« Hausbau-, Sanierung  |

Befestigung Leerrohre, Wasser und Co

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  XandL
30.10. - 31.10.2014
7 Antworten 7
7
Liebe Forumsgemeinde,

eine evtl banale Frage aber:

Muss ich mir bei der Befestigung meiner Installationen (Leerrohre, Wasserverrohrung) mittels Lochband und Fixpins auf geflämmter Fundamentplatte sorgen machen? Sind ja dann immerhin doch rund 300 kleine Einstiche in die Horizontalabdichtung.

LG

  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
30.10.2014  (#1)
Glaubenssache....
ich hab mir ca. zwei stunden die mühe gemahct und mit deitermann die Löchlein abgedichtet ;)

1
  •  HeadHunter
  •   Bronze-Award
30.10.2014  (#2)

zitat..
speeeedcat schrieb: Glaubenssache....

Hätte ich jetzt auch gesagt.
Bei mir hab ichs nicht gemacht aber ich hab Schrauben mit Gummidichtung verwendet... Also war es mir doch nicht ganz egal emoji

1
  •  XandL
31.10.2014  (#3)
Ich werd die Pins einfach reinklopfen, Platte + 50 über GOK, zuschmieren wäre wohl nur Augenauswischerei :)

1


  •  SvStefan
31.10.2014  (#4)
Ich hab die Elektroleerrohre einfach mit Bauschaum auf der Flämmung fixiert. Drüber kam dann eh die klebergebundene Schüttung, da rührt sich nix mehr.

1
  •  gediet
31.10.2014  (#5)
Ich hab einfach ein paar Patzen Kleber oder Mörtel (sämtliche Restbestände, die noch übrig waren) auf die Leerrohre gemacht. Hat für die Schüttung ausreichend fest gehalten.

1
  •  XandL
31.10.2014  (#6)
kann euch dann natürlich passieren, dass die rohre aufschwimmen. wenn alles gut ging wars so wohl auch ok.

ich bleib bei meinen pins und lochband :)

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
31.10.2014  (#7)
hab.. - ...mir so einen kleinen kübel bitumen-schmirmasse aus dem baumarkt geholt und nach dem befestigen einen patzen über jeden schraubenkopf geamcht.

wenn die vielen schrauben probleme machen sollten, wäre das sicher bekannt. weil diese zusätliche abdichtungs-arbeit macht kaum eine baufirma.

würde mir auch überlegen, die rohre im EG in der luft zu verlegen, also auf kleinen 5cm xps-klötzchen. dann sind sie schön von der schüttung umschlossen und von unten besser gegen frost gedämmt. dann müsstest sie allerdings mdst. alle 40cm mit lochband festmachen. frostrisiko hast aber theoretisch nur, wenn das haus im winter wochenlang nicht bewohnt ist.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Alternativen Kellerdämmung