Automat 4-polig 16A Typ B löst aus bei Wallbox + Wechselrichter
|
|
||
Ist alles dreiphasig angeschlossen? Werden die Phasen gleichmäßig belastet? Kann es sein, dass die Wallbox 1 phasing startet? Oder der Wechselrichter eine Phase stärker bestromt? |
||
|
||
Ja, alles ist 3-phasig angeschlossen. Der Wechselrichter speist nur symmetrisch ein. das sind im 0,0x Bereich Abweichungen. Die Wallbox hat konfiguriert dass sie nur 3-phasig lädt (also auch nicht zuerst 1-phasig startet), deren start habe ich schon des öfteren beobachtet, das sind nicht gleich die vollen 11,3kW, sie fängt mit 6A pro phase an und rampt innerhalb von ~10-15 Sekunden hoch. Wenn der LSS fliegt, dann aber beim Ladestart (anstecken und schon auf dem Weg weg vom Stecker, also vielleicht 5sec später, höre ich das "klack"). |
||
|
||
Braucht die Wallbox vll einen C-Automat? |
||
|
||
|
||
Ich würde auf ein Regelproblem schließen. Die Wallbox produziert einen Stromsprung. Die 6A produzieren über der 12m langen Leitung keinen nennenswerten ohmschen Spannungsabfall, aber ev. gibt es relativ hohe Anlaufströme (Leitungsinduktivität!), die zwar den LS nicht auslösen, aber den WR WR [Wechselrichter] verwirren. Der WR WR [Wechselrichter] hätte gerne ein stabiles Netz gesehen und zickt ev. bei Spannungseinbrüchen, regelt falsch und zieht auf der Umrichterstufe kurzzeitig heftig Strom. Das ist natürlich nur ein 'educated guess'. |
||
|
||
Der Wallbox müsste es wurscht sein, die zieht ja selber (praktisch) keinen Strom. Wenn dann das Auto, das sollte aber eigentlich auch keinen gigantischen Überstrom ziehen. Lässt sich vielleicht ein anderes Auto zum Testen auftreiben? Den Zusammenhang mit dem WR WR [Wechselrichter] sehe ich allerdings auch nicht... |
||
|
||
kannst Du die max Leistung testhalber mal generell auf 6oder 10kW limitieren. Wenn er dann nicht auslöst istswahrscheinlich Überlast... LG |
||
|
||
Ich denke mal das du eh vom Fach bist. Aber zur Sicherheit , ist es eh kein FI LS? Hast keinen weiteren LS herumliegen, kann ja durchaus sein, dass der was hat. Lädt das Auto auch wirklich 3 phasig? Aber selbst wenn es nur 2 phasig lädt, dürfte der Automat ja nicht auslösen... |
||
|
||
+1 LG |
||
|
||
Was spricht gegen einen FI-LS für eine Wallbox? |
||
|
||
Nichts, aber könnte in dem Fall eine zusätzliche Fehlerquelle sein, die es auszuschließen gilt. |
||
|
||
Nein, ist kein fi/ls. Ich hab noch unbenutzte LS im Kasten bzw. Werd mal mit dem daneben vom Herd tauschen, ist weniger Arbeit. 😀 Anderes Auto habe ich nicht, das auto kann nur 11kW. Den ladestrom kann ich mal begrenzen probieren. |
||
|
||
Wenn die Wallbox von 6A hochrampt in 10-15s, dann sind das nach 5s eh keine 11kW. |
||
|
||
Ich hab das ähnlich wie bei dir (Huawei WR WR [Wechselrichter] mit 5kW und goE WB mit 11kW), keine Probleme, einziger Unterschied: TypC LS. |
||
|
||
Ich hab die Bedienungsanleitung / Installatuonsanleitung der wallbox durch - da steht nicht wie abgesichert werden muss. Andere Hersteller schreiben Charakteristik B, da keine hohen einschaltsströme auftreten. Klingt für mich grundsätzlich auch logisch, da die Last ja ansteigend raufgefahren wird. Ich werde diesbezüglich mal beim fronius Support nachfragen. 👍 |
||
|
||
An sich hat die WB darauf aber keinen Einfluss. Das hängt allein vom Auto ab. Wenn das beim Einschalten eine kurze Stromspitze zieht (irgendwelche Kondensatoren oder so), kann die WB nichts dagegen tun. |
||
|
||
Interessant. Hast keine Stromzange, wie eine Fluke 80i-110s, oder ähnliches und ein Oszilloskop. Damit würde man gleich sehen, warum der LS auslöst. |
||
|
||
Fronius Wattpilot ist m.W. baugleich mit go-e Charger Gemini. Die verlinken auf https://go-e.com/de-at/magazin/wallbox-sicherung auf einen LS mit C-Charakteristik. |
||
|
||
Dann würde die WB alleine aber auch schon den LS schmeißen. Aus meiner Sicht ist das eine Wechselwirkung zwischen WR WR [Wechselrichter] und WB. |
||
|
||
Richtig. Wie das zusammenhängen könnte - keine Ahnung ehrlich gesagt. Die Stromspitze muss ja trotzdem vom Auto kommen. Ist vielleicht irgendwas mit Überschussladen eingestellt und hat einen Bug, der kurzzeitig 32A freigeben könnte (falls das Auto das überhaupt kann)? Aber selbst dann sollte der LS nicht sofort auslösen... |
||
|
||
Mahlzeit, hab grad bei mir geschaut, Wattpilot 11J Go ist mit FI/LS Char C abgesichert. es hängen nur 2CEE Dosen und ein SDM630 Energiezähler dran. LG |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]