« Hausbau-, Sanierung  |

Dimensionierung Regenfallrohre

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  colt
22.11. - 23.11.2010
7 Antworten 7
7
Hallo,

hat jemand sich mit der Dimensionierung seiner Fallrohre intensiver auseinandergesetzt?
Ich stehe soeben vor dem Fall, dass von der Baufirma (die ich bisher sehr schätze) 2 Fallrohre vom Hauptdach "wegrationalisiert" wurden - vermutlich aus "Designgründen", was dort auch berechtigt wäre...

Konkret sind nun für eine projizierten Dachfläche von knapp 138m² nur noch 2 Fallrohre DN100 vorgesehen...
Reicht das? Hab nach kurzer Recherche keine konkreten Antworten gefunden, und in die DIN mag ich mich (noch) nicht einlesen...

Vielen Dank für Eure Hilfe,
colt

  •  2moose
  •   Gold-Award
23.11.2010  (#1)
Ich weiß nur noch, dass für unsere 100m² (extensiv begrünt, - was die Wassermenge aber nur verzögert und nicht verringert) ein 100er Rohr bei weitem gereicht hätte. Es wurden regentonnentechnisch optimiert dann aber doch 2. Kann man auch damit argumentieren, wenn beim 7° Flachdach ein Ablauf zu ist, geht das Dach trotzdem ned über.
2 Dürften dann allemal für die 138m² reichen.

2
  •  whitesheep
23.11.2010  (#2)
Haben ungefähr - 200m² Dachfläche und auch nur 2 100er Fallrohre. Lage des Hauses im Hausruck/Oberösterreich und hier kanns auch schon mal heftiger regnen.

Ich würd mir keine Sorgen deswegen machen.

lg
sheep

2
  •  BachManiac
  •   Silber-Award
23.11.2010  (#3)
.wenn die Rohre unten zusammenlaufen, würd ich dort halt auf 125er aufweiten.

2


  •  whitesheep
23.11.2010  (#4)
dann muss - ich auch noch etwas nachbessern...rede bei mir von einem Krüppel-Walm Dach. Ergo pro Seite eine Dachrinne und die Krüppel-Walme entleeren sich auf die Hauptdachflächen jeweils 50:50.

lg
sheep

1
  •  BachManiac
  •   Silber-Award
23.11.2010  (#5)
.das ändert nichts an der Sache, dass die 2 Fallrohre für die Fläche vollends ausreichen. Das Verstopfungsproblem haste theoretisch überall und nirgens macht man etwas redundant. Ist etwas verstopft, gehört es ohnehin SOFORT behoben.

2
  •  albundy
  •   Bronze-Award
23.11.2010  (#6)
Ich hab eine Faustregel in dunkler Erinnerungnämlich je m2 projezierter Dachfläche 1 cm2 Querschnitt.
Ist aber schon 25 Jahre her...
Lg

2
  •  colt
23.11.2010  (#7)
DankeIhr konntet mich einigermaßen beruhigen... emoji
Sieht also doch nicht soooo falsch aus - muss also nur noch reklamieren, dass ich nicht vorher verständigt wurde emoji

Danke und noch einen angenehmen Abend wünscht
colt

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Nische in 50er Aussenwand einstemmen