|
|
||
digital - soweit ich weiss haben die digitalen FI's eine "Vorerkennung" wenn sich der Fehlerstrom der Auslösegrenze nähert. Dies ist dort relevant, wo ein Auslösen des FI's lästige Konsequenzen nach sich zieht. z.B. bei Produktionsanlagen, wo diese dann stillsteht und mühsam, zeitraubend und kostenintensiv wieder angefahren werden muss.
Im "normalen" Haushalt sollte 1. der Fehlerstrom im Normalfall weit unter der Ansprechgrenze von 30 mA liegen, und 2. sollte der FI mal auslösen musst du maximal die Uhr am Backofen neu stellen ![]() |
||
|
||
led - über die led's kann ich dann die fehler ablesen?
d.h. ich kann schon vorher ablesen bevor es zu einem möglichen fehler kommt? |
||
|
||
LED - Die LED ist eher ein Goodie. Wichtiger ist dass es ein Steuersignal gibt welches einen bevorstehenden Fehler an den Leitstand melden kann.
Ich hab zwar in teilbereichen schon ein HighTech-Haus, aber der Leitstand, der fehlt mir noch ![]() |
||
|
||
|
||
lEd - Wieso denn an den Leitstand melden wenn es auch aufs Handy geht? Es sollte doch gleich an den gehen der es reparieren sollte oder? Wenn es zuerst auf den Leitstand geht kann es ja sein das es nicht gleich entdeckt wird. Mit einem SMS auf das Handy wäre es meiner Ansicht nach effektiver und auch vermutlich nicht viel aufwendiger als sich einen Leitstand zu zulegen ;) |
||
|
||
Wie oft fällt ein FI-Schalter? - . |
||
|
||
fi schalter - über die leds kann man die fehler ablesen?
|
||
|
||
Led - Hab bei Schrack neulich so ein Teil gesehen, die Led's signalisieren den Anteil des Fehlerstroms (gelb, rot).
Für den privaten Bereich ist das aber IMHO nicht erforderlich. |
||
|
||
led - wie viele led hat der schalter?
bzw. was wird damit dann angezeigt? |
||
|
||
ist ein Fi - und kein Schalter.
Beispiel Möller: Grun = Normalbereich Gelb = Der aktuelle Ableit- oder Fehlerstrom liegt bei 30 - 50% von IΔn Rot = Der aktuelle Ableit- oder Fehlerstrom liegt bei > 50% von IΔn |
||
|
||
Sinnlose Spielerei - Willst du dann jeden Tag zum Verteiler und nachsehen ob die Vorwarnung angesprochen hat?
oder über einen Kontackt eine Lampe im Wohnzimmer leuchten lassen die dann alle 10 Jahre einmal anspricht ;). oder SMS Modem für ein paar 100 €. Wann und wie oft spricht eigentlich der Fi an. -> nie Außer du greifst in die Steckdose bzw. Steckst ein def. Gerät ein -> Da hilft die Vorwarnungsanzeige auch nichts mehr. Fi=Personenschutz! Nur ganz selten Krichströme im Außenbereich oder bei Heizung,.. wo es einen Sinn hätte, vorausgesetzt man sieht zur richtigen Zeit beim Fi nach! Ich würde das Haus eventuell auf mehrere Fi aufteilen-> Heizung, Außenbereich, Tiefkühl,Allgemein, ... Tritt jetzt irgendwo ein Fehler auf fällt der Fi z.B. Außenbereich und alle anderen wichtigen Funktionen bleiben erhalten!! Der digitale fällt auch bei Fehler und alles ist aus, du hast halt eben eine LED die dich anleuchtet anstelle des Schalters. Modem nur bei dehnen die z.B. den Winter im Süden verbringen, dann würde ich Fi,Heizung, Bewegungsmelder, usw einbinden damit es eine Sinn hat. ps: Bei Industrieanlagen meistens "Nullung" ohne Fi (außer Steckdosen an der Maschine) Steuerspannung 24VDC, ... eventuell Erdschlusserkennung -> da gibt es dann LED die eine Sinn macht. mfg elek81 |
||
|
||
defcon - /offtopic on
man könnte im wohnzimmer eine farbliche ampel installieren, ala defcon und den status der Fi übertragen ;) /offtopic off |
||
|
||
kein schalter? - was meinst du mit "ist ein Fi und kein Schalter."?
heißt es nicht fi-schalter? |
||
|
||
Nein - es heisst RCD RCD [Fehlerstrom-Schutzschalter]. oder RCCB. oder GFCI.
|
||
|
||
Wobei sich die Bezeichnung RCD RCD [Fehlerstrom-Schutzschalter] ebenso wenig durchsetzen - wird wie die harmonisierten Kabeltypen ![]() Können wir uns auf Fehlerstromschutzschalter einigen!? |
||
|
||
re. digitaler FI-Schalter - Ich hab auf einem Blog mal einen Artikel darüber gelesen:
http://businstallation.wordpress.com/2009/04/29/intelligente-fehlerstromschutzschalter/ Kurz gefasst habe ich herausgelesen, dass der digitale FI-Schalter nicht bei jedem kleinen Fehler gleich den ganzen Stromkreis unterbricht, sondern eine Einteilung, ähnlich wie ein Ampelsystem hat, wo zb ab einer bestimmten Fehlerstärke ein Warnlicht angeht. Erst bei Störungen, die wirklich gefährlich sien können, wird der Stromkreis unterbrochen. Ich schätze mal der digitale FI-Schalter ist einfach die Weiterentwicklung des normalen/bisher üblichen FI-Schalter. |
||
|
||
Digitale umstellung - Ich könnte mir eher vorstellen das die meisten den FI einfach im Zuge der Einführung von Smart-metering Flächendeckend ausgetauscht werden (sofern die Stromanbieter das zahlen) ;) Zumindest wäre dann wenigstens gleich alles auf einen Rutsch erledigt. Aber die die Ausdrücke RCD RCD [Fehlerstrom-Schutzschalter]. oder RCCB. oder GFCI sind mir nicht geläufig... |
||
|
||
Hallo Gore, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
digitaler Fi-Schalter - "ist ein Fi
und kein Schalter. Beispiel Möller: Grun = Normalbereich Gelb = Der aktuelle Ableit- oder Fehlerstrom liegt bei 30 - 50% von IΔn Rot = Der aktuelle Ableit- oder Fehlerstrom liegt bei > 50% von IΔn " Die digitalen FI-Schalter gibt es eh nur von Moeller oder? Wenns nämlich so ist, dann könnte das vielleicht eh zutreffen, dass sie das im Rahmen vom flächendeckenden Smartmeter-Einbau auch gleich einbauen, obwohl gehört hätte ich noch nichts davon. |
||
|
||
digitaler fi - heißt der jetzt digtaler fi schalter oder anders? bin ein wenig verwirrt.
das mit dem ampelsystem finde ich interessant. |
||
|
||
Anstatt hier über mögliche Fehlströme zu diskutieren sollte man nicht nach Norm ( geringste Anforderung an das Gewerk )etwas errichten. Sondern ordentlich arbeiten wie es eghört da erspart man sich einiges. Eine Empfehlung wäre ein Bus-System mit dem man nicht nur steuern kann sondern auch Alarmierungen absetzt und noch vernünftig geplant auch Energie spart. detto kann man bei moderner Technik auch noch sparen. |
||
|
||
Wo genau ist da der Bezug zum Thema? - Bussystem mit Fernalarmierung statt digitalem FI-Schalter? Da im EFH beides die Steigerung von flüssig ist, hilft uns das nicht weiter. |
||
|
||
fi schalter - hat man nicht immer einen fi-schalter?
langsam kapier ich auch die vorteile des digitalen fi-schalters. |