|
|
||
Bodenplatte - Die Ausführung ist bis jetzt in Ordnung, weil durch die Auffüllung mit Schotter kein kapillarer Feuchtigkeitstransport stattfindet und der Schalsteinsockel damit von der Innenseite nicht durchfeuchtet wird. Die Bodenplatte muss aber an der Oberseite eine horizontale und ordnungsgemäße Feuchtigekitsabdichtung erhalten (ebenso wie das aufgehende Mauerwerk) . Unbedingt zu achten ist auf die Ausführung eines "Thermoandfusses". |
||
|
||
Lotrechte Abdichtung - Danke für die Antwort
Ok - klingt soweit beruhigend Innen ist mir klar - aber außen rundherum, wo jetzt das XPS befestigt ist - da ist sonst dazwischen nichts (Abdichtung)- kann da der Schalstein nicht doch eine Feuchte bekommen? Thermofuss wurde folgenderweiße gemacht (1 Reihe) Feuchtigkeitsabdeckung (ALGV45) Wienerberger Ziegel (Porotherm 25 SBZ Plan) der innen zum Teil hohl ist, wurde mit diesem Gemisch was glaub ich beim Fussbodenaufbau (Styroporkugelchen + Zement)verwendet wird gefüllt. Auf die gesamt Bodenplatte kommt dann eine ALGV45-Schicht. Ist das soweit in Ordnung? LG Gerhard |
||
|
||
@Gerh71 - Die Schalsteine werden ja auch nicht von der Hinterseite abgedichtet,oder?Wichtig ist,das die Horizontale Abdichdung(ALGV45)sorgfälltig gemacht wurde.Wie das ganze gemacht wurde,finde ich in ordnung. Gruß ENB |
||
|
||
|
||
ALGV45 oder GV45 - Reicht GV45 aus?
Hab gesehen das im auftrag GV45 steht. LG Gerhard |