten Blick bist derschlagen von Displays, knöpfen und Symbolen, richtig intuitiv ists am Anfang ned

zitat..
tomsl schrieb: @kraweuschuasta was würde das Modell in etwa kosten?

Weib fragt morgen, rein Interessehalber.

zitat..
tomsl schrieb: Pastellfarbe

Du bist grad in meiner Achtung um 3 Stufen gesunken 🤣
Pastellfarben tun nur so, also ob sie Farben wären!
Wenn Farbe, dann Richtig! - aber das ist nur mein Geschmack, muss nix heissen 🤣

Generell sind die Farben, in denen E-Autos angeboten werden zum speiben, schwarz, weiss, rot und 12 verschiedene grau/silber/anthrazittöne. Und wennst ganz viel glück hast, irgendeinblau... Aber ich weiß, ich bin da eher allein auf weiter Flur mit meinem Farbgeschmack.... Wenn, dann sowas

https://i.pinimg.com/736x/8b/ff/a6/8bffa6d21fea937aec6b27611b5dbf92.jpgBildquelle: https://i.pinimg.com/736x/8b/ff/a6/8bffa6d21fea937aec6b27611b5dbf92.jpg

LG Wolfgang

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
10.8.2025  (#31)
Huch ganz vergessen, dieses OnePedalDriving ist ja cool, das mag ich total!
Werd mit meinem Fabia auch nurmehr so fahren, bis ma a BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] haben, ich brams halt nimma 😁

1
  •  christoph1703
10.8.2025  (#32)

zitat..
kraweuschuasta schrieb: Werd mit meinem Fabia auch nurmehr so fahren, bis ma a BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] haben, ich brams halt nimma 😁

Anfängerfehler, dann rosten dir ja die Bremsen 😜


1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
10.8.2025  (#33)

zitat..
christoph1703 schrieb: Anfängerfehler, dann rosten dir ja die Bremsen 😜

Denkfehler ==> die brauch ich ja dann nimma 😇😂


1
  •  christoph1703
10.8.2025  (#34)

zitat..
kraweuschuasta schrieb: Denkfehler ==> die brauch ich ja dann nimma 😇😂

Hab ich auch glaubt, aber beim Pickerl sinds da anderer Meinung 🙄


1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
10.8.2025  (#35)
🤬🤬🤬

1
  •  RoterFuchs
11.8.2025  (#36)

zitat..
christoph1703 schrieb:

──────..
kraweuschuasta schrieb: Denkfehler ==> die brauch ich ja dann nimma 😇😂 

───────────────

Hab ich auch glaubt, aber beim Pickerl sinds da anderer Meinung 🙄

Haben All-Inclusive-Vertrag. Wenn die mir sagen, dass wir zu wenig bremsen können die die jedes Jahr tauschen für die nächsten 7 Jahre. Und jedes Jahr werde ich einen Anhang einfügen lassen, das ist dann für mich ein Serienfehler. Immerhin ist das DEREN Feature und nicht meines. Erinnert mich an meine Triple-Split-Klima: Räume überheizen aber 3 Fernbedienungen mit Temperatureinstellungen... weil die Programmierung das nicht hergibt. Wie .... bedauerlich. 


1
  •  hellsayer
  •   Gold-Award
11.8.2025  (#37)
Du scheinst ja wirklich noch komplett aus der analogen PKW-Zeit zu kommen 😉 Nein aber im Ernst: viele der beschriebenen Sachen hast du ja unabhängig von der Antriebsform, da bei einigen Herstellen ja für BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] und ICE noch die gleiche Plattform verwendet wird. Wir fahren seit bald 4 Jahren elektrisch und haben als Familienauto noch einen Dieseldampfer, der eigentlich aus heutiger Sicht noch erstaunlich aktuell ist (Handy-App, Android-auto und Apple Car play per Kabel, Starten ohne Schlüssel, etc), von daher war der Schritt in die BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto]-Welt für uns eigentlich gar kein Problem - ausser das Ladethema, was definitiv die größte Umstellung ist.

Wir haben ein MEB-Fahrzeug (VW-Plattform) und wirklich angenehm ist das wegfahren - einsteigen, Bremse treten, Gang (Drehsteller), wegfahren. Stehen bleiben, aussteigen, fertig. Was noch sinnvoll und gut ist: der Abstandstempomat, der winzige Wendekreis, die gute Raumausutzung sowie der Heckantrieb und die gute Leistung (ca. 200PS). Der Rest ist für mich absolut verzichtbar, weil nach meiner Empfindung die meisten "Assistenten" mich mehr vom fahren ablenken als sie mir bringen. Von daher fahre ich sehr gerne immer noch den Diesel-Dampfer, weil ich damit einfach auch mal Linien in engen Kurven fahren kann ohne ein ziehen im Lenkrad, weil der einfach Knöpfe und einen Controller in der Mitte hat und ich alles blind beim fahren bedienen kann. Sogar der Tempomat hat hier einen eigenen Hebel. Das ist einfach noch ein Auto, dass mich in Ruhe lässt und ich fahre auch gerne Auto. Was für mich ein No-Go ist (leider bei vielen Neuwägen): die absolute Bevormundung. Mein letzter Mietwagen in Mallorca (Ssang Yong = KGM Korando) hat mich ständig angepiepst (Spur überfahren, 1 km/h zu schnell, etc), das hat mich verrückt gemacht. Vor allem, da er eigentlich locker 50% der erkannten Limits falsch erkannt hat um mich dann zu Mahnen auf Basis falscher Annahmen. Und in Baustellen wurde ich kriminell in die falsche Spur gezogen, und bei kurviger Strecke sollte ich mich "ausruhen" weil ich "müde" sei (vermutlich weil ich Serpentinen oft je nach Verkehrfluss anders ausfahre). Kurz und knapp: dieses Auto könnte ich nie dauerhaft fahren und war nur fahrbar, nachdem ich vor jeder Fahrt 5 min. lang alles ausgeschalten habe, was ich gefunden habe. In einem Tesla kann es sogar vorkommen, dass er dir den Autobahnassistenten für eine Fahrt oder sogar länger sperrt - vollkommen verrückt!!! Von daher meine Empfehlung: unbedingt vorher ausbiebig probefahren, egal welche Marke. Bei BEVs für den Winter unbedingt 20-30% (oder auf der Bahn auch gerne bis 50%) Mehrverbrauch einkalkulieren. Und gerade bei Fahrzeugen, die extrem gehyped werden, noch ausgiebiger testen, da in der Social Media Welt ME viel zu viel nicht gesagt wird und neutrale Berichterstattung ja ohnehin nurmehr ein Fremdwort ist.

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
11.8.2025  (#38)
Hi

zitat..
tomsl schrieb: @kraweuschuasta was würde das Modell in etwa kosten?

~31k
LG


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
11.8.2025  (#39)
In der Liga (wennst mit recht Standardausstattung, wie halt bei den Deutschen üblich, auskommst) ist auch der Skoda Elroq, vl. schaust dir den mal an.

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
11.8.2025  (#40)
Das erste Mal war schon spannend wie leise und entspannt man durch die City kommt. Auch die unglaubliche Power die man erhält zum Bruchteil der Kosten. (>500PS) One Pedal Drive bzw. fahren/wenden ohne komplexes Planetengetriebe+Doppelkupplung ein Genuss. 
Die neuen Gimmicks wurden dann auch ganze schnell angenommen und genutzt. Der Junior will sowieso nur mehr ins E Auto. Hätte nie gedacht das ich als alter Wörthersee Petrolhead so einen schnellen Wandel durchlebe.
Fazit: 6 Zylinder Boxer Sauger Spaßauto nach paar Monaten auch verkauft. PV aufgerüstet + schiele ich nach nem potenten E SUV. Aktuell auch der Rasentraktor, Hochdruckreiniger, Laubbläser und Motorsäge auf ein generisches E-System umgestellt bzw. erweitert.

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
11.8.2025  (#41)
Hi

zitat..
sir0x schrieb: der Skoda Elroq, vl. schaust dir den mal an.

ist als Fix in der Probefahrtsliste
Lg


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]