|
|
||
papier, bio, restmüll und dann hab ich noch den gelben sack und den windelsack, die werden im vierten abteil hängen aber das muss ich noch basteln ;) jetzt wo du's sagst - eigentlich schon arg ;)
die verbindung ist derzeit noch ganz brutal mit spindelgarn erfolgt, is eh noch ein bisserl hatschert... vielleicht fällt mir da noch was besseres ein ;) lg c |
||
|
||
@fateish - Fertigst du so ein Mistkübelhotel auch auf Bestellung an? Sowas würde ich noch brauchen...
Hier ein Foto von meinem (gekauften) Hochbeet (mit Bewässerung), dem 2-Wochen-alten Rasen, Zaun und ein winziges Fleckerl von den Terrassensteinen... |
||
|
||
Hallo jupiter, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Außenanlagen - los gehts |
||
|
||
@ivy: - PN ;) |
||
|
||
Verregneter Sommer heuerAber nix desto trotz hat sich bei Familie bautech ein bissl was getan an den Außenanlagen:
- Die Einfahrt ist asphaltiert - Der Vorgarten ist fertig geschottert - Die Terrasse ist endlich fertig - alles Lärchenholz wurde behandelt - der Gartenzaun ist fertig Die Einfahrt bereitete hier die wenigste Arbeit -> Asphaltiererpartie... Dicht gefolgt vom Gartenzaun, den die Monteure auch quasi ohne Bauherrenmithilfe zusammenbrachten (Ausnahme die 2 Gartentürln vom Auto zum Bestimmungsort zu transprotieren) Die Schotterung im Vorgarten war in 1,5 Stunden erledigt, da es auf dieser Welt doch noch Kranwagenfahrer mit Hirn gibt ![]() Die Terrasse hat nun alle Ihrer Bestandteile vergönnt bekommen, das war schon bedeutend mehr Fummelei... Und zu guter Letzt die Oberflächenbehandlung derselben sowie des Holzdecks rund ums Hochbeet... DAS ist so richtig fad! Mit einem 6cm-Naturhaarpinsel und einem 5l-Eimer Lärchenholzöl bewaffnet bin ich auf die 40m2 Belag losgegangen, die Motivation war hoch. Die ersten paar Bretter gingen noch richtig super, das Wetter passte. Zeitrechnung 08:30 morgens Nach gefühlten 3 Stunden (in Wirklichkeit warens 45min) war die Hälfte der Terrasse fertig, nun hieß es kurz warten bei Kaffee, die Oberfläche trocknen lassen und dann die Möbel ins fertige umzuräumen und weiterzumachen... Genau hier kam die Sonne! Also 45min und einen Kaffee später alles umgeräumt, unter den kritischen Blicken von Fräulein bautech (junior), da Ihre Gartengarnitur auch unter den bewegten Objekten war, und auf die sind wir schon "haglich" ![]() Zeitrechnung 10:00 vormittags Die zweite Hälfte der Terrasse ging auch noch so halbwegs zum Streichen, da selbige ja überbaut ist -> beinahe kein Sonnenkontakt meinerseits. Zeitrechnung 11:00 vormittags Dann ab ans Holzdeck, mittlerweile waren Temperaturen wie in der Sahara angesagt... ab hier ists nicht mehr lustig! Erstens erleichtert direkte Sonneneinstrahlung auf die zu bepinselnde Fläche das Unterfangen so überhaupt nicht (der Pinsel und die Holzoberfläche wollten in Kombination mit dem Holzöl eine Menage a trois eingehen, gegen die ich massiv zu kämpfen hatte und dementsprechend länger fürs geplante Unterfangen benötigte) und zweitens hat der kleine bautech am Tag danach Probleme mit der Motorik, da der gesamte Körper eine gleichmäßige Rotfärbung angenommen hat (farblich vergleichbar mit den roten Stellen an unserer Fassade) ![]() Nun gehts endlich an die Komplettierung der Lärchenholzfassade an der Garage, der letzte große Posten für heuer ![]() ng bautech |
||
|
||
@bautech ... ? - Einfahrt asphaltieren >> was hat der m2 gekostet ? (inkl. Unterbau ..? )
Nachbar von mir hat grad ein Angebot mit 100€ pro m2 bekommen , kann das sein ? ![]() Danke |
||
|
||
m2 ca. 16,- - OHNE Unterbau! - Wir haben den Unterbau selber hergerichtet, Randleisten / Granitwürfel selbst betoniert, Schachtdeckel selbst gehoben...
Die kamen nur mehr und haben die Tragdeckschicht eingebaut! 100,-/m2 ist eine Frechheit... ca. Preise siehe hier: http://www.energiesparhaus.at/forum/27817_4#189737 Die Preise kannst bekommen, viel drunter geht fast nix mehr. Sind aus 2012, also ca. 3% Teuerung nicht vergessen... Hier liegen wir beim höherwertigen Aufbau mit Trag- und Deckschicht (2-lagiger Einbau) bei ca. 33,- brutto ohne Frostschutz, für den musst bei 30cm Dicke noch mal 3,50 netto draufrechnen. Also 33*1,03=34,- + 4,20 = 38,20€/m2 fertig... Was hätten die denn für die restlichen ~60,-/m2 gemacht? Wäre interessant, was alles an Nebenleistungen zu kalkulieren ist, die schlagen sich im Preis nieder ![]() ng bautech |
||
|
||
Kurze Fotolieferung meinerseits - Nachdem der Heimläppi vom Daten sichern retour ist, darf ich ja jetzt wieder Fotos beisteuern...
Terrassenbelag während der Behandlung Ergebnis aller Behandlungen Nun noch warten, bis der Rasen gleichmäßig wächst, dann ist das kleine Familienglück perfekt ![]() ng bautech
|
||
|
||
@hotz, in unserer gegend gibt es zumindest eine firma die macht es inkl. unterbau um ~35€.
die fa. stra.ag hat es bei mir gemacht und ich war sehr zufrieden. nach mir haben einige bekannte, freunde und wiederum desen nachbarn mit ihnen asphaltiert und hat auch alles super hingehauen. |
||
|
||
@bautech - hast sicher schon wo geschrieben aber ich frag nochmal. ist das lärche?
lg fruzzy |
||
|
||
fruzzy, ja sicher ist das lärche.
mein freund hat lärche voriges jahr voll bewittert verlegt und geölt, also für mich wird das zu fleckig. das sieht man heuer schon richtig schön wo mehr öl drauf ist, wirds besser konserviert usw. wenn dann holz, dann cumaru, alles andere ist für mich in zu kurzer zeit optisch nicht mehr das gelbe vom ei. |
||
|
||
@speeeedcat - ich teste seit 6 wochen bei uns in der fa. im uv/bewitterungstest zwei stück thermoesche.
kann gerne fotos posten wenn ich es raus nehme. lärche (als bodenbelag) kommt für mich eh nicht in frage. ansonsten bin ich lärchenfan. lg fruzzy |
||
|
||
@fruzzy - Ja, heimische Lärche - heuer verlegt und im Anschluss (<4Wochen) geölt...
Werden mal sehen, wie es sich mit der Bewitterung verhält... ng bautech |
||
|
||
Push itKurzes Fazit fürs Aussenanlagenjahr heuer:
- Hochbeet + Holzdeck fertig! - Erde ausgebracht und planiert - fertig! - Rasenanbau - fertig, bedarf noch einiger Nacharbeiten! - Terrasse - fertig! - Gartenzaun - fertig! - Lärchenholzfassade - 99% fertig (der Spengler is wieder am besten Weg raus aus meinem coole-Leute-Büchlein ![]() - Komposthaufen - fertig und schon zu klein! - Strauchwerk - fertig! Die Sträucher hab ich über den Heckentag in NÖ bezogen, bin total begeistert! In Summe 100 Stück bunt gemischt (Holler, Dirndl, Hainbuche, Feldahorn, Hartriegel, Schneeball, Ribisel...) um wohlfeile 172,- Euroletten ergattert. Aber die Eingraberei derselben hat mich abends seeehr gut schlafen lassen ![]() Vielleicht will ja auch ein anderer das Gartenjahr `13 Revue passieren lassen... ng bautech |
||
|
||
@bautech - wir haben auch ~160,- bei den heckentagen gelassen. haben schon 2012 hainbuche von dort geholt. ich muss sagen die ware heuer wa nochmals besser. die stammstärke war leicht doppelt so hoch.
hast du auch gleich am sa. alles in die erde gebracht? war ein scheiß wetter! anstatt bier gabs bei familie fruzzy an diesem tag thermoskanne mit tee!! und geschlafen haben wir auch ohne hopfen bestens. ![]() lg fruzzy meine liste für 2013: terrassenüberdachung inkl. sonnenschutz stufenanalge betoniert natursteinmauer errichtet carport asphaltiert rasen im vorgarten angebaut hecken gepflanzt |
||
|
||
auch bei uns ist einiges passiert - - Carport
- Gartenhütte - Böschungssteine tw., Rest folgt im Frühjahr - Gemüsegarten angelegt - Rasen großteils angelegt, Rest folgt im Frühjahr - Außenbeleuchtung komm ich hoffentlich diese Wochenende dazu todo list für 2014: - restliche Löffelsteine setzen - restlichen Rasen anlegen - Bepflanzung - Einfriedung - Markiese - Böschungsgestaltung wenn dann noch Zeit und Geld vorhanden Pflasterung Terrasse und Carport lg tom |
||
|
||
hey fruzzy,
zeig mal bitte bilder von deinem asphaltiertem CP. bin noch immer schwer am überlegen, ob asphalt oder pflastern. wer hat´s dir gemacht und wie war der preis? bei uns wars heuer ruhig, der CP wurde gemacht und die wiese durch exzessives zupfen und düngen in einen rasen transformiert ![]() im haus selbst quarzith beige-bunt an kaminwand und quarzith weiß an stirnseite der badewanne gemacht. |
||
|
||
@speeeedcat - bilder folgen heute abend.
lg fruzzy |
||
|
||
@fruzzy - Sorry für die späte Antwort...
Nein, ich hab auf Sonntag gewartet mit dem Versetzen. Bei uns hats am Samstag aus Kübeln gegossen, da hättest nix machen braucht... andererseits war am Tag drauf die Erde herrlich weich, richtig einfach auszustechen. Vom Timing her wars quasi perfekt ![]() Und in Ermangelung an Erfahrung kann ich die gekauften Hecken nicht vergleichen. Aber alle (ohne Unterscheidung der Sorte) mit einer Größe >30cm hätt ich mir nicht erwartet. Und Ausfälle (braune Wurzeln, Dürrlinge etc) = 0! Nächstes Jahr werd ich vermutlich auch die Obstbäume dort ordern... ng bautech |
||
|
||
bei uns ging aussen ned ganz so viel weiter (weil innen noch ned fertig)...
in summe warens: - einfahrt schottern - regenschächte (2x) - leitungen für dachrinnen und zukünftige dachrinnen legen - fundament terrasse - fundament nebengebäude - mauern der "müllinsel" - beet neben einfahrt nächstes jahr sind geplant: - traufenschotter rund ums haus - garteneinfassung - brunnen - nebengebäude (- pool) - heizkamin innen (hoffentlich hat unser ofensetzer zeit) offen sind dann noch: - terrasse fliesen - bette im garten / gras anlegen - bewässerung garten - pflanzen - carport - terrassenüberdachung - einfahrt pflastern |
||
|
||
toll euch "zuzuhören" und die Bilder zu sehen - Ach, das ist schön eure Beiträge zu lesen - da fühlt man sich gleich nicht so "allein" in der Bauwelt.
Mir steht das alles noch bevor - Beginn meines Projekts ca. März diesen Jahres... ![]() |
||
|
||
Projekt 2014 - Außenbereich wird dieses Jahr in Angriff genommen. Letztes Jahr hielt die Terasse Ihren Kopf hin und dieses Jahr soll ein Carport an die Garage angesetzt werden und der Teich neu gemacht werden. Der Teich kommt erst im späten Sommer aber das Carport kommt eher. Da ich überhaupt nicht auf Baumärkte stehe, Eigenmontage für mich weniger in Frage kommt, habe ich mal Tante Google gefragt, welche mir mehrere Anbieter ausspuckte. Mir wäre es lieb, wenn jemand mit den Onlineanbietern Erfahrung hat, da kurz ne Meinung zu geben. In Frage kommen für mich nur zwei:
1. http://online-holz.com/de/Produkte/Carports 2. http://www.carports.de/oesterreich Habe mehrere Bewertungen gelesen und auch mal in anderen Foren gefragt und einige meinten carports.de sei gut. Der Holzshop kommt schon nicht mehr in Frage, da Selbstbau. Bitte zu den Shop mal Eure Meinung. |