« Heizung, Lüftung, Klima  |

Dos & Don‘ts im Neubau

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5 
  •  grsm
10.10.2022 - 8.7.2025
87 Antworten | 40 Autoren 87
43
130
Ich hab jetzt auf die schnelle nichts dazu gefunden... Mich würde ja mal so eine Liste mit "Dos and Donts" im Neubau in Bezug auf Heizung/Lüftung/Warmwasser interessieren. Mir ist bewusst, dass jeder Fall anders ist, aber vielleicht gibt es "Nogos" auf die man achten kann oder tolle Sache, die man dem Insti vorschlagen kann, etc. 

Danke für den Input! 

  •  manuon
7.7.2025  (#81)
Do´s:
- Die eigenen Überzeugungen entgegen aller Widerstände durchdrücken und keinesfalls von irgendeinem "Profi" einlullen lassen ;)
- RGK bauen
- Dach mit PV VOLLMACHEN 

Dont`s:
- Erkentnisse aus der Energiesparhaus.at Gemeinschaft ignorieren

Mag blöd klingen, tatsächlich hätte ich damit aber 90% weniger Probleme beim Bau gehabt ;)

1
  •  Markus98
7.7.2025  (#82)

zitat..
MissT schrieb:

Der DLE hat einen gewaltigen Stromverbrauch und muss sehr nahe an der Zapfstelle sein. Ein DLE im OG für alles außer Dusche und Badewanne kannst Du z. B. vergessen.

Aber wenn Du einen brauchst: Ich hätte einen wenig benutzten DLE von Austria Email zu verkaufen! 😉

Ist er auch Solartauglich und hast du ihn auf eine Schaltbare Steckdose (besser mit Leistungsschalter) gehängt? Dass der DLE direkt bei der Zapfstelle sein soll, ist eh klar, sonst erspart er keine Zeit.
Hab im OG eine Küche, die sehr weit vom Technikraum entfernt ist. Wenn mal 2-3 Liter warmes Wasser benötigt wird, spielt hier der DLE unter der Spüle seine Vorteile aus. Spart viel wertvolles Wasser. Eine Zirkulationsleitung vernichtet übers Jahr viel viel mehr Energie und ist auch für die Hygiene nicht ideal.


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo grsm,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Dos & Don‘ts im Neubau

  •  MissT
  •   Gold-Award
7.7.2025  (#83)
Ja, er ist solartauglich. An einer schaltbaren Steckdose hängt er nicht: Ich wüsste nicht, wozu das gut sein soll. Meiner Erinnerung nach hängt er an Kraftstrom, da wäre das auch nicht so einfach möglich.

1
  •  Markus98
7.7.2025  (#84)

zitat..
MissT schrieb:

Ja, er ist solartauglich. An einer schaltbaren Steckdose hängt er nicht: Ich wüsste nicht, wozu das gut sein soll. Meiner Erinnerung nach hängt er an Kraftstrom, da wäre das auch nicht so einfach möglich.

Der Sinn hinter einen schaltbaren DLE ist, dass er nicht immer Strom zieht, sondern nur nach Bedarf. Außerdem kannst du den DLE für z.b. in der Küche auf 60°C stellen und nur aktivieren, wenn dir die 40°C vom Warmwasserspeicher nicht reichen. Und manchmal will man den DLE auch nicht nutzen, z.b. bei Stromausfall (Inselbetrieb) oder in der Nacht, wenn der Strom vom PV Akku knapp ist.

Umsetzen lässt sich eine Schaltung mit einen Relais. Das kannst du lowtech per on/off Schalter ansteuern oder auch mit einen Shelly oder Loxone/KNX einen Timer starten, damit er nach ein paar Minuten wieder Stromlos ist.


1
  •  Neubau2022
8.7.2025  (#85)
Do: Toilette mit Absaugung über den Spülrohrbogen an die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] anschließen: Man riecht nichts!
Würde ich wieder so machen!

1
  •  christoph1703
8.7.2025  (#86)

zitat..
Neubau2022 schrieb: Do: Toilette mit Absaugung über den Spülrohrbogen an die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] anschließen: Man riecht nichts!
Würde ich wieder so machen!

Wie lange hast du das schon? Könnte mir vorstellen, dass sich durch die schnellere Verdunstung mehr Rückstände im Spülrohr ablagert und bin deswegen noch etwas skeptisch.


1
  •  etstas
8.7.2025  (#87)
Hatte ich auch erst geplant, jedoch dann wieder verworfen, da man so die Abluft nicht filtern kann - was ich höher priorisieren würde.

Lasse mich gerne korrigieren, falls dem nicht so ist 🙂.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Erdwärme Sonde defekt