« Hausbau-, Sanierung  |

Berechnung Kosten pro m²

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  lea
23.12. - 27.12.2011
26 Antworten 26
26
Hier wird ja öfters über die Kosten pro m² diskutiert. Wie berechnet ihr das? Sind da alle Kosten (Anschluß, Gebühren, Böden, Raffstores usw) drin? Und nehmt ihr den Keller dazu oder nicht?

  •  lea
27.12.2011  (#21)
Der Ausgangspunkt für meine Frage war ein Angebot für einen Hausentwurf. Der Entwurf ist noch lange nicht passend für uns, aber um ein Gefühl zu haben, wurde eben ein Angebot gerechnet. Und das hat mich ganz schön schockiert: Bungalow vollunterkellert, Keller vorne ganz "draussen", im Keller Eingang, Büro, kl. Bad, Doppelgarage, Technik, LAgerräume. Oben Wohngeschoß. Jeweils 165m². Zusätzlich Mülltonnen und Fahrräderverschlag. Das ganze belagsfertig (50er Planziegel, Actual Matrix3 Fenster, el. Raffstore überall, Solar, FW-Übergabestation, ...) um 390.000,-
MIt den Kosten pro m2 wollte ich einfach ein Gefühl kriegen, ob das "normal" ist. Unser Haus wird auf jeden Fall kleiner.

1
  •  haubilance
27.12.2011  (#22)
hi,

ohne genauere Kenntnis (Bausubstanz, Hanglage?, Grundwassersituation wegen Kellergüte,...) kann man natürlich nicht viel sagen, überhaupt wenn man die Geschoßfläche nimmt.
Wenn ich es richtig gelesen habe, dann wäre der Keller ebenfalls 165m².
Rechnet man so wie viele es machen den Keller in die Kosten inkludiert also 390.000 / 165 = 2363€/m² dann würde es mir viel erscheinen.
WEnn man aber wie vielleicht rauszulesen, Teile des Kellers in die echte WNFL gehören, ich nehme mal nur zur Rechnung 65m² an, dann sind es 390.000 / 230 = 1695€/m². Das erscheint relativ plausibel.

Was ich damit zeigen wollte ist, dass man per Ferndiagnose keine sinnvolle Antwort geben kann.

Ich kann dir nur raten, das Angebot weiter aufzugliedern, hier lässt sich dann vielleicht in einzelnen Positionen doch noch einiges finden wenn man die Bedingungen dazu kennt.

Ich spiele das gerade mit einem guten Freund durch, da wir beide gerade bauen und planen und unsere Schätzungen und Angebote auch stark variieren.

zb seine Kostenschätzung für Fenster inkl Raffstore war 60.000€ meine 30.000€ bei etwa vergleichbarer Anzahl und Qualität.

Mein Angebot Keller 36.000€ seines 55.000€ obwohl meiner größer ist. Unterschied aber zum Teil gerechtfertigt weil er aufgrund Hanglage ganz andere Voraussetzungen hat.

lg mike

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
27.12.2011  (#23)
@lea - Ich möchte dich nicht schocken, aber bei den 390.000 bleibt es bei weitem nicht. 165m² wollen auch mit Fußböden belegt und möbliert werden (ja ich weiß, der neue Plan wird kleiner). Ich kann dir nur einen Anhaltspunkt in Form unserer Kosten geben. Vollmöbliert mit Fußböden, Fliesen, Innentüren > also bewohnfertig kamen wir mit 120m² auf runde 80.000 Euro zusätzlich zum Maba-Belagsfertig-Paket. Um ein Haus um 470.000 Euro zu bauen, muss man schon finanziell sehr betucht sein.

1
  •  creator
  •   Gold-Award
27.12.2011  (#24)
da muss man lea nicht schockieren, sondern nur - dezent hinweisen, dass das halt mal der klassiker als resultat von wahnsinnig-wunschträumendem verkäufer und eben noch nicht sinnvoll konkretisierten kundenanforderungen (im detail!) war.
das ist so, wie in das nächstbeste autohaus zu gehen und mal zu fragen, was denn da ein schönes neues auto kostet... um sich dann zu wundern, dass das super-cabrio so teuer ist.
den vergleich mit den - nicht unbedingt für alltagstauglichkeit berühmten - cabrios hab' ich gebracht, weil ein vollunterkellerter 165m²-bungalow in hanglage mit eingang unten durch den keller mit all dem chi-chi ähnlich kostenmaximierend und praxistauglich ist...
165m² wohnkeller (arg. "Jeweils 165m²") sind in hanglage, wo zumindest mit hangwasser gerechnet werden muss, bautechnisch wie kostenmäßig ned ohne. besonders glücklich, wenn die riesen-grundfläche (für die man steuern zahlt) dann auch noch mit einem niedrigen bungalow und dafür ebensolchem riesen-dach kombiniert wird... herrlich. bungalows dieser dimension stehen sicher für viel, aber nun mal nicht für "kostengünstig".
wer effizient bauen will, muss sich halt mal grundsätzlich mit dem verhältnis außenfläche:nutzbarem innenvolumen auseinandersetzen und wird dann recht schnell zu würfelartigen baukörpern und eben flachdächern kommen.
um mal ein gefühl für bauformen und verhältnissen zu bekommen, rate ich jedem sehr ernsthaft dazu, sich mal pragmatisch mit den "esoterischen" formenlehren wie platonischen körpern, goldenem schnitt (phi, 1:1,61803399), fibonacci-sequenz, blume des lebens oder auch dem simplen feng-shui-quadraten zu beschäftigen. damit lassen sich auch ohne architekturstudium recht schnell grundrisse planen und kosten optimieren. ein basis-kurs in konsumentenrecht im vki oder auf www.verbraucherrecht.at kann auch einiges sparen...

330m² wohnfläche kriegt man in 3 etagen (kg, eg, og) mit z.b. 10mx11m um ca. 300-350k - fixfertig, inkl. normaler-guter innenausstattung und sogar ein paar goodies.


1
  •  lea
27.12.2011  (#25)
creator: wo bekomm ich diese 330m² um dieses geld? nur her mit dem angebot.
das paket für schlüsselfertig war mit 66t im angebot, mir ist klar, dass das nur basissachen sind.
wie gesagt, war das einfach NUR ein entwurf und das erste Angebot dafür. muß alles erst besprochen werden.

1
  •  creator
  •   Gold-Award
27.12.2011  (#26)
so ein angebot bekommst du bei jedem seriösen - baumeister (wie schon von roadrunner22 als "richtwert" im sinne von "noch nicht letztpreis" beschrieben)... wenn du die von mir beschriebenen juristischen und planerischen "hausaufgaben" gemacht hast und deine - halbwegs "normalen", also ned zu luxuslastigen - wünsche konkret im detail vermitteln kannst.

ich predige das immer wieder: zeit lassen und genaue planung bis ins detail sparen unsummen... die meisten glauben halt, die verantwortung irgendwie auf einen bezahlten typen abschieben zu können und möglichst schnell wie bei einem mcd-menü bestellen zu können... und fallen wenig überraschend auf die nase.

wenn du willst, kann ich dir firmen im raum wien per pn nennen - die meisten stehen eh bei den firmenbewertungen. aber auch da gilt: erst selber planen und klar werden, dann anbot einholen - und das dann schön langsam stück für stück weiterentwickeln und verhandeln...

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Heizkosten berechnen?