|
|
||
@sun2011
hallo, ist mir ganz klar, geht auch nicht um genaue Preise. Anhaltspunkt zB. Fenster ist mir jetzt klar kostet nicht € 5.000,00 aber auch nicht 30.000€, sprich ins Budget kann ich ca. € 20.000 Euro aufnehmen. Ich rechne lieber jetzt mehr als zu wenig. Details zum Baugrund. Weg vorhanden, keine Drainage, alle Anschlüsse an der Grenze, ebenerdig. Mein Gefühl sagt mir möglichst viele Infos einholen. Fehler passieren ja trotz allem in den verschiedensten Bereichen des Baus. lg |
||
|
||
@ sensai - Natürlich war das mit ATV Spaß. Als Sie den Plan des Hauses in die Hausbaugalerie hinein stellten habe ich mir einen Preis vorgestellt der für mich in Ordnung wäre deswegen auch das „ein paar Tausend Euro überteuert“. Hier im Forum liest man viel über einen Quadratmeterpreis doch leider kann man das nie für alle Häuser pauschalisieren und wen man den Einreichplan sieht schaut man zuerst auf den Hausgrundriss und dann ob ein Keller vorhanden ist und dann den Baugrund. So gibt es dann EFH ohne KG wo die Bodenplatte dann 100€/m² kostet und dann gibt es wiederum EFH wo die Bodenplatte mehrere Hundert €/m² kostet. Genau das gleiche gilt auch für den Dachstuhl. Also kann der Dachstuhl inkl. Spenglerarbeiten mit Eindachung 15.000€ oder 35.000€ kosten. So kommt es aufgrund dieser zwei Sachen zu großen Preisunterschieden bei gleicher Wohnfläche.
Doch am wichtigsten ist das Sie mit Ihrem Haus zufrieden sind und ich wünsche Ihnen auch weiterhin viel Glück. @ monika NÖ Ich bedanke mich für die ehrliche Antwort und ich würde mich freuen wenn Sie vielleicht ein paar Bilder in die Hausbaugalerie hochladen und nach der Fertigstellung vielleicht von dem Bauablauf wie alles war berichten. Mit besten Grüßen |
||
|
||
@DM Massivbau - passt, Entschuldigung angenommen.
als Ergänzgung und grobe Übersicht für Christian88. Unser Haus wird, wenn es in ca. 2 Monaten komplett fertig ist auf ca. 320.000 Euros kommen. Im Preis inkludiert: Kosten Zwischenfinanzierung, die gesamte Einrichtung inkl. aller Elektrogeräte (zb. HiFi um 10 teuros), Aufschliessung, die gesamte Gartenanlage, Einfahrt mit Feinasphalt, Porphyr auf Terrasse und Eingangsbereich, Pflastersteine ums Haus herum, Balkongeländer, Gartenzaun, elekt. Einfahrtstor, Hecke, Vorplatzüberdachung(Carport).... Ich gebe aber zu, meist die bessere (teurere) Variante genommen zu haben. 20 cm EPS-plus, Tiefenbohrung, Solar, betonierte Terrasse und Eingangsbereich, Schiffsbodenparkett, Massiv Innentüren, Alarmanlage, 60 cm Dachisolierung, BUS-System..... und, eine sehr schnelle Bauzeit und damit auch höhere Baukosten aber somit eine kürze Belastungszeit (12 Monate vom Spatenstich bis zur vollständigen Fertigstellung) @DM Massivbau wie ist Ihre Schätzung ausgefallen, als sie meinen Plan erstmalig hier im Forum gesehen haben? für die gesamten Kosten habe ich vor 2 Jahren von meinem Baumeister eine Grobkalkulation erhalten, die tatsächlich stimmig ist: "Rohbau inkl. I-Putz/E-Strich/Aussenfassade und Dach mal 2 ergibt den ca. Gesamtpreis" |
||
|
||
Hallo sensai, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
@sensai
Genau das wollte ich hören, Danke. Jetzt bin ich überzeug dass wir mit € 250.000 - € 270.000 sicherlich unseren Traum erfüllen können und auch bei der Qualität nicht sparen müssen. Danke an alle, melde mich natürlich wieder um auch meine Erfahrungen dann weitergeben zu können! |
||
|
||
Hallo sensei, mit wie viel Eigenleistung wurde das Projekt um diese Summe realisiert? |
||
|
||
@Christian88 - 250 bis 270 ist schaffbar, wenn man bei den technischen
Dingen oder bei der Wertigkeit der Materialen etwas "kleiner tritt" (bitte nicht Negativ oder Überheblich verstehen!!!) Melde dich tel. zwecks Besichtigung und möglicherweise Infos, wo man etwas sparen kann bei deinem Projekt. @erwin-123 in Stunden kann ich die Eigenleistung nicht nennen. Gefühlte 10.000 stunden........ 8 Monate täglich nach der Arbeit bis Mitternacht auf der Baustelle Planung selber Nebenraum vollkommen selbstständig aufgebaut. (ausgenommen Bodenplatte) Dachausbau inkl. Isolierung selber Stemmarbeiten im Haus selber Bauherrnhilfe bei den Elektroarbeiten Bauherrnhilfe bei den Installationsarbeiten Parkett selber Treppe selber 50 % Fliesen selber Küche selber aufgestellt Möbelaufbau selber Ausmalen selber (Spachteln nicht) Garten selber Am Dienstag ist die Einfahrt abgeschlossen Danach poste ich wieder neue Bilder in der Gallerie |
||
|
||
Hallo - Zitat: "in Stunden kann ich die Eigenleistung nicht nennen.
Gefühlte 10.000 stunden......." diese Aussage macht natürlich die gesamte Rechnung wieder ganz schlecht vergleichbar, was macht man wenn man nur 5000h selber macht und 5000h an Firmen vergibt? ;) lg johannes |
||
|
||
@sensai - Hallo!
Hab mir gerade deine Hausbau-Gallerie angesehen und bin begeistert! Euer Haus trifft vom Stil her genau unseren Geschmack =). Wie ich in diesem Thread gelesen habe, hast du auch eure Pläne online gestellt-allerdings finde ich die nicht (liegt ws. an meinem edvlichen unvermögen ![]() Mich würden eure Grundrisse total interessieren! Wärst du so nett, mir einen Pfad o.ä. zu schicken? DANKE!!! LG matty |
||
|
||
@matty - Habe 2009 ein ähnliches Haus mit Nebengebäude ohne Keller belagsfertig errichtet. Gesamtkosten mit Hausanschlüssen ca. 225.000,--. lg |
||
|
||
@johro
ich habe die Stunden nicht mitgeschrieben. Aber deshalb auch die Tätigkeiten, die in Eigenleistung gemacht wurden, aufgelistet. Ist sicher möglich und glaube ich auch sofort. in meinem Fall: + 40 t Heizung inkl. Tiefenbohrung und Solar + 10 T Innentüren + 13 T Parkett + 5 T Fliesen + 10 T HiFi System + 15 T Einrichtung + 12 T Küche + 20 T Einfahrt + 5 T Pflaster ums Haus + 15 T Carport Fakt ist: Man kann einfach zwei Häuser nicht miteinander kostenmässig vergleichen. Zuviele Faktoren beeinflussen den Gesamtpreis. |
||
|
||
@ sensai - Inkl. Nebenraum und Fassade ohne Bauherrnmithilfe für die Baumeisterarbeiten ca. 155.000€ |
||
|
||
@ Christian88
Hallo wir bauen gerade in der nähe von Gleisdorf mit einer Gleisdorfer Firma und sind bis jetzt sehr zufrieden. Wenn du willst kann ich dir gerne den Kontakt geben. |
||
|
||
@Sensai:was ist das für ein Carport um 15.000€???
Mfg |
||
|
||
@DM Massivbau - Sehr gut geschätzt!!! Wie bereits geschrieben, ohne Bauherrenhilfe 144.000,- @Ferlin ich habe noch keine genauen Preise Nur Grobschätzung von einer Stahlbaufirma nach der Statikberechnung der Baufirma. (Details im August; nach der Aussenfassade) |
||
|
||
@mario86
kannst du mir bitte die firma nennen. danke. |
||
|
||
@Ferlin - Carport 15.000 Eur ist nicht so abwegig, hatte Angebote um 16.000 Eur für 9 lfm Carport inkl. 6m2 Gerätehütte.
OHNE Fundament, Asphalt usw..! lg, Wolfgang |
||
|
||
@kraweuschuasta - Fundament ist letzte Woche gemacht worden,
Asphalt wird morgen fertiggestellt. Diese 15 t sind nur für das Carport. Also Stahlstützen, Querträger, Deckung inkl. Folie und die Seitenverkleidung auf einer Seite. Die beiden anderen Seiten sind bestehende Hauswände. Abmessungen: Tiefe: 7,5 Meter Breite: 7,3 Meter plus noch die Überdachung des 2 Meter breiten Teil zwischen Haus und Nebenraum. Details sind aber noch in Ausarbeitung. |