Dämmung mit expandiertem Kork
|
|
||
Einfach LFP mit Belüftung oder besser noch LTO, dann ist auch diese Gefahr gebannt...da hat jedes Consumer-Gerät im Haus oder der E-Scooter in der Garage mit ihren reinen Lithium-Akkus mehr Risiko auf Brand... |
||
|
||
? Es ging ums EPS. Das ist gesamt deutlich umweltschädlicher als Hanfplatten. Ziegel hat man ja bei beiden Varianten. Ob man generell Ziegel nimmt muß eh jeder selber wissen, für uns wäre Holzständer definitiv nicht in Frage gekommen, ebenso kein Blockhaus, aus diversen Gründen. @Juxta ah ok. Wie ist es dann mit Druckfestigkeit ? Wir haben dieses Gesamtsystem von Capatect, da ist über der Hanfplatte noch ein Armierungsgitter drüber und darüber diffusionsoffener Putz. Das Ganze ist dann ohne Probleme beständig gegen Hagel etc. |
||
|
||
Da kann ich mich nur anschließen |
||
|
||
Expandierter Kork in Fassadenqualität hat eine Dichte von 140kg/m3 und ist quasi inert - dehnt sich nicht aus und nimmt keine Feuchtigkeit auf. Es ist absolut druckfest und sollte perfekt in der Kombination mit eine Naturfaserplatte zusammenspielen. Wir haben zusammen knapp 55 cm für den Aussenwandaufbau. Die Idee derzeit wäre 25cm HLZ, 16 cm bis 24cm Faserplatte (Entscheidung ausstehend - U-Wert 0,099 bei 24cm, 0,124 bei 16cm), 1cm Armierung mit Putz, 3 cm Sichtkorkfassadenplatten, geklebt. Danke Euch Allen nochmals! |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]