|
|
||
Wenn das Fenster zum Lüften benötigt wird, ist eine Badewanne direkt davor sehr unpraktisch. Ich würde bei dem Grundriss in Beitrag #16 Dusche und WM/TR tauschen, dann entfällt auch die Problematik der zu kurzen Wand für eine offene Dusche und daraus resultierend der nasse Boden vor dem Fenster und in unmittelbarer Nähe des Waschtischs. Effektive Schallschutz-Maßnahmen betreffend das angrenzende Kinderzimmer treffen! Je nach Geschoßhöhe gäbe es übrigens auch noch die Möglichkeit, die EG-Decke über die ersten paar Stufen zu verlängern und damit die WC-Tür auf die andere Wand zu verlegen. Wir haben das z. B. so gemacht. Das hätte einige Vorteile:
Ist das Thema HWR eigentlich erledigt, wenn WM/TR im Bad unterkommen? |
||
|
||
![]() ![]() ![]() ![]() Deine 2. Variante ist so nicht wirklich möglich, man verliert Durchgangslichte bei der Badewanne zum Waschbecken, es geht sich keine vernünftige Badewanne aus. Ich habs umgestellt, aber harmonisch ist es nicht wirklich. Der Hauswirtschaftskasten könnte nett mit Pocketdoors gelöst werden, dann hast sogar Arbeistfläche - gut, das wäre ein Vorteil. |
||
|
||
KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] (und evlt. Lehmputz) das Fensteröffnen größtenteils unnötig macht. wenn ich dich richtig verstehe, dann wird die Dusche aber ziemlich schmal? Gute Idee, klappt aber bei uns aber leider nicht, da es noch ein DG gibt - die Treppe geht also weiter nach oben Sollte dann eigentlich passen. Oder hättest du noch eine Idee? Vielen Dank @Zypern für deine beiden Entwürfe. Das mit der Badewanne kam uns auch knapp vor, deswegen der Wechsel auf Raumspar-Badewanne (würde gehen, da wir mit <1,75 auch nicht so groß sind) |
Ich hoffe, das die||
|
||
KLar, da baust dir ein Haus ums ganze Geld und dann eine Raumsparwanne - sorry for my sarcasm. Version 2 von dir würde viele Probleme lösen und ist sehr wohnlich. Mich würde es weniger stören, wenn die Wanne vorm Fenster ist. Dafür kannst jede X beliebige Wanne nehmen und es schaut immer gut aus. Du kannst übrigens auch bei Version 2 die Wand ein wenig versetzen und ein paar cm im WC gewinnen, die dir im Hauptbad nicht abgehen. |
||
|
||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So oder so ähnlich. Durchgangslichte Waschbecken/Duschwand ca. 80cm |
||
|
||
Schwierige Entscheidung... ich mach mal ne kurze Zusammenfassung der beiden aktuellen Favoriten: (vll. hilfts ja auch anderen Mitlesern): Bezüglich Badewanne war unsere Einstellung eher, ob's die überhaupt braucht (wird aktuell nur sehr selten benutzt) - komplett drauf verzichten wollen wir aber jetzt doch nicht |
||
|
||
Wie wäre denn V3, aber mit dem Waschtisch an der gegenüberliegenden Wand, neben der Badewanne? |
||
|
||
V2 ist mMn die bessere Wahl. Die Aufteilung ist schön, BW unter Fenster find ich auch nicht schlimm. Und der Raum wirkt angenehm da die Mitte des Raumes nicht so leer ist als bei V3. Und ich mag keine Räume ohne Fenster, schon gar kein WC |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]