« E-Auto  |

AVILOO Batterietest

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  ck
4.9.2023 - 24.7.2025
52 Antworten | 18 Autoren 52
3
55
Nachdem ich jetzt meinen eGolf verkaufen will, hab ich einen "AVILOO" Batterietest gemacht, 5% Degradation nach 4 Jahren und 80.000km finde ich gut 😀

Test war relativ einfach, man fordert den Dongle an (kostet 99 EUR), lädt das Auto auf 100%, steckt den Dongle an und fährt das Auto auf <10%. Testergebnis ist einen Tag später gekommen.


2023/20230904585177.png

  •  ck
7.9.2023  (#41)

zitat..
MalcolmX schrieb:

Da Tesla keine Batteriegrößen kommuniziert,  haben die das angenommen.
Sämtliche Foren und Websites haben das im Vorfeld so berichtet,  ich denke da wird angesichts der Reichweite was dran sein.
Dass sie 550km WLTP aus 60kWh schaffen ist zwar denkbar, aber trotzdem eher unwahrscheinlich.  Da passt der 66kWh Akku sehr viel besser ins Gesamtbild...

Ja, im Vorfeld haben viele spekuliert dass der Akku größer wird, aber welche Websites und Foren tun das jetzt? Nach meiner Wahrnehmung kommunizieren jetzt alle dass der Akku überraschenderweise gelich blieb und die Reichweitensteigerung nur an der verbesserten Aerodynamik und dem geringeren Rollwiderstand liegt.


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
7.9.2023  (#42)
Der Tesla Björn wird es uns bald definitiv sagen können...

1
  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award
7.9.2023  (#43)

zitat..
MalcolmX schrieb:

Der Tesla Björn wird es uns bald definitiv sagen können...

Der muss jetzt schauen wie er sein zweites Kind und das neue Haus finanziert bekommt... :/


1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
7.9.2023  (#44)

zitat..
Gemeinderat schrieb: Der muss jetzt schauen wie er sein zweites Kind und das neue Haus finanziert bekommt... :/

Ja echt. Der hätte das besser hier im Forum planen sollen 😂


1
  •  robits
  •   Bronze-Award
7.9.2023  (#45)
Habs auch gesehen. Super Timing ^^

1
  •  ck
22.7.2025  (#46)
Aviloo Premium Test jetzt für 79 EUR
https://shop.aviloo.com/shop.html?utm_source=Email&utm_campaign=B2C_Sommer_Check_07_2025&utm_medium=email

1
  •  Mark_MI
  •   Bronze-Award
22.7.2025  (#47)
Cupra Born "Alpha" Edition, also einer der Ersten. Erstzulassung 01.2022
Teste den Akku aus Eigeninteresse jedes Jahr. Bisher alles wie erwartet.

01.2023 SoH 96% Kilometerstand 23.391km
01.2024 SoH 94% Kilometerstand 45.696km
01.2025 SoH 93% Kilometerstand 67.616km

1
  •  ck
22.7.2025  (#48)
Wie viel hast du AC/DC geladen?

1
  •  Mark_MI
  •   Bronze-Award
23.7.2025  (#49)
Ich kanns leider nur nach extern und daheim unterscheiden, da jedoch extern fast immer DC bedeuted ist es schon halbwegs repräsentativ. Prozentuelle Aufteilung:

Betriebsjahr DC AC
1 30,54 69,46
2 11,38 88,67
3 8,26 91,74


1
  •  ck
24.7.2025  (#50)
Also ziemlich AC lastig

1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
24.7.2025  (#51)

zitat..
ck schrieb:

Also ziemlich AC lastig

Ist das gut oder schlecht?


1
  •  ck
24.7.2025  (#52)

zitat..
New_Projekt schrieb:

Ist das gut oder schlecht?

Ich hätte es wie @­Mark_MI gesehen

zitat..
Mark_MI schrieb: wie erwartet

Wollte einen Hinweis auf das Ladeverhalten, um die Degradation besser einordnen zu können. Bei 100% DC hätte ich so eine Degradation als überraschend gering eingeordnet, bei 100% AC als überraschend hoch....so ist es "wie erwartet".

1
 1  2 ... 3 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Privat Leasing sinnvoll