« Photovoltaik / PV  |

Der EVN joulie Optimierungs-Assistent wir eingestellt

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  mile420
17.2. - 24.2.2025
15 Antworten | 10 Autoren 15
15
Hi,
ich habe vor ein paar Wochen einen Brief von der EVN bekommen in welchem mitgeteilt wird, dass der joulie Optimierungs-Assistent irgendwann im Frühling eingestellt wird. Es wird angewiesen einfach das gateway abzudrehen und alles soll "ohne Probleme" weiterlaufen. Ich bin echt geschockt von diesen Neuigkeiten. Ich habe mich 2022 extra dafür entschieden die Anlage über die EVN bauen zu lassen, da das Monitoring System (joulie Optimierungs-Assistent) im Wert von über 1000€ dabei war zu welchem ich noch eine Erweiterung für 280€ fürs E-Auto dazugekauft habe. Das Monitoring System war also eine wichtigs Kaufkriterium. Ich frage mich ob das rechtlich überhaupt so zugelassen ist, dass die das einfach abdrehen.
Ich befürchte jedoch, dass es sich nicht auszahlen wird die EVN deswegen zu verklagen und es muss ein neues Monitoring System her. Ich habe gehofft, dass ich die Hardware (K-Box, M-Box und gateway) die ja von dem Hersteller Tico kommen, wiederverwenden könnte. Geht aber anscheinend nicht, da die Lizenz für Österreich komplett fehlt. Nachdem Tico von einem französichen Konzern aufgekauft wurde ist das ganze Projekt in Österreich geplatzt und die Server werden eingestellt.
Habt ihr Empfehlung was ich kaufen könnte um folgendes abdecken zu können und eine schöne Web UI mit ähnlichen Statistiken wie im joulie Optimierungs-Assistent:
  • Messung der PV Produktion (Wechselrichter fronius symo 6.0-3-m)
  • Messung des Netzbezugs (Smartmeter ist vorhanden)
  • Messung des Verbrauchs vom E-Auto (intelligentes Ladekabel, dass an einer CEE16 Steckdose hängt)

Danke

  •  hubert34
  •   Bronze-Award
17.2.2025  (#1)
Deswegen würde ich mich nie von so einem Cloud Device abhängig machen.

Ich kenne zwar den Optimierungs-Assistent nicht, kann dir aber einen anderen Assistenten vorschlagen: Home Assistant 🙂

Einfach mal deine drei Bullet Points im Zusammenhang mit Home Assistant bei Google eingeben. 

Eventuell kann Home Assistant auch noch etwas mit deiner jetztigen Hardware anfangen, sprich, vielleicht lässt sich diese lokal auslesen? 

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
17.2.2025  (#2)
Das siehst du doch alles im Solar.web mit dem Premium Account?

1
  •  lefrog
17.2.2025  (#3)
Geht auch ohne den Premium Account.
Nur mit dem e-auto eher schlecht.

Homeassistant finde ich für diese Mini Anforderungen massiv übertrieben.
Wenn man kein neues Hobby braucht lieber nicht.

Wenn es vorrangig um Steuerung vom E-Auto geht schau dir evcc (www.evcc.io) an.
Da kommt momentan keine andere Lösung mit.
Braucht allerdings EDV Kenntnisse zur Einrichtung.

1


  •  derLandmann
  •   Gold-Award
18.2.2025  (#4)

zitat..
lefrog schrieb: Geht auch ohne den Premium Account.
Nur mit dem e-auto eher schlecht.

Er will Statistiken, längerer Speicherzeitraum = Premium.
Geht alles mit E-Auto -> Wattpilot.


1
  •  mile420
18.2.2025  (#5)

zitat..
derLandmann schrieb:

──────..
lefrog schrieb: Geht auch ohne den Premium Account.
Nur mit dem e-auto eher schlecht.
───────────────

Er will Statistiken, längerer Speicherzeitraum = Premium.
Geht alles mit E-Auto -> Wattpilot.

Dafür brauche ich doch zusätzliche Hardware (Datamanager, Wattpilot)!? Ich habe ja nur den Fronius Wechselrichter ohne irgendwelche zusätzlichen Messgeräte. Was soll messen wieviel der Rest des Hauses verbraucht und was das E-Auto verberaucht. Das alles muss dann noch irgendwie verbunden werden: Wechselrichter <-> Hausverbrauch <-> E-Auto damit ich Statistiken und Berechnungen (Netzeinspeisung, PV-Eigenverbrauch usw.) ziehen kann. Dafür ist dann ein zentrales System notwendig, dass diese Statistiken als UI anzeigt und alle komponenten verbindet. Ich weiß nicht ob das ganze alleine per Fronius Hardware machbar ist.
Ich bin Softwareentwickler und hab ein Ausbildun mit relativ guten Basiskenntnissen elektrischer Installationen. Somit traue ich mir fast jede Lösung zu. Ich brauche halt Ideen und Infos was es so aufm Markt gibt. Wenn ich mich für Home Assistant entscheiden würde, wären ein paar Ratschläge bzeüglich kompatibler Hardware für mein Vorhaben äußerst hilfreich. Vielleicht drei Stück Shelly Pro 3EM + Home Assistant...keine Ahnung?
Danke für die zahlreichen Antworten an alle.


1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
18.2.2025  (#6)
ich kenn dein joulie system nicht ABER

du hast bestimmt einen fronius smartmeter verbaut oder? der zeigt dir input/output deines hausanschlusses an. wattpilot kommuniziert über wlan mit dem WR WR [Wechselrichter] und all das wird wie beschrieben in der fronius app angezeigt gratis/prämium

d.h. entweder du hast eh schon alles und musst es eventuell nur noch konfigurieren ODER

dir fehlt maximal der fronius smartmeter um ~150,-



1
  •  Notausgang
  •   Silber-Award
18.2.2025  (#7)

zitat..
mile420 schrieb:

Ich bin Softwareentwickler und hab ein Ausbildun mit relativ guten Basiskenntnissen elektrischer Installationen

In dem Fall ist Home Assistant eh Pflicht emoji .

Hardwareseitig würde ich einen gebrauchten Thin Client empfehlen. Ich habe aktuell  einen HP t640 im Einsatz, den gibt es regelmäßig um 50-60 EUR. Alternativen wären zB Dell Wyse 5070.

Für die restliche Hardware ist mit Home Assistant fast alles möglich. Ich habe noch fast kein "smartes" Gerät gefunden für das es nicht irgendeine Integration gibt. Stromzähler habe ich beispielsweise von Shelly, Huawei und Victron im Einsatz.

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
18.2.2025  (#8)

zitat..
fruzzy schrieb: du hast bestimmt einen fronius smartmeter verbaut oder? der zeigt dir input/output deines hausanschlusses an. wattpilot kommuniziert über wlan mit dem WR WR [Wechselrichter] und all das wird wie beschrieben in der fronius app angezeigt gratis/prämium

genau das.


1
  •  Didi1983
  •   Bronze-Award
18.2.2025  (#9)
Oder IP-Symcon...

1
  •  stfn
  •   Bronze-Award
21.2.2025  (#10)

zitat..
mile420 schrieb:

Ich bin Softwareentwickler und hab ein Ausbildun mit relativ guten Basiskenntnissen elektrischer Installationen. Somit traue ich mir fast jede Lösung zu. Ich brauche halt Ideen und Infos was es so aufm Markt gibt. Wenn ich mich für Home Assistant entscheiden würde, wären ein paar Ratschläge bzeüglich kompatibler Hardware für mein Vorhaben äußerst hilfreich. Vielleicht drei Stück Shelly Pro 3EM + Home Assistant...keine Ahnung? 

Mein nächster Task ist, Home Assistant aufzusetzen. Ich habe ein Synology NAS mit Container Manager (docker) und will damit starten: Kosten, Platzbedarf, zusätzlicher Stromverbrauch: 0,-.


1
  •  Mano
23.2.2025  (#11)
Ich hatte ebenfalls den "Optimierungs-Assistenten" der EVN in Betrieb. Er wurde sogar im Rahmen des EU geförderten Projektes "Green the Flex" vor 5 Monaten erweitert (Ein-/Ausschalten von Wärmepumpe und Wallbox in Abhängigkeit von der aktuellen PV-Leistung, Wert ca. 1.500 EUR, für mich im Rahmen des Projektes kostenlos).

Nach der Information der EVN über die Einstellung des Optimierungs-Assistenten, habe ich auf Grund des vorhanden Fronius Wechselrichters nachträglich den Fronius Datamanager, Smart Meter und den Fronius Watt-Pilot (Wallbox) installieren und die "Optimierung-Assistent" Komponenten (jetzt Elektroschrott) ausbauen lassen. Nachteil: Kosten von EUR 2.200,-, Vorteil: die Fronius Steuerung funktioniert viel besser und genauer, sie kann zwar meine Wärmepumpe nicht steuern (was im Winter ohnedies fast nichts bringt und im Sommer nicht erforderlich ist), dafür wird mein e-Auto jetzt völlig automatisch mit Solarstromüberschuss geladen, sogar mit automatischer 1-/3-Phasen Umschaltung. Läuft die Wärmepumpe oder die Waschmaschine wird der Ladestrom fürs e-Auto automatisch entsprechend reduziert oder abgeschalten, bei Überschuss wieder eingeschalten bzw. erhöht. Der frühere "Optimierungs-Assistent" hat bei der Berechnung des PV-Überschusses nur Wärmepumpe und Wallbox nicht aber andere Verbraucher wie z.B. Waschmaschine, Trockner oder Herd berücksichtigt.

Das Verhalten der EVN (ersatzlose Abschaltung des "Optimierungs-Assisteten) ist inakzeptabel, den versprochenen Rückruf nach meinem Anruf bei der Service-Hotline habe ich bisher nicht erhalten. Der "Optimierungs-Assistent" war Teil des Vertrages mit der EVN für die Installation der "Joulie" PV-Anlage und das Abschalten bedeutet eine wesentliche Funktionseinschränkung  nach 2 Jahren. Die durch die EU finanzierte Erweiterung des "Optimierungs-Assistenten" im Rahmen des "Green the Flex" Projektes wird damit nach etwa 5 Monaten ebenfalls nutz- und wertlos, was eine Verschwendung von Fördergeldern bedeutet. Als Kunde, seit mehr als 35 Jahren, bin von der EVN sehr enttäuscht. Die EVN hat sich als unzuverlässiger und kundenunfreundlicher Geschäftspartner erwiesen, weshalb ich meinen Strombezug bei der EVN gekündigt habe.

* Fronius Wechselrichter Symo 6.0-3-M
* Fronius Datenmanager 2.0
* Fronius Smart Meter TS 65A-3
* Fronius Wattpilot - Home 11 J 2.0
* Monitoring PV-Produktion und Verbrauch über Fronius "solarweb"
* Monitoring Wallbox über solar.wattpilot app (Android)

1
  •  mile420
24.2.2025  (#12)

zitat..
Mano schrieb:

Ich hatte ebenfalls den "Optimierungs-Assistenten" der EVN in Betrieb. Er wurde sogar im Rahmen des EU geförderten Projektes "Green the Flex" vor 5 Monaten erweitert (Ein-/Ausschalten von Wärmepumpe und Wallbox in Abhängigkeit von der aktuellen PV-Leistung, Wert ca. 1.500 EUR, für mich im Rahmen des Projektes kostenlos).

Nach der Information der EVN über die Einstellung des Optimierungs-Assistenten, habe ich auf Grund des vorhanden Fronius Wechselrichters nachträglich den Fronius Datamanager, Smart Meter und den Fronius Watt-Pilot (Wallbox) installieren und die "Optimierung-Assistent" Komponenten (jetzt Elektroschrott) ausbauen lassen. Nachteil: Kosten von EUR 2.200,-, Vorteil: die Fronius Steuerung funktioniert viel besser und genauer, sie kann zwar meine Wärmepumpe nicht steuern (was im Winter ohnedies fast nichts bringt und im Sommer nicht erforderlich ist), dafür wird mein e-Auto jetzt völlig automatisch mit Solarstromüberschuss geladen, sogar mit automatischer 1-/3-Phasen Umschaltung. Läuft die Wärmepumpe oder die Waschmaschine wird der Ladestrom fürs e-Auto automatisch entsprechend reduziert oder abgeschalten, bei Überschuss wieder eingeschalten bzw. erhöht. Der frühere "Optimierungs-Assistent" hat bei der Berechnung des PV-Überschusses nur Wärmepumpe und Wallbox nicht aber andere Verbraucher wie z.B. Waschmaschine, Trockner oder Herd berücksichtigt.

Das Verhalten der EVN (ersatzlose Abschaltung des "Optimierungs-Assisteten) ist inakzeptabel, den versprochenen Rückruf nach meinem Anruf bei der Service-Hotline habe ich bisher nicht erhalten. Der "Optimierungs-Assistent" war Teil des Vertrages mit der EVN für die Installation der "Joulie" PV-Anlage und das Abschalten bedeutet eine wesentliche Funktionseinschränkung  nach 2 Jahren. Die durch die EU finanzierte Erweiterung des "Optimierungs-Assistenten" im Rahmen des "Green the Flex" Projektes wird damit nach etwa 5 Monaten ebenfalls nutz- und wertlos, was eine Verschwendung von Fördergeldern bedeutet. Als Kunde, seit mehr als 35 Jahren, bin von der EVN sehr enttäuscht. Die EVN hat sich als unzuverlässiger und kundenunfreundlicher Geschäftspartner erwiesen, weshalb ich meinen Strombezug bei der EVN gekündigt habe.

* Fronius Wechselrichter Symo 6.0-3-M
* Fronius Datenmanager 2.0
* Fronius Smart Meter TS 65A-3
* Fronius Wattpilot - Home 11 J 2.0
* Monitoring PV-Produktion und Verbrauch über Fronius "solarweb"
* Monitoring Wallbox über solar.wattpilot app (Android)

Das ist GENAU was ich will. Danke dir vielmals. Ich nehme an, dass der Preis 2200€ nur fürs Material ist und nich auch für die Montage. Ich habe ein Angebot einer Elektrofirma nur für die Montage+Material des Fronius Smart Meter TS 65A-3 in Höhe von ca. 1148€, was komplet abnormal ist. Ich nehme an, dass du das alles selber eingebaut hast!? Ich frage mich nur wieso den Fronius Datenmanager 2.0 brauchst. Ich dachte, dass wäre ein Bestandteil des Wechselrichters Symo 6.0-3-M, oder habe ich da was falsch verstanden?
PS: Welches Auto hast du? Ob das on the fly wechseln zwischen 1 und 3-Phasig Laden mein Tesla Model Y erlauben wird frage ich mich.
Danke


1
  •  hubert34
  •   Bronze-Award
24.2.2025  (#13)
Bei Fronius brauchst du fürs Überschussladen nur den Wattpilot, Smart Meter und vermutlich den Wechselrichter. Genauso lade ich bei meinem Großvater, der hat genau diese 3 Komponenten.

Mittels evcc.io lässt sich das aber auch mit jeder anderen Wallbox und WR WR [Wechselrichter] kombinieren, hab z.b. auf der Baustelle einen go-e charger mit meinem Solax X3-Ultra in Betrieb.

Bei meinem Model 3 ist der Phasenwechsel überhaupt kein Problem und funktioniert einwandfrei mit dem Wattpilot und dem go-e.

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
24.2.2025  (#14)
@mile420 

halt. stop. nicht so schnell....:

1. du hast einen fronius symo WR WR [Wechselrichter]:

soweit so gut. wenn das nicht das "light" modell ist hat der den datamanger serienmäßig an bord. das wäre als erstes zu prüfen. mach mal ein bild von der unterseite. da sieht man die karte wenn sie verbaut ist. ansonsten bekommt man die lose steckkarte zum nachrüsten (kosten willhaben 150-200,-) die wird einfach nur in den vorhanden steckplatz eingesteckt mehr ist das nicht.

2. um überschussladen zu können brauchst du wie bereits schon mehrfach geschrieben z.b. den fronius smartmeter. (kosten ebenfalls willhaben 150-200,-)

3. punkt 3 ist mir noch nicht ganz klar. welche wallbox/intelligenstes ladekabel hast du? wie oben geschrieben kannst du dir die fronius wallbox holen "Fronius Wattpilot Go 11 J 2.0" (gibts ebenfalls mit stecker für cee16a) kostet ~800,-. leider gibts momentan keine fördermittel mehr sonst hättest 50% retour bekommen.

meine preise sind natürlich optimistisch gerechnet (aber nicht unrealistisch) und ohne montage. aber damit du mal ein gefühl bekommst und nicht nochmal übern tisch geszogen wirst.



1
  •  BungalowImGruen
  •   Bronze-Award
24.2.2025  (#15)

zitat..
fruzzy schrieb: 2. um überschussladen zu können brauchst du wie bereits schon mehrfach geschrieben z.b. den fronius smartmeter. (kosten ebenfalls willhaben 150-200,-)

oder auf Aurena (werden immer wieder haufenweise angeboten):
https://www.aurena.at/s?keywords=fronius%20smart&pagetype=s&page=1&pagesize=96&sorting=none&rel=15




1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Aufstellungsort Speicher