« Finanzierung  |

bank99 - wohnkredit99 2025 und mehr

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
2.1. - 3.7.2025
30 Antworten | 8 Autoren 30
3
33
Das dritte Jahr der bank99 stand im Zeichen der Harmonisierung der bestehenden Kernbankensysteme aus der „alten“ ING und der „neuen“ bank99 auf nun ein System. Ziel ist es, im ersten Quartal 2025 alle Kunden im neuen System zu vereinen. Damit ist der Weg frei, um das Produktportfolio sowohl für Bestands- wie auch Neukunden künftig schrittweise zu erweitern.
Auch 2024 konnten Kreditnehmer bis zum Jahresende von den Ausnahmekontingenten der KIM-V profitieren. Beispielsweise kann bei Neueinreichungen derzeit nach wie vor ein DSTI von bis zu 45% berücksichtigt werden.

Im Zuge eines sich vorerst einmal entspannenden Zinsszenarios, kann das Finanzierungsangebot speziell auch für „Sanierer“ interessant sein. Diese können im Zuge einer Umschuldung ihres aktuell höher verzinsten Wohnkredites gleichzeitig auch zusätzliche Mittel in Anspruch nehmen, um diverse Arbeiten an ihrer Immobilie fertigzustellen bzw. Modernisierungen vorzunehmen. Die Höhe der Modernisierungskosten ist dabei betraglich nicht gedeckelt. Der beantragte Kreditbetrag darf jedoch nicht höher als 90% des Verkehrswertes (abzüglich Vorlasten) sein – und: es bedarf keiner Rechnungen oder sonstiger Nachweise über die Durchführung der Modernisierungsarbeiten.

An der bestehenden Herangehensweise zur Bearbeitung des Kreditmarktes hat sich bislang (noch) nichts geändert. Das Angebot der bank99 richtet sich ohne Ausnahme an unselbständig Erwerbstätige bzw. Freiberufler mit Kammerzugehörigkeit, die eine fertiggestellte und eigengenutzte (Haupt- oder Nebenwohnsitz) Wohnimmobilie finanzieren oder ihren bestehenden Immobilienkredit umschulden (und aufstocken) möchten.

Detailinformationen zu den Voraussetzungen für die Kreditvergabe sind in den Threads der vergangenen Jahre zu finden. Über allfällige Änderungen werde ich wie gewohnt zeitnah informieren.

Die Konditionen:

Nach wie vor ist die bank99 das einzige heimische Institut, das „die Zinsen“ ausschließlich an der Kombination zweier Kriterien ausrichtet.

Sowohl die variable wie auch die fixe Zinskondition wird in Abhängigkeit der Kredithöhe und des Ausleihungsgrades (= loan to value = Kreditbetrag zu Immobilienwert bzw. Kaufpreis) gesteuert und in eine allgemein gültige, unveränderbare Konditionenmatrix gegossen.

Die per 18.12.2024 geltenden, bestmöglichen Konditionen lauten dabei wie folgt:


5Y fix 
50.000-150.000  3,24%
150.000 - 300.000  2,99%
300.000 – 500.000 2,89%
ab 500.000  2,79%

10Y fix 
50.000-150.000  3,30%
150.000 - 300.000  3,05%
300.000 – 500.000 2,95%
ab 500.000  2,85%

15Y fix 
50.000-150.000  3,65%
150.000 - 300.000   3,40%
300.000 – 500.000  3,30%
ab 500.000  3,20%

20 fix 
50.000-150.000  3,65%
150.000 - 300.000   3,40%
300.000 – 500.000  3,30%
ab 500.000  3,20%

Aufschlag variabel
50.000-150.000  1,25%
150.000 - 300.000   1,00%
300.000 – 500.000  0,90%
ab 500.000  0,80%

Die Konditionen gelten wie gewohnt sowohl für Neufinanzierungen als auch für Umschuldungen wie gewohnt OHNE Bearbeitungsgebühr.

Generelles zum Thema Finanzierung

2024 war kreditvergabeseitig durch die KIM-V für private Wohneigentumserwerber einmal mehr herausfordernd. Mit einer positiven Nachricht ließ das die Verordnung empfehlende Finanzmarktstabilitätsgremium (FMSG) jedoch Anfang Dezember aufhorchen. Durch die schlagartige Verbesserung der Kreditqualität des gesamten heimischen, privaten Wohnkreditbestandes, wird die Verordnung im Juni 2025 auslaufen. Die Kreditvergabe orientiert sich (selbstverständlich unter dem wachsamen Auge der beaufsichtigenden Behörden) danach künftig wieder weitgehend an der jeweils bankspezifischen Risikosichtweise.

Ebenfalls „Rückenwind“ sollte es weiterhin inflationsseitig geben. Die Zeiten oft sogar zweistelligen Preiswachstums dürften angesichts der rigiden EZB-Zinspolitik vorbei sein. Sowohl die aktuellen Renditekurven (als Abbild für die langfristige Zinserwartung) als auch die (über die Entwicklung diverser Zinsmarktderivate abgebildete) Markterwartungen für die kurzfristigen Zinsen haben bereits einiges vorweggenommen.

2025 dürfte sich durch die insgesamt positiven Entwicklungen aus Regulatorik und Zinsgefüge für Immobilienkreditnehmer erwartungsvoll gestalten und all jenen Hoffnung machen, die ihre Eigenheimbildung (erneut) in Angriff nehmen wollen. So wie auch im vergangenen Jahr erwarte ich notenbankseitig eine vorsichtig agierende Zinspolitik, die zu stabilen Verhältnissen bei der allgemeinen Preisentwicklung führen soll. Regulatorisch (und das nicht nur bei der Kreditvergabe) wären weitere Schritte zur Reduktion von Komplexität wünschenswert.

Wie gewohnt werde ich zur Unterstützung der jeweils eigenen Meinungsbildung zur Verzinsungswahl versuchen, relevante Finanzmarktdaten und aktuelle Charts im themenbezogenen Thread https://www.energiesparhaus.at/forum-inflations-und-zinsentwicklung/79232 möglichst zeitnah zu kommunizieren. 

Ich wünsche allen Lesern ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr!

von Dementsprechend

  •  fran37
12.6.2025  (#21)
Kann man bei der Bank99 auch eine höhere pönalfreie Sondertilgung pro Jahr vereinbaren, also statt 10.000 zb. 20 oder 30.000 EUR p.a.? 

1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
12.6.2025  (#22)
Nein, die 10.000 EUR Grenze ist unverhandelbar - ebenso wie die Konditionen.

1
  •  Sarah123
17.6.2025  (#23)
Guten Tag! Wissen Sie als bank99-Experte wann es die Möglichkeit von Zwischenfinanzierungen geben könnte? Wir haben vor einigen Monaten angefragt und da meinte der Berater, dass sie das derzeit noch nicht anbieten können, es aber am Plan steht, dies bald zu tun. Vielen Dank & LG!

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo Sarah123, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
17.6.2025  (#24)
Hallo,

zitat..
Sarah123 schrieb: wann es die Möglichkeit von Zwischenfinanzierungen geben könnte?

auf absehbare Zeit wird es die Möglichkeit von Zwischenfinanzierungen meiner Wahrnehmung nach nicht geben. Dafür werden für heuer andere Neuerungen in Aussicht gestellt. Offizielle News dazu gibt es möglicherweise im Juli. 
lg

1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
1.7.2025  (#25)
News hinsichtlich Kreditvergabe bei der bank99:

ab sofort kann man bis zu drei Verzinsungsvarianten in einem Kreditvertrag kombinieren. Zur Auswahl stehen dabei variabel, 5 Jahre fix, 10 Jahre fix, 15 Jahre fix und 20 Jahre fix wobei für jede Tranche auch eine unterschiedliche Kreditlaufzeit gewählt werden kann.

Interessant auch das Testergebnis der aktuellen Studie des ÖGVS (Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH) - https://www.qualitaetstest.at/tests/die-beste-immobilienfinanzierung-filialbanken/

aktueller Servicelevel (bei inhaltlich vollständiger Einreichung) bis zur Kreditentscheidung: 3 Bankwerktage

1
  •  speeeedcat
1.7.2025  (#26)
Der "Test" ist wenig aufschlussreich.  Es steht schlicht und ergreifend mit dem Berater bzw. Vermittler.
Alle im Bericht angesprochenen weil fehlende Punkte oder Informationen werden von mir bereits seit Jahren standardmäßig kommuniziert.
Was halt komplett fehlt sind die Konditionen, die für den Kreditnehmer essentiell sind. Denn was nützt die beste Beratung, wenn das Unternehmen wenig oder nicht kompetitiv ist.

1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
2.7.2025  (#27)
Ich muss gestehen, ich habe mir die Ergebnisse nicht im Detail angeschaut bzw. die qualitativen Kriterien zu deren Erlangung nicht kritisch hinterfragt. Nachdem zum Beispiel auch das Wirtschaftsmagazin "trend" berichtet hat (https://www.trend.at/service/die-eigenen-vier-wande-auf-raten), denke ich, ist es für den einen oder anderen eine hilfreiche Info.

Es stimmt natürlich - die Kondition ist ein wesentlicher Aspekt im Rahmen der Beurteilung des Gesamtpaketes einer Wohnfinanzierung ... aber auch die Bearbeitungszeit, die gerade bei aktuell sehr kompetitiven Instituten deutlich mehr als überdurchschnittlich ist. Was nützt die beste Kondition, wenn zur deren Erlangung jedes vernünftig befristete Kaufanbot schon längst abgelaufen und das Wunschobjekt "weg" ist? 

1
  •  speeeedcat
2.7.2025  (#28)

zitat..
LiConsult schrieb: Was nützt die beste Kondition, wenn zur deren Erlangung jedes vernünftig befristete Kaufanbot schon längst abgelaufen und das Wunschobjekt "weg" ist?

Gerade bei Käufen geht es manchmal wirklich stressig zu.

Für solche Fälle gibt es z.B. bei einer großen Retailbank die Premiumpartnerschaft, die ihre Vermittler mit dementsprechendem Volumen und Stückzahl frei priorisieren lässt. So kann dieser ausgewählte Kundenanfragen express stellen:
gestern hatte ich so einen Fall mit einem Kunden, sprich Wohnungskäufer, den ich unbedingt vor meinem Urlaub nächster Woche noch abhandeln wollte - und auch musste, weil eben die Zeit drängt: gestern wie gesagt die (vollständigen, wichtig!) Unterlagen eingereicht, heute die Genehmigung erhalten zum Top-Zinssatz.

Wenn das kein Mehrwert ist.


1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
2.7.2025  (#29)

zitat..
speeeedcat schrieb: Für solche Fälle gibt es z.B. bei einer großen Retailbank die Premiumpartnerschaft, die ihre Vermittler mit dementsprechendem Volumen und Stückzahl frei priorisieren lässt. So kann dieser ausgewählte Kundenanfragen express stellen:

vollkommen richtig - nur sind die zu priorisierenden Möglichkeiten als langjähriger Premiumpartner auch irgendwann mal erschöpft, was es gerade aktuell wieder schwieriger macht, zeitgerecht eine Risikoentscheidung zu erhalten. 

aus der täglichen Immopraxis: die Fristigkeit der Kaufanbote wird in der Tendenz wieder etwas kürzer (der Verkäufermarkt belebt sich) - insofern sind rasche Lösungen gefragt, idealerweise mit der Best-Kondition, notfalls halt aber nicht ganz mit dieser. 

1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
3.7.2025  (#30)
Konditionenanpassung per 08.07.:

Die 10Y Fixzinskondition wird für den Volumenbereich EUR 150.000 - 500.000 bis zum Konditionsauslauf 90% angepasst (= reduziert). Die anderen Fixzinsperioden bleiben gleich.

Die per 08.07.2025 geltenden, bestmöglichen Konditionen lauten wie folgt:


5Y fix 
50.000-150.000  3,29%
150.000 - 300.000  3,04%
300.000 – 500.000 2,94%
ab 500.000  2,84%

10Y fix 
50.000-150.000  3,55%
150.000 - 300.000  3,30%
300.000 – 500.000 3,10%
ab 500.000  3,10%

15Y fix 
50.000-150.000  3,70%
150.000 - 300.000   3,45%
300.000 – 500.000  3,35%
ab 500.000  3,25%

20 fix 
50.000-150.000  3,80%
150.000 - 300.000   3,55%
300.000 – 500.000  3,45%
ab 500.000  3,35%

Aufschlag variabel
50.000-150.000  1,25%
150.000 - 300.000   1,00%
300.000 – 500.000  0,90%
ab 500.000  0,80%

Die Konditionen gelten wie gewohnt sowohl für Neufinanzierungen als auch für Umschuldungen wie gewohnt OHNE Bearbeitungsgebühr.

1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Zwischenfinanzierung - Konditionen und welche Bank?