|
|
||
ich weiss jetzt zwar nicht ob meine frage hierher passt, ich probiers mal.
wir sind mit cleverhaus in verhandlung und möchten heuer noch den vertrag unterzeichnen, der verkäufer verlangt eine bankgarantie. so...woher soll ich die nehmen bzw. will ich das überhaupt? finanzierung ca. 200.000,--, ich habe bei meiner hausbank angefragt, ob ein kredit in dieser höhe überhaupt möglich ist, und ich habe das ok bekommen. allerdings möchten wir erst im herbst 2009 bauen beginnen, und bis baubeginn möchte noch mit einigen banken bezüglich der konditionen für einen kredit und einem baukonto verhandeln. auf gut deutsch, ich kann ja jetzt nicht eine bankgarantie oder ähnliches von meiner hausbank holen, wenn ich doch noch gar nicht weiss, wer in einem jahr meinen bau finanzieren wird... was soll ich tun? |
||
|
||
Hallo talzinho, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
Vertragsabschluss - Wenn du erst im September 2009 bauen willst, dann wirst du doch jetzt auch noch nicht den Kaufvertrag für das Hausabschließen! Also stellt sich die Frage des Wohers der Bankgarantie noch gar nicht!
Die Reihenfolge beim Hausbau mit Fremdfinanzierung ist - ganz grob - ja doch in etwa so: 1. Anbotslegung durch die Baufirma/Baumeister, 2. Kreditantrag bei deiner Wunschbank (unter Vorlage dieses Anbots), 3. Unterzeichnung des Kreditvertrages, 4. Unterzeichnung des Haus-(Kauf)vertrages. Die Bankgarantie bekommst du dann von der Bankt lt. Pkt. 2. WENN das denn wirklich so sein soll. Lass dich ja nicht jetzt schon zu einer Vertragsunterzeichnung bei c.-haus nötigen (weils nur jetzt so gute Konditionen gibt o. aufgrund ähnlicher Druckargumente)!!!!! |
||
|
||
die meisten verlangen eine - und lassen sie rausverhandeln - das ist einfach nur ein dämlicher versuch von abzocke. ein überweisungsauftrag an die bank, die den kreditrahmen/das finanzierungsvolumen bestätigt, reicht aus und ist im gegensatz zur bankgarantie gratis. höchst gefährlich werden klauseln/agb, die der firma das recht einräumen, beträge nur nach zeitplan und NICHT nach vollbrachter (teil-)leistung abzurufen - da kann sie im verzug sein und zieht auch noch das geld ab. lass' daher geld durch die bank nur dann anweisen, wenn dein ok schriftlich an die bank geht - z.b. durch e-mail. |
||
|
||
und vor allem: erst finanzierung verhandeln, dann den vertrag. step by step. vertrag erst unterschreiben, wenn mit dem baureferenten/bürgermeister alles klar für die baubewilligung ist - sonst kannst voll einfahren. |