« Bauplan & Grundriss  |

Badplanung - Ideen für alternativen Grundriss

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Lernender
8.7. - 9.7.2025
9 Antworten | 5 Autoren 9
9
Liebe Community,

wir stehen kurz vor der Fertigstellung unserer Entwurfsplanung für ein neues EFH.
Das Hauptbad im OG gefällt meiner Freundin sehr gut, aber ich wäre um mögliche Anregungen oder Alternativvorschläge von euch sehr dankbar. 

In den Bildern könnt ihr den Grundriss mit Bemaßungen sehen - oben ist exakt Norden (Hang->Fels->Wald), demnach rechts Osten (Nachbar).

In der T-Lösung hat uns unser Planer zuerst ein WC vorgeschlagen, dass wir aber nicht wollten/benötigten und durch Wm/Tr ersetzt haben.
Sollte rein: Badewanne, Walk-in-Dusche ("gemauert"), Doppelwaschbecken, (Wm/Tr), Kasten/Regal,...
Ich werde jetzt nicht meine Gedanken dazu breit und lang hinzufügen, sondern würde mich sehr über eure Anregungen bzw. Alternativvorschläge freuen!

Danke und liebe Grüße
Lernender


_aktuell/20250708720252_th.png

_aktuell/20250708205351_th.jpg

  •  Mitleser
  •   Bronze-Award
8.7.2025 20:22  (#1)
bitte bei Walk-In Dusche bedenken, dass der Spritzbereich auch bei "schonender" Duschweise locker 1,80m beträgt => insofern eventuell doch eine Türe andenken oder die WM/Tr Gruppe samt Dusche nach links schieben. Die Nutzung von Wänden und Decken als Heizflächen speziell in Bädern ist dir bekannt? Wobei wenn du kurz vor der Fertigstellung stehst, kannst du diesbezüglich wenig ändern sofern es nicht eh gemacht wurde.

1
  •  Lernender
8.7.2025 20:32  (#2)
Danke für deine Antwort Mitleser!
Wir sind kurz vor dem Ende unserer Entwurfsplanung - also alles erst am Papier und noch "alle" Möglichkeiten für Änderungen... Deshalb auch die Bitte um mögliche Alternativen bezüglich des Grundrisses.
Ja, die Dusche möchten wir auf Fälle sehr tief, aber möglichst ohne Türe. Würde dieser Entwurf so beibehalten, sollte die Dusche weiter nach links - notiert.
Heizflächen für Bäder sind mir dank des Forums hier mittlerweile bekannt und wird in der Planung berücksichtigt werden.
Danke!

1
  •  Jacky1905
  •   Silber-Award
9.7.2025 7:45  (#3)
Macht ihr die T-Wand bis zur Decke? Wenn ja - dann würde ich Dusche und WM/TR tauschen, da auch ein WP WP [Wärmepumpe]-Trockner eine nicht zu unterschätzende Abwärme erzeugt, die abgelüftet werden muss. Da könnte es in der geschlossenen Nische ganz schön heiß werden.

Plane die Duschtasse auf die ganzen 2m ein - glaub mir - ihr werdet es lieben!
Wir haben bzgl. Spritzschutz zwischen der Stirnseite der T-Wand und der gegenüberliegenden Wand auf 2,1m Höhe eine Edelstahl-Klemmstange, wo wir einen schweren "Duschvorhang" schließen. So bleibt das Wasser innerhalb der Dusche und es bleibt auch wärmer beim Duschen selbst.

Auch deshalb würde ich WM/TR und Dusche tauschen - du hast sonst wegen dem Fenster keinerlei Möglichkeit, die Dusche zu schließen (womit auch immer).

Wir haben selbst ein T-Bad und haben es bis heute nie bereut.

1


  •  MissT
  •   Gold-Award
9.7.2025 10:25  (#4)
Auch ich würde wegen des Spritzbereichs der Dusche noch ein paar Optimierungen vornehmen:
  • Den "Durchgang" könnte man ggf. auf 70cm reduzieren.
  • Die Trennmauer zur Waschmaschine etwas nach links verschieben - man sollte sich aber vor der WaMa noch problemlos hinknien können und ohne akrobatische Verrenkungen einen Wäschekorb durch den dortigen "Durchgang" tragen können. 
  • Lichte Breite für die Nische von 1m: Zum einen für die Dusche, zum anderen damit sich neben der Waschmaschine auch eine Lösung zum sortierten Sammeln der Schmutzwäsche ausgeht. 
  • Eine kleine Sitzmöglichkeit in der Dusche miteinplanen. 
  • Das O-seitige Fenster etwas kürzer und/oder etwas nach Norden verschieben, so dass eine Verlängerung der T-Mauer nicht mehr auf das Fenster treffen würde. Gründe hierfür: Optik, Vollständiges Öffnen des Fensters, ev. späterer Änderungsbedarf (Dusche schließen), mögliche Spritzer von der Dusche (eher unwahrscheinlich).
  • Die T-Wand zur Decke hin offen lassen zum leichteren Lüften und für etwas mehr natürliches Licht. Falls das aus bestimmten Gründen nicht möglich/sinnvoll ist, dann zumindest ganz oben einen Glas-Streifen einsetzen.

Weiters:
  • Das WC etwas kürzer machen, damit die Nische für die Badewanne breiter wird: Die Badewanne unbedingt an die Größe der Benutzer anpassen und hierfür "probesitzen".
  • Es ist unbedingt ein gut geplanter und gut ausgeführter Schallschutz zum angrenzenden Kinderzimmer - sowohl wegen der Dusche als auch wegen der Waschmaschine.

Was ich nicht machen würde: 
  • Dusche und Waschmaschine tauschen: Im Duschbereich gäbe es dann so gut wie kein natürliches Tageslicht.
  • Es wäre damit zu rechnen, dass der Boden im Bereich der Badezimmer-Tür eher mal nass ist. 
  • In irgendeiner Form einen Duschvorhang vorsehen. Ein Duschvorhang ist für mich eine Notlösung und/oder etwas für eine Mietwohnung.


1
  •  rocko567
9.7.2025 11:46  (#5)
ihr habt mit knapp 13 m² ein riesen bad, dass durch diese dämliche T-lösung (meine meinung....) künstlich verknappt wird. vor allem weil sie hier für die WM/WT eigentlich unnötig ist.
daher: ich würd das T komplett rausnehmen.


_aktuell/20250709764018_th.png

1
  •  Lernender
9.7.2025 13:32  (#6)

zitat..
Jacky1905 schrieb:

Macht ihr die T-Wand bis zur Decke? Wenn ja - dann würde ich Dusche und WM/TR tauschen, da auch ein WP WP [Wärmepumpe]-Trockner eine nicht zu unterschätzende Abwärme erzeugt, die abgelüftet werden muss. Da könnte es in der geschlossenen Nische ganz schön heiß werden.

Plane die Duschtasse auf die ganzen 2m ein - glaub mir - ihr werdet es lieben!
Wir haben bzgl. Spritzschutz zwischen der Stirnseite der T-Wand und der gegenüberliegenden Wand auf 2,1m Höhe eine Edelstahl-Klemmstange, wo wir einen schweren "Duschvorhang" schließen. So bleibt das Wasser innerhalb der Dusche und es bleibt auch wärmer beim Duschen selbst.

Auch deshalb würde ich WM/TR und Dusche tauschen - du hast sonst wegen dem Fenster keinerlei Möglichkeit, die Dusche zu schließen (womit auch immer).

Wir haben selbst ein T-Bad und haben es bis heute nie bereut.

"T-Wand bis zur Decke oder nicht?", haben wir uns noch gar nicht genau überlegt, aber bezüglich Abwärme ist das natürlich ein guter Hinweis - danke!👍
Falls die T-Lösung bleibt, möchten wir Dusche und Wm/Tr nicht tauschen (wie MissT schrieb: Licht, Feuchte/Nässe bei Eingang, nicht gleich neben Türe, etc.).

Momentan sind 2m geplant, wobei die Zwischenwand noch ein wenig nach links gerückt werden könnte. Hoffe, es geht sich dann auch ohne Vorhang/Tür bzw. zu vielen Spritzern vor der Dusche aus.




1
  •  Lernender
9.7.2025 13:56  (#7)

zitat..
MissT schrieb:

Auch ich würde wegen des Spritzbereichs der Dusche noch ein paar Optimierungen vornehmen:

Den "Durchgang" könnte man ggf. auf 70cm reduzieren.
Die Trennmauer zur Waschmaschine etwas nach links verschieben - man sollte sich aber vor der WaMa noch problemlos hinknien können und ohne akrobatische Verrenkungen einen Wäschekorb durch den dortigen "Durchgang" tragen können. 
Lichte Breite für die Nische von 1m: Zum einen für die Dusche, zum anderen damit sich neben der Waschmaschine auch eine Lösung zum sortierten Sammeln der Schmutzwäsche ausgeht. 
Eine kleine Sitzmöglichkeit in der Dusche miteinplanen. 
Das O-seitige Fenster etwas kürzer und/oder etwas nach Norden verschieben, so dass eine Verlängerung der T-Mauer nicht mehr auf das Fenster treffen würde. Gründe hierfür: Optik, Vollständiges Öffnen des Fensters, ev. späterer Änderungsbedarf (Dusche schließen), mögliche Spritzer von der Dusche (eher unwahrscheinlich).
Die T-Wand zur Decke hin offen lassen zum leichteren Lüften und für etwas mehr natürliches Licht. Falls das aus bestimmten Gründen nicht möglich/sinnvoll ist, dann zumindest ganz oben einen Glas-Streifen einsetzen.

Weiters:

Das WC etwas kürzer machen, damit die Nische für die Badewanne breiter wird: Die Badewanne unbedingt an die Größe der Benutzer anpassen und hierfür "probesitzen".
Es ist unbedingt ein gut geplanter und gut ausgeführter Schallschutz zum angrenzenden Kinderzimmer - sowohl wegen der Dusche als auch wegen der Waschmaschine.

Was ich nicht machen würde: 

Dusche und Waschmaschine tauschen: Im Duschbereich gäbe es dann so gut wie kein natürliches Tageslicht.
Es wäre damit zu rechnen, dass der Boden im Bereich der Badezimmer-Tür eher mal nass ist. 
In irgendeiner Form einen Duschvorhang vorsehen. Ein Duschvorhang ist für mich eine Notlösung und/oder etwas für eine Mietwohnung.

-Trennmauer ein bisschen nach links verschieben und 1m lichte Breite, sowie oben offen... 👍
-Sitzgelegenheit hatten wir auch nicht auf dem Schirm. Vorteile: Kinder, Alter,...? 
-Ostseitiges Fenster verschieben/anpassen ist auch ein guter Hinweis - danke. Ich dachte bisher, dass ein bisschen Sichtachse nach außen vielleicht auch nicht verkehrt ist, wobei deine angeführten Gründe sehr nachvollziehbar sind.
-Badewanne wäre im Plan gleich groß wie unsere derzeitige Wanne in unserer Wohnung. (Muss ich das schlechte Wetter ausnützen und heute gleich nochmal "probeliegen"... 😅)
-Schallschutz ist für mich ein sehr wichtiges Thema! --> Installation, schallendkoppelte Rohrleitungen sowie "richtige?" Mauer zum KiZi sollte hier hoffentlich der richtige Weg sein... Dazu muss ich mich noch genau informieren!
-Falls die T-Lösung bleibt, möchten wir unter anderem auch wegen den von dir angeführten Gründen Dusche und Wm/Tr nicht tauschen.


1
  •  Lernender
9.7.2025 14:46  (#8)

zitat..
rocko567 schrieb:

ihr habt mit knapp 13 m² ein riesen bad, dass durch diese dämliche T-lösung (meine meinung....) künstlich verknappt wird. vor allem weil sie hier für die WM/WT eigentlich unnötig ist.
daher: ich würd das T komplett rausnehmen.

Ich finde die knapp 13m² auch groß und denke deshalb auch über mögliche Alternativen nach (wobei uns allgemein T-Lösungen nicht schlecht gefallen - wenns passt...).
Wenn man es nur auf dem Plan sieht, kann man/ich es sich als Laie nicht immer ganz vorstellen, wie es dann in Echt wirken würde --> bzgl. künstlicher Verknappung. Bin mir da nicht ganz sicher. 🤔

Danke für deine beiden Vorschläge! ☝
Hierbei wäre jeweils in der Mitte des Raumes viel Platz, was auf den "ersten Blick" etwas verloren auf mich wirkt (2,5m von KiZi-Wand bis WC bzw. minus 60-70cm Tiefe von Waschb./Wm/Tr immer noch 1,8m).
-Dusche links wäre direkt mit Blick zur Tür - wir wären lieber ein bisschen versteckt...
Auch das mgl. Spritzwasser würde eine Duschtüre verlangen, was wir nicht möchten, wenn wir es uns aussuchen können.
-Dusche rechts würde das natürliche Licht vom Fenster am Waschbecken wahrscheinlich verknappen... (Glas in der Dusche wollen wir vermeiden - lieber massiv)

Wir hatten die Dusche anfänglich am derzeitigen Platz der Wanne, aber wurden damit auch nicht wirklich glücklich (natürliche nicht alle Varianten durchgedacht - keine Profis...). 
Die durch die Stiege gegebene Eingangstüre schränkt die Planung ein wenig ein. 


1
  •  MissT
  •   Gold-Award
9.7.2025 14:54  (#9)

zitat..
Lernender schrieb: - [ref]Lernender:83329_1#888733[/ref]Sitzgelegenheit hatten wir auch nicht auf dem Schirm. Vorteile: Kinder, Alter,...? 

Vorteile sind aus meiner Sicht die Nutzung fürs Beine Rasieren, Fußpflege, bei Krankheit etc. Wir haben das leider nicht vorgesehen und haben stattdessen einen Klapphocker aus Kunststoff 🙄.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]