Hallo liebe Gemeinde,
ich saniere gerade ein Haus. Aufbau der Wände von innen:
-) Lehmputz
-) Ziegelmauerwerk (> 50 Jahre)
-) Holzrahmen mit Stroh ausgeblasen
-) Holzweichfaserplatte
-) Putz
teilweise wurde statt der Holzweichfaserplatte eine DHF Platte verwendet und dann eine Holzfassade gemacht.
Ich hätte nun eine Frage zum Putzsystem. Ich würde gerne einen Sto Miral verwenden, weil geringe Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl, mineralisch und ohne Biozide. Fassader meinte der ist bei uns nicht geeignet, weil wenig Dachvorsprung, wird dadurch oft nass und nimmt Wasser auf. Das könnte sich schlecht auf Unterkonstruktion auswirken.
Er würde einen Sto Lotusan vorschlagen, weil dieser Wasser abperlen lässt.
Sind seine Bedenken gerechtfertigt oder könnte man das machen?
Gleiches gilt für den Putzgrund und Sto PrepMiral.
Danke.
LG
Gesamten Text anzeigen