« Hausbau-, Sanierung  |

Ameisen im Haus

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  seltsammithut
24.4. - 14.5.2013
6 Antworten 6
6
Ich wohne nun seit 2 Jahren in meinen Fertigteilhaus (Riegel, ohne Keller) und gestern bemerkte ich vereinzelte Ameisen im Gang und im Küchenbereich. Versuchte herauszufinden wo die herkommen, jedoch ohne Erfolg. Auch aussen habe ich alles abgesucht, habe keine Ameisenstrasse oder ähnliches gefunden (auch keine Nester in der Erde in der Umgebung).

Von wo könnten die kommen? Aus dem Technikraum kommen sie nicht, da habe ich schon nachgesehen. Und sonst verlauft kein Rohr oder sonst was nach Aussen. Ich stehe echt vor einem Rätsel.

Hatte das schon wer und was habt ihr gemacht? Mit Gift will ich eher nicht arbeiten, wegen Hund und Kind. Bin da echt gerade am verzweifeln, da ich dachte das eigentlich alles "dicht" sein sollte... emoji

  •  mjaho
  •   Bronze-Award
24.4.2013  (#1)
wir hatten in der Wohnung auch immer Probleme mit Ameisen.

Nachdem wir alle "Hausmittelchen" probiert haben, haben wir von Vandal das mit dem honigartigen Zeugs drinnen gekauft.
In den Ecken gegeben wo die Kinder nicht hinkommen und damit haben wir die Ameisen in den Griff bekommen.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo seltsammithut,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Ameisen im Haus

  •  mycastle
24.4.2013  (#2)
Frischgerm ( Hefe) mit zucker
das lernen die Ameisen, das ihnen das nicht bekommt.(Tod der Ameisen)
Und kann überall eingesetzt werden, besonders wenn es Kinder im HH gibt

1
  •  kech
  •   Bronze-Award
12.5.2013  (#3)
Da es keinen Keller gibt, kommen die Ameisen vermutlich aus dem Garten. Kann aber auch sein, dass sie sich durch die Holzriegelwand bzw. die Wärmedämmung, falls vorhanden, fressen.
Bei uns sind Ameisen ein Dauerproblem, allerdings mit unterschiedlicher Intensität (heuer vernachlässigbar). Am besten geholfen haben bisher das Produkt "Ameisenfrühstück" von Vandal, aber auch die grünen Plättchen (auch von Vandal, glaube ich).
Da wir keine Ameisenstraße eruieren konnten, wurden im betroffenen Raum an verschiedenen Stellen mehrere Fallen ausgelegt. Eine nachhaltige Wirkung zeigt sich aber erst so richtig nach einigen Wochen. Backpulver hilft nur, wenn man lokalisieren kann, wo sie eindringen. Frischgerm werde ich nun aber bei Bedarf auch einmal testen.

1


  •  johannes9
12.5.2013  (#4)
Ist es wirklich gar nicht möglich, sie zurück zu verfolgen? Meist kommen sie bei undichten Stellen an Türen, Fenstern, geschädigtem Holz in das Haus hinein. Wir hatten mal das Problem, haben dann entdeckt, wo sie hinein gekommen sind und genau dorthin Zitronenschalen, Essig und Zimt gegeben... das hat sie vertrieben.

1
  •  kech
  •   Bronze-Award
13.5.2013  (#5)
@ johannes9
Leider nein. Wenn sie vereinzelt an den unterschiedlichsten Stellen eindringen, hast du keine Chance sie nachhaltig zu vertreiben. Sie suchen sie sich eben neue Schlupflöcher.
Wir mussten seinerzeit die gesamte Wärmedämmung (etliche qm) austauschen, weil sie sich unzählige Gänge gefressen haben und durch Ritzen im Mauerwerk dann ins Hausinnere kamen. Mit festeren Dämmplatten ist nun weitgehend Ruhe.
Seither schwöre ich auf die Giftfallen, mit denen das Gift an die Brut verfüttert wird.

1
  •  seltsammithut
14.5.2013  (#6)
Ameisenproblem bei mir ist mittlerweile gelöst.

Habe mich auf die lauer gelegt und beobachtet wohin die einzelnen Ameisen im freien laufen und habe diese verfolgt und dann tatsächlich unter einer Lage Flies bei den Steinen einen großen Ameiesenhaufen entdeckt. In das Nest habe ich dann sehr heißes Wasser mit ganz wenig Ameisengift geschüttet und das wars dann. Keine Ameisen mehr dort oder im Haus. Habe habe sicherheitshalber noch eine Ameisenfalle vor der Türe aufgestellt (die Blechdose wo die reinkrabbeln). Seitdem keine Probleme mehr.

Was ich noch festgestellt habe ist das die Eingangstüre die schwachstelle anscheinend ist. Da muss ich mir noch was überlegen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Innentemperatur 2013