« Hausbau-, Sanierung  |

austbau - erfahrungen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  mirli
20.2.2011 - 17.8.2012
27 Antworten 27
27
wer hat mit aust gebaut, wie waren die erfahrungen?
hatten heute erstkontakt u das ganz massive gefühl,
man will den kunden sofort in richtung passivhaus "überzeugen".
sprich, es wird ein vergleichsanbot in vier varianten erstellt,
man weist schon davor hin, dass die passivhausvariante kostenmässig knapp u. der vom neh liegt, ohne auch nur vage die vorstellungen hinsichtlich stil/grösse/etc des bauherrn zu kennen, ... .
jedenfalls haben wir den eindruck gewohnen, aust ist nicht am bau eines neh interessiert - täuscht uns das?
daher: hat schon jmd von euch neh-anbote von aust mit anderen verglichen? wie lag aust da preis-leistungs-mässig? wer hat mit aust gebaut? wie ward ihr zufrieden?

  •  Manfredmw
1.7.2011  (#21)
hallo mirli - wir haben mittlerweile den rohbau mit zwischenwänden und das dach inklusive dämmung und fermacellplatten fertig (material von aust). Beim Dachausbau hatten wir materialangebote von lagerhaus, hornbach, baumax und aust, wobei aust preislich am günstigsten war (hatten nicht für jede position die gleichen "marken", aber zumindest überall vergleichbare qualität). Den Dachausbau haben wir selbst gemacht, aber eine gute fotodokumentation und anweisungen bzw. hilfestellung von unserem aust-betreuer erhalten.

die fenster (josko) sind auch schon eingebaut. fenster haben wir von josko genommen, da die öfters mit aust zusammenarbeiten und daher auch einigermaßen aufeinander abgestimmt sind.

mit aust waren wir sehr zufrieden. es gab zwar hier und da mal probleme mit der terminkoordination, unser aust-betreuer war aber immer erreichbar und war sehr bemüht. preislich sind wir mit aust sehr gut gefahren, einzig angebote von estrich und innenputz waren letztendlich höher als bei eigenvergabe - ich vermute aust vergibt estrich und innenputz an subfirmen und hat daher einen geringen preisaufschlag.

warum wollt ihr eigentlich unbedingt ein niedrigstenergiehaus bauen?


1
  •  mirli
  •   Bronze-Award
1.7.2011  (#22)
Wir hätten gerne einen Kamin im Wohnbereich. Der ist relativ überflüssig bei einem Passivhaus.
Abgesehen davon, die Mehrinvestition, die ich tätigen muss, damit man PH-Standard erreicht, muss man mal tätigen. Man argumentiert damit, dass man ja eine Förderung bekommt. Das stimmt, aber auch das ist geliehenes Geld.

Wie lange bleibt ein PH ein PH? Am Tag X ist das Haus lt Blower Door Test dicht. Was ist nach 10 oder 15 Jahren? Wenn man den Test wiederholt? Kann mir nicht vorstellen, dass sich nichts verändert.
Ihr habt PH gebaut?



1
  •  Bauinge
17.12.2011  (#23)
Interessante Berichte zum Energiesparhaus - Also vor unserem Hausbau haben wir viele interessante Bauherren Berichte in Form von Bautagebüchern gelesen.
In einem solchen Bautagebuch berichten die Bauherren über Ihren Hausbau und geben Ihre Erfahrungen wieder.
Das hat uns sehr geholfen und wir haben dadurch jede Menge nützliche Infos und Tipps sammeln können.
Eine nützliche Hilfe bei der Suche der Bautagebücher ist die Bautagebuch Sammlung http://www.bautagebuch-sammlung.de
Hier sind die Bautagebücher nach Baufirmen sortiert und es gibt auch Bautagebücher der Firma Aust-Bau.

Gruss
Inge

1
  •  mirli2
17.12.2011  (#24)
Danke, Bauinge. Für uns hat sich das Thema erledigt, wir haben uns aus mehreren Gründen für eine andere Firma entschieden.

1
  •  linsenpago
17.8.2012  (#25)
Passivhaus - Wir haben ebenfalls mit Aust-Bau gebaut und sind jetzt kurz vor dem Einzug. (4 mal noch schlafen) emoji
Wir sind bis jetzt sehr zufrieden mit dieser Firma. Von Anfang an, Freundlich kompetent.
Die Kostenvoranschläge waren Anfangs wirklich etwas hoch, aber das sind ja nur Zahlen die auf einen Zettel geschrieben sind. Vor Vertragsunterzeichnung muss man natürlich noch ein wenig verhandeln. Zu beginn hätten wir uns unser Haus auch nicht leisten können, aber nach den Verhandlungen waren wir auf einem Preis, der für uns OK war. Wir hätten es wo anders auch günstiger bekommen, aber uns war die Erfahrung in dem Bereich wichtig und das war uns die paar Hunderter mehr schon wert.

Was die Flexibilität angeht, ist Aust-Bau einfach top. Sie bauen alles, von normalem Haus, über NEH, Passivhaus. Es ist alles einfach nur Ausmachungssache. Wir haben sehr viel Eigenleistung erbracht und war alles kein Problem.
Wenn jemand eine Frage hat, einfach anschreiben...

LG
Alex



1
  •  jupiter
17.8.2012  (#26)
@linsenpago: Werbung? - 2 Posts und dann gleich ein Lob für A*st, interessant.

1
  •  atma
  •   Gold-Award
17.8.2012  (#27)
@linsenpago: seid ihr die mit dem weiss-grünen haus und dem ph-blog?

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: bestmöglicher Fenstereinbau bei Altbau?