« Hausbau-, Sanierung  |

Bodenaufbau Garage

   
Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  tobias31
24.5. - 30.6.2025
8 Antworten | 5 Autoren 8
8


_aktuell/2025052431536.jpg
Hallo zusammen 👋🏻
bei mir steht als nächstes der Bodenaufbau für meine Einzelgarage an. Habe schon einiges gelesen bin aber noch nicht ganz schlau daraus geworden. Wir haben auf der Fundamentplatte ein ziemlich starkes Gefälle und bräuchten jetzt zwischen 9 und 15cm Aufbau. Wollte es ursprünglich als Verbundestrich ausführen zwecks Stabilität, habe hier dann aber gelesen, dass es Maximaldicken wegen Verdichtungsproblematik gibt, außerdem in der Dicke bei E300 (Epoxy als Abschluss geplant) ziemlich teuer.

Alternative wäre eine Ausgleichsschüttung und dann mit ca 6cm Dicke den Estrich drauf. Sind meine Bedenken zwecks Stabilität hier unbegründet? Und welche Ausgleichsschüttung könnt ihr empfehlen, wenn Wärmedämmung keine Rolle spielen soll?
Randdämmstreifen sind dann einzubringen, auch auf dem Niro-Abschaler, korrekt? 

Vielen Dank! 

  •  gensslin
25.5.2025  (#1)

zitat..
tobias31 schrieb: Wollte es ursprünglich als Verbundestrich ausführen zwecks Stabilität, habe hier dann aber gelesen, dass es Maximaldicken wegen Verdichtungsproblematik gibt

habe selbst 17cm Estrichplatte in der Garage, seit 15 Jahren, keine Probleme


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
26.5.2025  (#2)
Würde auch beim Verbundestrich bleiben.

1
  •  speckulazius
  •   Bronze-Award
26.5.2025  (#3)
Wird dir nix helfen, aber mir war die Druckfestigkeit vom Estrich E300 zu wenig. Hatte die Befürchtung dass der Wagenheber im Estrich Abdrücke hinterlässt wenn ich den Wagenheber zum Reifenwechsel ansetze.

Habe dann Stahlbeton gemacht. Drinnen liegen aber auch Rohre für die FBH FBH [Fußbodenheizung] und der Stahlbeton liegt auf XPS. War nicht wesentlich teurer als Estrich, und hält ewig. Ist im Prinzip wie eine BKA BKA [Betonkernaktivierung].

Vielleicht bringts dir was.

1


  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
26.5.2025  (#4)
Der E300 hat eine Druckfestigkeit wie ein C30/37. Und sowas wird ja im normalen Hausbau schon kaum eingesetzt... Meistens C25/30.

Ich halte das für einen Blödsinn dass hier ein Wagenheber potentielle Eindrücke hinterlässt.
Und für oberflächliche Eindrücke ist auch das Vorhandensein von Bewehrung ziemlich egal. Da hilft allenfalls eine Faserbewehrung.

1
  •  tobias31
26.5.2025  (#5)
Danke euch für die Rückmeldungen!
Der einzige Estrichleger von dem ich bisher ein Angebot erhalten habe (leider mMn viel zu teuer), hat Ausgleich mit XPS empfohlen und darauf schwimmend 6-8cm E300. Reinen Verbundestrich würde er aus Gewährleistungsgründen nicht machen. 

Kennt zufällig wer Estrichleger aus Zentral-NÖ?




1
  •  gensslin
27.5.2025  (#6)

zitat..
MalcolmX schrieb: Ich halte das für einen Blödsinn dass hier ein Wagenheber potentielle Eindrücke hinterlässt.

Absoluter Blödsinn sogar !!


1
  •  speckulazius
  •   Bronze-Award
27.5.2025  (#7)

zitat..
MalcolmX schrieb:

Der E300 hat eine Druckfestigkeit wie ein C30/37. Und sowas wird ja im normalen Hausbau schon kaum eingesetzt... Meistens C25/30.

Ich halte das für einen Blödsinn dass hier ein Wagenheber potentielle Eindrücke hinterlässt.
Und für oberflächliche Eindrücke ist auch das Vorhandensein von Bewehrung ziemlich egal. Da hilft allenfalls eine Faserbewehrung.

Das würde ich gerne sehen. Hab mich lange informiert. Das Problem sind dir Luftporen im Estrich im Vergleich zu Beton, da nicht verdichtet und gerüttelt. Die Poren vermindern die Festigkeit gegenüber homogenen Beton grob auf 30%

Für den Hobbyschrauber vielleicht egal. Aber in meine Garage kommt schweres Gerät 


1
  •  bernar
30.6.2025  (#8)
Monolitischer Estrich (Lieferbeton) mit Bewehrung und Oberfläche flügeln, evt mit Zusatz  für höhere Verschleißfetigkeit.

Sollte allerdings so 15cm stark sein.
Da hättest du Dir den Unterbeton auch sparen können emoji

Kostet (aktuelles Angebot inkl Beton ohne Bewehrung ) € 91/m² emoji , hält dafür aber ewig wenn der Unterbau stimmt emoji.

Lg Berhard aus Kärnten


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: gipskarton selbst abbrechen - asbest?