« Hausbau-, Sanierung  |

Dämmung im Erdreich

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Walter12m
11.7.2025
2 Antworten | 2 Autoren 2
2
Hallo zusammen,
ich möchte unter den Klinkerfundamenten (20 cm breit) und davor im Erdreichbereich dämmen.
Die Fundamente sind fest mit der Hauswand verbunden. Es sitzen ca 35 Anker mit 8 mm Durchmesser als Anker auf 9 Meter Länge in der Wand
Dazu habe ich ein paar Fragen:
  • Wie würdet ihr die Wand abdichten?
    Auf der Wand ist noch der alte „Schwarzabdichtungsanstrich" aus den 70/80 Jahren drauf.
  • Welche XPS-Platten könnt ihr empfehlen?
    Ich suche was, das druckfest ist, unter dem Mauerwerk verlegt werden kann und möglichst gut dämmt und auch vor das Fundamt geklebt werden kann. 
  • Würdet ihr eher eine 20 cm Platte nehmen oder zwei Lagen à 10 cm im Versatz kleben?
    Und: Welcher Kleber wäre dafür geeignet – PU-Schaum oder besser was anderes?
  • Wie kann man Unebenheiten von ca. 1–2 cm und evtl. Löcher durch abgeplatzten Steinen am besten ausgleichen?
Danke euch schon mal für Tipps und Erfahrungen!

  •  Aquila
  •   Bronze-Award
11.7.2025 8:52  (#1)
Hi,

zitat..
Walter12m schrieb: ich möchte unter den Klinkerfundamenten (20 cm breit) und davor im Erdreichbereich dämmen.
Die Fundamente sind fest mit der Hauswand verbunden. Es sitzen ca 35 Anker mit 8 mm Durchmesser als Anker auf 9 Meter Länge in der Wand

dazu kann ich nichts sagen.

zitat..
Wie würdet ihr die Wand abdichten?
Auf der Wand ist noch der alte „Schwarzabdichtungsanstrich" aus den 70/80 Jahren drauf.

Mit Botament RD2 - bestet Zeug was so gibt.
https://botament.com/produkt/botament-rd2/

zitat..
Welche XPS-Platten könnt ihr empfehlen?
Ich suche was, das druckfest ist, unter dem Mauerwerk verlegt werden kann und möglichst gut dämmt und auch vor das Fundamt geklebt werden kann. 

Etwas mit Stufenfalz wäre wichtig. Austrotherm XPS TOP 30 SF z.b. https://www.austrotherm.at/produkte/austrotherm-xps/austrotherm-xps-top-30-sf

zitat..
Würdet ihr eher eine 20 cm Platte nehmen oder zwei Lagen à 10 cm im Versatz kleben?
Und: Welcher Kleber wäre dafür geeignet – PU-Schaum oder besser was anderes?

20cm, nicht zweilagig. Übergang zu Haus beachten wegen Versatz! Eventuell weniger dann besser wie 16,14,12cm.
Kommt auf die Abdichtung an. Wenn Bitumen, dann Bitumenkleber, wenn Botament RD2 dann reicht ein kunststoffvergütete Klebemörtel, würde mich aber beim Baustoffhändler bzw. Hersteller beraten lassen.

zitat..
Wie kann man Unebenheiten von ca. 1–2 cm und evtl. Löcher durch abgeplatzten Steinen am besten ausgleichen?

Kommt auf die Seite an, Außenseite wo Schwarzanstrich ist, Bitumenkleber. Innen Mörtel, aber einer der für Keller geeignet ist.


1
  •  Walter12m
11.7.2025 19:43  (#2)
Ist es eigentlich egal, ob ich XPS Platten hochkant oder quer verlegt werden ? 
Es sind nämlich zwischen Fundament und unterkannte Haussockel ca 60 cm Unterschied. Die Platte selbsten haben eine Breite von ca 61 cm.

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann müssen die XPS Platten auch auf die Seiten zu anderen XPS Platten verklebt und die Stöße mit z.B. Bitblumenanstrich überstrichen werden 


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Strahlung Verteilerkasten und Stromkasten