Automat 4-polig 16A Typ B löst aus bei Wallbox + Wechselrichter
|
|
||
Von fronius: Theoretisch sollte ein Leitungsschutz mit 16A Typ B ausreichen, allerdings kennen wir die Gegebenheiten vor Ort nicht, aus diesem Grund bitten wir Sie sich an Ihren Installateur zu wenden damit dieser die Absicherung entsprechend berechnet und installiert |
||
|
||
Die Summe aus dem kurzzeitigen Wallbox-Einschaltstrom und der dynamischen Kompensation des Wechselrichters muss kurzzeitig die magnetische Auslöseschwelle überschreiten, meiner Meinung nach. Theoretisch entlastet der WR WR [Wechselrichter] den LSS. ABER: Der WR WR [Wechselrichter] passt sich in Sekundenbruchteilen an Laständerungen (Stromspitzen) an. Wahrscheinlich hast du mögliche Lösungen (bitte vom Elektriker absegenen lassen): 1.) Wechsel auf C16-Automat - Die C-Charakteristik löst magnetisch erst beim 5- bis 10-fachen Nennstrom aus 2.) Drosselung der Wallbox 3.) Trennung der Verbraucher (separate Leitung), langfristig die beste Lösung - Eliminiert die Interaktion der beiden Geräte komplett |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]