« Hausbau-, Sanierung  |

Dichtbetonkeller??

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Tina2808
6.5. - 28.6.2009
28 Antworten 28
28
Hi!
(Hoffe mein Artikel erscheint nicht 2 mal, irgendetwas ist schiefgelaufen)

Sind gerade mit der Planung unseres Hauses beschäftigt und eigentlich wollten wir ein Haus mit Keller bauen. Nun haben wir erfahren, dass es auf unserem Grundstück Probleme mit Grundwasser gibt.
Sind jetzt am Überlegen Haus ohne Keller, dafür größer (ca. 240 m²) und ein "Schuppen" an die Garage dran bauen. Oder ein Dichtbetonkeller - habe jedoch aus dem Bekanntenkreis Negatives über Dichtbetonkeller gehört zB Wenn Keller nicht beheizt wird - Kondensatbildung, nach Jahren könnten Risse entstehen somit kann Wasser eindringen, hoher Kostenfaktor).

Was meint ihr... bereut man es eines Tages wenn man keinen Keller hat??

LG Tina

  •  wagnerb
28.6.2009  (#21)
schwarz und weiss? - Hmm, was habe ich dann eigentlich? Wir haben in Hanglage
1) 30cm WU Beton genommen, mit Fugenband zur Bodenplatte
2) 3 fach geflämmt
3) Drainage Schlauch drinnen und
4) mit 16/32 Schotter hinterfüllt

Ist das jetzt eine schwarze, weisse oder bunte Wanne?
Na im ernst, ich glaube mehr hätten wir nicht mehr tun können oder?

1
  •  ziegelhaus50
28.6.2009  (#22)
@wagnerb - Über das Fugenband gibt es auch unterschiedliche Meinungen.
Bei Feuchtigkeit quillt es ja auf um das eindringen von Wasser zu verhindern.
Allerdings wird es ja beim betonieren schon feucht...quillt also auf und wenn der Beton dann fest ist und das Fugenband trocken bleibt
dort ein "Spalt zurück"..meinen jedenfalls einige BM.

Lg.ZH

1
  •  DMC
28.6.2009  (#23)
@wagnerb - 30 cm WU Beton ist eine weisse Wanne, nur warum der Keller dreifach geflämmt wurde ist unlogisch.
Bei einer schwarzen Wanne ist der Keller komplett in die Bitumenbahn eingebunden. Auf die Sauberkeitsschicht werden zwei Lagen Bitumenbahnen nahtversetzt aufgeflämmt.Die einen halben Meter seitlich der geplante Fundamentplatte herausragt Darauf kommt je nach Ausführung XPS Platten und die Fundamentplatte. Wenn die Kellerwand steht, wird im Druckwasserbereich die erste Lage auf ca. 130 cm Höhe an die Kellerwand geflämmt und mit der Abdichtung der Bodenplatte zusammengeschweißt. Die zweite Lage wird nahtversetzt bis Kellerdecke geflämmt und ebenfalls mit der Bodenplattenabdichtung verschweißt. Somit ist der ganze Keller unterhalb der Fundamentplatte bis Kellerdecke in 100 mm Abdichtung eingebunden. Dies nennt man schwarze Wanne die in der Regel bei ordnungsgemäßer Ausführung 100% wasserdicht ist.

@ziegelhaus50 betreffend des Fugenbandes ist zu sagen, das dieses beim betonieren nicht aufquillt. Es ist mit einer Schutzschichtüberzogen, die erst duch den alkalischen pH-Wert des Betons aufgelöst wird. Das Fugenband bleibt auch feucht wenn der Beton ausgehärtet ist, da im Fundamenplattenbereich immer Feuchte vorhanden ist.




1
  •  wagnerb
28.6.2009  (#24)
interessant - Ich sollte vielleicht ergänzen dass bei uns nicht das Grundwasser sondern das Hangwasser das Problem ist, deswegen sind die Wände 30cm, die Bodenplatte 25cm und die Bitumenbahnen enden an der Unterseite der Bodenplatte, sind also nicht unter der Platte.

1
  •  Benji
28.6.2009  (#25)
Fugenband - soweit ich weiss gibt es zwei Arten von Fugenbändern: Früher mal hat man ein sogenanntes "Quellfugenband" verwendet, dies wurde einfach auf die Bodenplatte unter die Wände gelegt (ähnlich dem Bitumenband vor dem Ziegel aufmauern). Heutzutage verwendet man ein anderes Band, dies wird senkrecht bis zur Hälfte in die Bodenplatte mit einbetoniert, die andere Hälfte steht dann in die betonwand hinein. Das Ding ist auch irgendwie selbstklebend, hat jedenfalls so eine Folie drauf die man vorher abziehen muss.


1
  •  DMC
28.6.2009  (#26)
@wagnerb - dann ist es keine schwarze Wanne, sondern eine normale Wandabdichtung. Jedoch ist eine dreifach Flämmung schwachsinnig und unnötig. Steht der Keller nicht permanent im Wasser so reicht dein WU Keller, eine Drainage und eine einzige Flämmlage mit EKV 5

@ Benji dieses Fugenband ist aus weich pvc und quillt nicht auf.

1
  •  fruzzy
28.6.2009  (#27)
@Benji - Das "stehende" Band kann auch aus Blech sein welches mit Bitumen beschichtet ist. Da ist auch so eine Abziehholie drauf.

lg,
Fruzzy

1
  •  DMC
28.6.2009  (#28)
@fruzzy - stimmt aber ist sehr heikel zu verarbeiten und hat die höchste Undichtheitsquote

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Baukosten-Rohbaukosten