« Hausbau-, Sanierung  |

Bodenaufbau Garage

   
Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  tobias31
24.5. - 25.5.2025 1
1


_aktuell/2025052431536.jpg
Hallo zusammen 👋🏻
bei mir steht als nächstes der Bodenaufbau für meine Einzelgarage an. Habe schon einiges gelesen bin aber noch nicht ganz schlau daraus geworden. Wir haben auf der Fundamentplatte ein ziemlich starkes Gefälle und bräuchten jetzt zwischen 9 und 15cm Aufbau. Wollte es ursprünglich als Verbundestrich ausführen zwecks Stabilität, habe hier dann aber gelesen, dass es Maximaldicken wegen Verdichtungsproblematik gibt, außerdem in der Dicke bei E300 (Epoxy als Abschluss geplant) ziemlich teuer.

Alternative wäre eine Ausgleichsschüttung und dann mit ca 6cm Dicke den Estrich drauf. Sind meine Bedenken zwecks Stabilität hier unbegründet? Und welche Ausgleichsschüttung könnt ihr empfehlen, wenn Wärmedämmung keine Rolle spielen soll?
Randdämmstreifen sind dann einzubringen, auch auf dem Niro-Abschaler, korrekt? 

Vielen Dank! 

  •  gensslin
25.5.2025 8:20  (#1)

zitat..
tobias31 schrieb: Wollte es ursprünglich als Verbundestrich ausführen zwecks Stabilität, habe hier dann aber gelesen, dass es Maximaldicken wegen Verdichtungsproblematik gibt

habe selbst 17cm Estrichplatte in der Garage, seit 15 Jahren, keine Probleme


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: gipskarton selbst abbrechen - asbest?