« Hausbau-, Sanierung  |

Angebot Asphaltierung und Pflasterung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  samoth
  •   Gold-Award
24.1. - 29.1.2015
25 Antworten 25
25
Hi,

im Frühling wird´s jetzt ernst mit Asphaltierung und Pflasterung. Der Unterbau für die betroffenen Flächen wurde vor 2 Jahren eingeschottert und hatte seitdem Zeit sich noch zu setzen.

Folgende Preise lt. Angebot - Pflasterung erfolgt mit Betonstein auf Splittbett.

Ich bitte euch mal drüber zu schauen und um eure Meinung.

Alle Preise sind netto.

Baustelleneinrichtung: € 500,00 - ist in meinen Augen ein Wahnsinn!!

Asphaltierung:
Ungebundene Tragschichten
Grobplanie herstellen – EP € 2,54 / m²
Feinplanie herstellen – EP € 5,85 / m2

Bituminöse Trag- und Deckschichten
AC11deck, 70/100, A5,G7, 7cm – EP € 26,25 / m²

Pflasterarbeiten, Randbegrenzungen

Raseneinfassung Beton 5/20/100 gerade grau – EP € 30,20 / m
oder alternativ
Betonstein auf Beton versetzen – EP € 10,73 / m

Pflastersaum mit Betonsteinen
2-Reiher Betonstein 16x16x6 – EP € 48,40 / m

Schneiden Betonsteine – EP € 12,10 / m

Das ganze für ca. 45m2 Asphalt und ca. 60 m² Pflasterung.

Vor zwei Jahren habe ich mir die Asphaltierung vom gleichen Anbieter schon mal anbieten lassen, wollte das aber nicht gleich machen wegen ev. Setzungen.
Damals lag der Preis für den m² AC11deck, 70/100,A5,G7 7cm bei € 20,10 und jetzt eben bei € 26,25.
Diese Preiserhöhung kann ich nicht nachvollziehen, zumal der Ölpreis jetzt im Keller ist, und das dadurch ja eigentlich billiger statt teurer werden sollte - Steigerung lt. Baukostenindex jetzt mal vernachlässigt.

Sollte die Raseneinfassung mit Randleisten gemacht werden, oder genügt auch die Betonrandsteine in Beton zu setzen?

  •  samoth
  •   Gold-Award
29.1.2015  (#21)
Ich werde auch ein 6m langes Rigol vor dem Carport brauchen, Einleitmöglichkeit in den Sickerschacht ist direkt neben dem Carport gegeben.
Was darf denn ca. 1m Rigol mit allem drum und dran kosten?

1
  •  rk515
  •   Gold-Award
29.1.2015  (#22)
Wieso ein Rigol?
Ich hab nen Einlauschacht und dann mit Polo-Röhren in den Einlaufschacht reingeleitet. ISt doch Günstiger, als so ein Rigol, oder? Zumindest wurde mir gesagt.

1
  •  samoth
  •   Gold-Award
29.1.2015  (#23)

zitat..
rk515 schrieb: Wieso ein Rigol?


naja, ich hab´ bevor ich ins Carport reifahre ein ca. 2m langes Gefälle Richtung Carport. Jetzt macht´s nix weil das Wasser durch die Schotterung versickern kann, aber wenn´s asphaltiert ist, rinnt mir das Regenwasser direkt ins Carport.
Hast vielleicht ein Foto, wie das mit dem Einlaufschacht aussieht?

1
  •  gloitom
  •   Gold-Award
29.1.2015  (#24)

zitat..
samoth schrieb: Was darf denn ca. 1m Rigol mit allem drum und dran kosten?

Kommt drauf an welche Qualität! Ich hab eine ACO Multiline verbaut und dann noch der Rost je nach Belastungsklasse und Design.
ACO DRAIN Multiline V100 Typ 5.0 ~62€
ACO Guss Stegrost SW12mm ~50€
Stirnwand ~12€
Rinnenende ~22€

Gibt sicher günstigere und billigere Angebote, ich wollte aber nur meine Ruhe haben.
Hornbach hatte mal die Hauraton Faserfix im Sortiment, die kann ich aber online nicht mehr finden...


1
  •  bautech
  •   Gold-Award
29.1.2015  (#25)
gloitom hat die Preise gut erfasstIs halt EK, Arbeit kommt noch dazu.
Da kannst ca. 60,- / lfm annehmen, fürs 100er-Rohr ca. 30,- / lfm (Arbeit und Material) dazu...

ng

bautech

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fassade - 2j Neubau, Mangel?