« Heizung, Lüftung, Klima  |

Anschluss Verrohrung S1155 in Anlehnung an Pedaaa

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  yunus64
2.9. - 7.11.2025
22 Antworten | 5 Autoren 22
22
Hallo zusammen,
da ich bald einen Sanimann habe der mir das Gerät anschließt ich aber etwas unkonventionell unterwegs bin (BKA mit Heiz+Kühl, KWL mit entfeuchtung etc.) möchte ich ihm möglichst genaue Vorgaben machen.
Ich habe mir dazu die letzten beiden Tage Pedaaas thread durchgelesen und habe versucht es an meine Situation anzupassen.


_aktuell/20250902934240.png


_aktuell/2025090298896.png

Anbei mein derzeitiger stand. Ich komme mit den SoleLeitungen übrigens im Nachbarraum raus (gestrichelt) und gehe dann durch eine passend dimensionierte und positionierte Bohrung in den Technikraum. Anfangs wollte ich die NIBE direkt an die Wand mit den Soleleitungen stellen und durch die Wand direkt in das Gerät gehen. Das habe ich nun verworfen, um dem WW WW [Warmwasser]-Speicher 1m Näher an alle Entnahmestellen zu bringen und auch um die zusätzliche Verrohrung der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] etc besser zu bewerkselligen.
Hinter dem WW WW [Warmwasser] Speicher bei SOLE-AUS wird ein T-Stück sitzen mit einem verjüngten Ausgang ca 15cm Hoch dann zum Mini-Kugelhahn von dort dann ein sehr dünner Schlauch zur Entlüftung. Der Rest ist denke ich Selbsterklären. Den Nonair habe ich weggelassen nachdem Pedaaa der Meinung war "hätte man sich sparen können". Unter der Decke hängt ein HRDS30 welcher mit einem 3Wege Mischer mit Sole durchströmt wird.
Soweit ich beurteilen kann fehlen die Sicherheitsventile, und die Vase oder das MAG.

Die Frage ist, was nimmt man hier an Bauteilen (Sicherheitsventile) - kann ich das dem SHKler überlassen oder soll ich das vorgeben? Und dann alseit bekannte frage MAG oder Vase, dazu der Hinweis!: Ich bin im TW-Einzugsgebiet. Ein Druckwächter/Schalter ist vorgegeben. Kann man dann überhaupt noch Vase machen? Und wo/wie könnte ich den Druckschalter installieren? Welche Modelle kämen in Frage? Die Anlage wird in Deutschland gebaut.

  •  yunus64
9.9.2025  (#21)
Ist es eigentlich wirklich so, dass es bei der S1155 komplett ausreicht wenn sie NUR von vorn zugänglich bleibt?

Sprich, könnte ich sie weiter nach links an die Wand rücken?


_aktuell/2025090961822.png

Hier nochmal Topview, gelb markiert die "Sperrfläche für Wartung" wobei ich die Nibe angaben für die Seiten von 50 auf 300mm erhöht habe.

1
  •  yunus64
7.11.2025 10:44  (#22)
Hallo zusammen!

Die Heizungsinstallation schreitet voran und ich habe nun das Problem, dass ich keinen vernünftigen Ausgleichsbehälter finde. 

Dieser Thread: https://www.energiesparhaus.at/forum-nibe-zusammenhang-passive-kuehlung-und-vase-als-ausgleichsgefaess/51983_2

ist schonmal sehr Aufschlussreich und sagt mir dass ich einen Behälter mit >=4 liter nehmen sollte. Warum aber nicht einfach die Nibe/Vaillant Vase? Weil ich dort keine Möglichkeit habe einen "Überlauf" zurückzuführen, diesen möchte ich jedoch haben um meine "Entlüftung" mit dem kleinen Schlauch von SoleAUS zum Ausgleichsbehälter zurückzuführen.

Habt Ihr eine Lösung? @Pedaaa magst du vielleicht mitteilen welches Modell du verwendet hast? Ich habe nun erst einen Kühlwasserbehälter vom Peugeot206 gehabt (viel zu klein) und dann einen von einem Freightliner war das glaube ich (viel zu Groß, und zweigeteilt wegen Retarderkühlung etc).... Leider sind die Angaben in Onlineshops zu den Behältern auch immer sehr Mau...

1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Fensterlüftung