Dämmung im Erdreich
|
|
||
Hi, dazu kann ich nichts sagen. Mit Botament RD2 - bestet Zeug was so gibt. https://botament.com/produkt/botament-rd2/ Etwas mit Stufenfalz wäre wichtig. Austrotherm XPS TOP 30 SF z.b. https://www.austrotherm.at/produkte/austrotherm-xps/austrotherm-xps-top-30-sf 20cm, nicht zweilagig. Übergang zu Haus beachten wegen Versatz! Eventuell weniger dann besser wie 16,14,12cm. Kommt auf die Abdichtung an. Wenn Bitumen, dann Bitumenkleber, wenn Botament RD2 dann reicht ein kunststoffvergütete Klebemörtel, würde mich aber beim Baustoffhändler bzw. Hersteller beraten lassen. Kommt auf die Seite an, Außenseite wo Schwarzanstrich ist, Bitumenkleber. Innen Mörtel, aber einer der für Keller geeignet ist. |
||
|
||
Ist es eigentlich egal, ob ich XPS Platten hochkant oder quer verlegt werden ? Es sind nämlich zwischen Fundament und unterkannte Haussockel ca 60 cm Unterschied. Die Platte selbsten haben eine Breite von ca 61 cm. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann müssen die XPS Platten auch auf die Seiten zu anderen XPS Platten verklebt und die Stöße mit z.B. Bitblumenanstrich überstrichen werden |
||
|
||
Am wichtigisten ist die Abdichtung unter den XPS Platten, daher würde ich da nicht sparen und RD2 nehmen. Die Stöße zu verkleben macht nur Sinn wenn du drückendes Wasser hast und du Angst hast, das Wasser hinter Dämmung fließt. Es kommt für normal ja auch noch eine Noppenbahn vor die XPS Platten. |
Prinzipiell kann man die schon hochkant setzen, aber du hast ja trotzdem 1cm überstand den du schneiden musst? ||
|
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]