Hallo, ich werde hier am Zweitwohnsitz eine Photovoltaik installieren (Huawei 15Wp, 15kWh Speicher, EMMA Energiemanagment). Nun plane ich per peer-to-peer mir selber an den Erstwohnsitz rund um die Uhr Strom zu schicken, wenn es dann demnächst möglich sein wird. Ich finde immer nur Anwendungsbeispiele mit Einspeisung des momentanen Überschusses. Gibt es da technische (Software?) Hürden, aus der Batterie einzuspeisen? Danke schon Mal, acdc
Danke, wäre natürlich gut über ein "wohl auch" hinauszukommen 😉 Wie das dann genau regulatorisch und mit den Tarifen wird, ist mir eigentlich spannend genug.
Die Begutachtungsfrist fürs Energiewirtschaftsgesetz lief bis Mitte August. Jetzt heißt es auf den fertigen Gesetzestext warten. Geplant war die Einführung ja noch dieses Jahr ...
Eine weitere Option wäre ggf https://www.bopv.info/bopvde.asp - ich würde vermuten dort wird die Funktion abhängig vom Gesetz auch noch entsprechend eingbaut.