« Heizung, Lüftung, Klima  |

Die Qual der Wahl (Sole/Wasser-WP)

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2  > 
  •  Knochen
11.3. - 20.3.2015
32 Antworten 32
32
Hallo,

Ich steh nun vor der Frage welche WP WP [Wärmepumpe] ich mir zulegen soll.

Folgende Angebote kamen von den Installateuren:

Waterkotte ECO-TOUCH DS5017.5
Alpha Innotec SWC 80 H
Stiebel Eltron Sole/Wasser-Wärmepumpe WPF 10
Ochsner Golf Midi plus

Beheizt wird ein 150m² Huas, 3 Personen, Tiefenbohrung.
Ich würd die WP WP [Wärmepumpe] gern in unser KNX-System einbinden. Hier scheint es aber noch recht wenig Schnittstellen zu geben.

Zu welcher Pumpe würdet ihr tendieren?

lg,
Martin

  •  baumeister3400
  •   Silber-Award
12.3.2015  (#1)
IDM

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
12.3.2015  (#2)
hallo martin,

zitat..
Knochen schrieb: 150m² Huas, 3 Personen, Tiefenbohrung...


das erste wäre die passende dimensionierung,
wenn ich da oben eine mit 10kw sehe heißt das, daß du auch das doppelte für die quelle zahlen wirst , neben anderen nachteilen.

gibts einen EA EA [Energieausweis] mit einer p-tot?

zitat..
Knochen schrieb: Hier scheint es aber noch recht wenig Schnittstellen zu geben...


was willst ihr den sagen was sie nicht schon selber wüßte?
oder anders formuliert: du suchst ein problem für die lösung die du hast
(gestohlen von 2moose)

zur auswahl:
mmn meist unterschätztes aber wichtigstes kriterium ist die regelung. eine auflistung dessen was die besten da haben:

zitat..

- integralgeregelt statt bloß temperatur, auch bei pufferbetrieb über externen fühler, also auch rl-integral möglich.
- drehzahlen der pumpen frei wählbar, hk-pumpe auch bis 0 in den kompressorpausen (mit integralregelung geht das trotzdem)
- hk-pumpe wahlweise nur mit kompressor, dauerbetrieb oder mit frei gewählter drehzahl in den kompressorpausen
- unterschiedliche spreizung/drehzahl bei hz- und ww-betrieb
- echte heizkurven, auch eigene mit einzelnen punkten erstellbar, auch grafisch als kurve auszuwählen
- wahlweise raumeinfluß mit frei wählbarem faktor zum verbiegen der heizkurve
- einfaches loggen durch simples usb anstecken
- einfaches updaten durch usb
- kein 'geheimes' paßwort, jedem ist eigenverantwortlich möglich das service menü aufzurufen
- betriebsstunden für ww und hz werden getrennt angezeigt
- bis 30° quelltemperatur
- bis 65° vl nur mit kompressor (braucht kein mensch)
- spreizungsgeregelte sole-pumpe (hier wird eine kurve hinterlegt, die von der auslegungstemperatur abhängig ist)
- spreizungsgeregelte hk-pumpe (siehe oben, wahlweise für hk, fbh oder mischbetrieb voreingestellt)
beide natürlich auch wie bisher alternativ mit fixer leistungseinstellung
- rj45-uplink anschluß ans netz um fernwarten/loggen zu können.
- wärmemengenzähler getrennt für ww/hz-erzeugung, beide werte einmal mit, einmal ohne heizstab, also 4 gezählte werte.
volumenstrom-direktanzeige (l/min)
- smart-grid-ready, dh es sind 2 zustände definiert 'bezug günstig' und 'überschuß', nach denen heizkurve bzw ww-soll angehoben werden...


wenns dir um beste werte bei der effizienz geht wirst du an der neuen knv/nibe 1155 nicht vorbei kommen; die moduliert und sprengt die bisher in dieser klasse gekannten werte für cop und scop...

http://www.knv.at/index.php/knv-produkte/produkte-innovationen/sole-wasser-waermepumpen/knv-topline-1155-1255-sw


1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
12.3.2015  (#3)

zitat..
Knochen schrieb: Waterkotte ECO-TOUCH DS5017.5
Alpha Innotec SWC 80 H
Stiebel Eltron Sole/Wasser-Wärmepumpe WPF 10


das ist schon wieder zum fürchten...
auf

zitat..
Knochen schrieb: 150m² Haus, 3 Personen

werden
13kw, 9kw, 11kw losgelassen...

reden wir hier von einem unsanierten altbau aus beton?

wieviel kw hat denn der ochsner mann angeboten?

1


  •  Knochen
12.3.2015  (#4)
Nein, Neubau.
Energiekennzahl: 45kWh/m²/a
Was ist an den 3 WP WP [Wärmepumpe] zu fürchten?
Ochsner ist mit 10,6kW angegeben.

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
12.3.2015  (#5)

zitat..
Knochen schrieb: Was ist an den 3 WP WP [Wärmepumpe] zu fürchten?


erstens die installateure, die dir aufs dreifache überdimensionierte wärmepumpen anbieten.
hierzu die aussage eines deutschen wp-heizungsbauers (heliotherm-kompetenzpartner) über seine 'kollegen'

zitat..
Ja es ist leider so...
In D gibt es 50.000 HB. Und davon können vielleicht 3.000 WP WP [Wärmepumpe] bauen, bzw wissen was da läuft.
Ist so und bestreitet auch keiner!


http://www.haustechnikdialog.de/Forum/p/2189638

zweitens ist es technisch/energetisch schlecht wärmepumpen überzudimensionieren. sie brauchen dann mehr und leben kürzer weil sie takten.

drittens verbrennt man so geld; damit kostet dann bsplw eine tiefenbohrung € 15.000,- statt € 5000,- bei richtiger dimensionierung.

würdest du auf die idee kommen, die fassade mit 75cm statt 25cm zu dämmen?
oder die decke mit 75cm statt 25cm zu betonieren?
oder die sparren mit 60cm höhe statt 20cm zu verbauen?

der unterschied hier hilft eine überdimensonierung. ist zwar völlig unwirtschaftlich, bringt aber (kleine) vorteile.
bei der wp ist sie sogar schädlich...

einfach ein bissl im forum querlesen, das thema ist ein klassiker ... emoji

http://www.energiesparhaus.at/forum/36567

1
  •  Knochen
12.3.2015  (#6)
Danke für die Info.
Unser Architekt hat sich so was schon gedacht.
Wir lassen nun alle Angebote von einem externen Gutachter einer Plausabilitätsprüfung unterziehen.

Nachtrag:
emoji 7,5kW Leistung würden lt. Onlinerechner ausreichen.
Bin gespannt was der externe Gutachter errechnet.
Vielleicht spar ma uns auch Bohrkosten.

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
12.3.2015  (#7)
hast du keine p-tot im energieausweis stehen?
das ist die heizlast.

ich würde bei deinen daten eher 5-6kw überschlagen...

1
  •  Knochen
12.3.2015  (#8)

zitat..
dyarne schrieb: hast du keine p-tot im Energieausweis stehen?


P tot 9,19kW
Danke für die Infos, das Forum ist spitze.


1
  •  Scholar
12.3.2015  (#9)
@dyarne:
Du hast ja nun schon öfter für KNV Werbung gemacht ;)
Auf deren Seite finde ich auf die Schnelle nur "SCOP 5,5 gemäß EN 14825".
Hab diesen Wert bei anderen Herstellern nicht gefunden. Weißt du wo man Werte zum Vergleichen findet?

1
  •  Maxximus
12.3.2015  (#10)
Ich hoffe es stört nicht wenn ich Querschiesse, möchte (noch) keinen eigenen thread eröffnen, hab aber ähnliche Haus- bzw. Heizungswerte.

- 160 m² (+ 20 m² Werkstatt die jetzt doch nicht beheizt wird aber beim Waterkotte Angebot noch berechnet war) ohne Beheizung kann ich doch um 2 kw kleinere Pumpe nehmen
(50er Ziegel) kein Keller
- 3 Personen
- Tiefenbohrung 110m

Angeboten wurden:
- Waterkotte EcoTouch Ai1 7,9 Kw (noch mit beheizter Werkstatt)
- Vaillant VWS61/3s 5,9Kw
- KNV Topline1245 (hier kommt das Angebot erst)

Bei der Waterkotte werde ich sicher noch niedriger gehen können und hat eine Drehzahlgesteuerte? Umwälzpumpe und 200lt. WW-Speicher
Die KNV hat das nicht?! und 180lt. WW-Speicher intern
Die Vaillant hat einen externen 300lt Speicher ist das besser/schlechter?

Welche Marke würdet ihr nehmen & warum? (die Vaillant ist um 2,3 k teurer)


1
  •  Miike
  •   Gold-Award
12.3.2015  (#11)
Ich kann nur jedem den guten Rat geben eine PHPP erstellen zu lassen. Da habt ihr dann euren Heizwert ganz genau und werdet vermutlich überrascht sein, wie weit ihr mit eurer WP WP [Wärmepumpe] Leistung runter gehen könnt.

Uns wurden vorm PHPP durchwegs 10kW Anlagen angeboten bis wir dann beim richtigen Installateur angekommen sind, der nicht schätzte sondern rechnete und auf einen 100% Sicherheitsaufschlag verzichtete.

Haben nun eine recht kleine Anlage mit 4,7kW bei einer Heizlast (RT 23C) von ca 3,3kW.; Hersteller übrigens KNV.
Wir heizen damit 235m2. Schade, dass es bei uns die modulierende 1155 noch ned gab im Novemberemoji

Aus heutiger Sicht würde ich mit der Leistung der WP WP [Wärmepumpe] sogar unter die Heizlast gehen.
Hätte bei uns dann bedeutet kleines x2.
Außerdem hätte ich einen Grabenkollektor mit 1x300m gemacht, anstatt 3 kleine Kreise... aber jetzt schweif ich schon ab...

2
  •  dyarne
  •   Gold-Award
13.3.2015  (#12)

zitat..
Knochen schrieb: P tot 9,19kW

das glaub ich nie niemals nicht ... emoji

kannst du aus dem ea ein paar daten angeben?

- beheiztes brutto volumen
- mittlerer u-wert
- normaußentemperatur
- gebäudehüllfläche

dann kann man das überschlagen...


1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
13.3.2015  (#13)

zitat..
Scholar schrieb: Hab diesen Wert bei anderen Herstellern nicht gefunden...

hallo scholar,
der scop wird gerade erst eingeführt, darum kommen die werte der hersteller erst nach und nach...

der große vorteil des scop gegenüber dem cop ist eine gewichtung verschiedener arbeitspunkte nach klimazone. europa wird dazu in 3 zonen unterteilt, A gehört zur kalten (dunkelblau), D zur mittleren (mittelblau) ...


2015/20150302151165.JPG

die dänische energieagentur hat schon viele modelle auf scop getestet...
http://sparenergi.dk/forbruger/vaerktoejer/varmepumpelisten

Jordvarme -> Erdwärme
den schieber auf die gewünschte leistungsklasse stellen, los gehts...
volund ist knv/nibe auf 'dänisch'

vom scop kann man auf die jaz schließen, mit korrektur der eigenen quelltemperatur und heiz-vl-temperatur und der ww-erzeugung.

in der zwergerlklasse (passivhaus) wo auch du zuhause bist waren die cop's bisher eher überschaubar, hat mit der kleinen kompressorklasse usw zu tun.
die neue modulierende knv/nibe hat da eine neue dimension aufgemacht und bügelt sogar größere dv-anlagen...



1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
13.3.2015  (#14)

zitat..
Maxximus schrieb: - Tiefenbohrung 110m

hallo maxximus,
wo kommt denn der wert her?

zitat..
Maxximus schrieb: ...200lt. WW-Speicher
...180lt. WW-Speicher
...externen 300lt Speicher ist das besser/schlechter?


grundsätzlich gibt es viele wp als kompaktgerät mit integriertem ww-speicher und 'alle' mit der möglichkeit einen exteren ww-speicher dranzuhängen.

die kompaktausführungen sind die günstigste möglichkeit und brauchen nur sehr wenig platz. für 4-köpfige 'standardfamilien' bei üblichem ww-verbrauch ausreichend.
wenn viel und regelmäßig gebadet oder dauergeduscht wird empfehlen sich die externen speicher - 300l ist da sicher ein guter wert...

zitat..
Maxximus schrieb: Welche Marke würdet ihr nehmen & warum?

die killerfrage ... emoji

gut, ich versuchs ganz neutral auf fakten runterzubrechen:

A ist ein wp-hochburg mit vielen führenden herstellern. die 3 von dir genannten spielen da auch ganz oben mit.

die leistungsdaten (cop) sind einfach zu vergleichen, mit dem scop bald noch besser. die unterschiede liegen da bei rund 10-15%, nicht wenig aber nicht unbedingt alles entscheidend.

einen sehr großen unterschied macht die regelung mit ihren (un-)möglichkeiten. da gibts gewaltige unterschiede, und vielen fabrikaten ist anzumerken, daß ihre erzeuger/umlabeler eigentlich klassische kesselhersteller sind.

konkrete beispiele:
'die' großen entwicklungen der letzten jahre waren die energieintegralregelung und die spreizungsgeregelten sole- und hk-pumpen.

von allen am markt befindlichen wp hat vaillant ersteres, waterkotte zweiteres und knv beides.

warum ist die energieintegralregelung so gut? abgesehen von schwierigen situationen (wie bei mir mit 1/3 fbh, parallel zu einem uralten 6/4" einrohrheizkreissystem, daß ich mit einer anderen regelung niemals als direktheizung fahren könnte), ist der effizienteste betrieb einer wp auch der einfachste:
quelle -> wp -> senke, in den auszeiten (50-70% der heizsaison) steht der kompressor, die solepumpe und die heizkreispumpe.
das regeln der takte funktioniert dann (ohne raumaufschaltung) mit einer simplen hystereseregelung nicht mehr, weil die 'temperatur-info' aus dem heizkreis fehlt.

für die knv ist das standardbetrieb, ums bei der vaillant zu erreichen muß die hk-pumpe parallel zur solepumpe umgeklemmt werden, sonst läuft sie starr mit 30% in den kompressorpausen durch.

jetzt könnte man meinen es geht nur um sehr geringe verbräuche der he-pumpen; stimmt schon, aber da kommt noch mehr dazu. meist will man in den bädern höhere temperaturen; wenn jetzt in der kompressorpause die hk-pumpe sinnlos lauarmes wasser verquirlt wird genau diese extrawärme aus dem bad wieder abgeführt und aufs ganze haus verteilt.

ein weiterer ganz wichtiger punkt ist für heizen und ww-ladung eine unterschiedliche drehzahl fahren zu können.

warum:
der fbh-kreis mit ein paar kilometer langen leitungen hat entsprechenden druckverlust, man muß die pumpen ziemlich aufdrehen,
der ww-speicher hat quasi keinen druckverlust, für eine optimale effizienz (große spreizung) wird hier die pumpe extrem eingedrosselt (bei mir auf bloß 7 % !). viele regelungen bieten aber gar nicht die möglichkeit mit verschiedenen einstellungen der umwälzpumpe je modus zu fahren...

und dann gibts noch viele andere punkte, updates einfach zum runterladen, rj45 schnittstelle (fernwartung), smart-grid ready mit speziellen regelstrategien bei günstigem oder überschußstrom, usw, usw ...

ein link dazu aus dem htd-forum...
http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/172269/Vorlaufsoll-springt-bei-AT-7-6-C

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
13.3.2015  (#15)

zitat..
Miike schrieb: Außerdem hätte ich einen Grabenkollektor mit 1x300m gemacht, anstatt 3 kleine Kreise

hallo miike, danke für deinen wertvollen praxisbeitrag zur heizlast!

die auslegung mit 1x300m ist genau das was drexel&weiss und knv/nibe empfehlen; hat sich leider noch nicht einmal zu allen diese marken verbauenden installateuren rumgesprochen, obwohl es dick in den installationsanweisungen steht,

beispiel:


2015/20150313657512.JPG

ich hab gesehen, du hast 32-er rohr. du könntest beim verteiler die kreise von parallel auf seriell umklemmen und hättest dann turbulente strömung...

1
  •  NDH
13.3.2015  (#16)

zitat..
Miike schrieb: Ich kann nur jedem den guten Rat geben eine PHPP erstellen zu lassen.


Habe bis jetzt auch nur überdimensionierte Angebote bekommen, wir zielen aber auf kein Passiv-/Minimalhaus hin.
Deiner Meinung nach aber trotzdem von unserem Fertighausanbieter im Zuge vom Energieausweis eine PHPP machen lassen? Habe ich das so richtig verstanden?

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
13.3.2015  (#17)
Wir haben auch kein Passivhaus. Sind zwar nicht so weit weg davon, aber unabhängig davon diente uns die PHPP zur genaueren Bestimmung der Heizlast.
Kostet zwar ein paar Hunderter, ist aber gut investiertes Geld.
Ob so eine Berechnung euer FTH FTH [Fertigteilhaus]-Anbieter machen kann, musst du hinterfragen.


1
  •  Miike
  •   Gold-Award
13.3.2015  (#18)

zitat..
dyarne schrieb: ich hab gesehen, du hast 32-er rohr. du könntest beim verteiler die kreise von parallel auf seriell umklemmen und hättest dann turbulente strömung...

Danke für den Hinweis!

1
  •  NDH
13.3.2015  (#19)
Gut dann werde ich das auch mal in Betracht ziehen. Danke!

1
  •  Knochen
13.3.2015  (#20)

zitat..
dyarne schrieb:
Knochen schrieb: P tot 9,19kW das glaub ich nie niemals nicht ...

kannst du aus dem ea ein paar daten angeben?
- beheiztes brutto volumen
- mittlerer U-Wert
- normaußentemperatur
- gebäudehüllfläche
dann kann man das überschlagen...


Laut Energieausweis:
Bruttovolumen: 1059m³
mittl. U-Wert: 0,27W/m²K
Normaussentemp: -13.5
Gebäudehüllfläche: 698m²

lg,
M.

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
13.3.2015  (#21)
@ Knochen: wir haben im EA EA [Energieausweis] drinnen stehen p-tot 6,716W

ein ähnliches BVH wie ihr, nämlich:
Bruttovolumen: 1055m³
mittl. U-Wert: 0,20W/m²K
Normaussentemp: -15.9
Gebäudehüllfläche: 713m²
PHPP ergab bei RT RT [Raumtemperatur]=20°C eine Heizlast von 2809 W.
(Anmerkung: unser Untergeschoß ist ca. zur Hälfte erdanliegend weil Hanglage)

1
 1  2  > 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next