« Hausbau-, Sanierung  |

Altherma

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  MaxM
15.2. - 9.8.2009
32 Antworten 32
32
Hallo Leute!
Habe mein 4. Angebot für LuftWasser-Wärmepumpe bekommen!
Kennt jemand ALTHERMA SPLIT-SYSTEM oder hat es gar schon verbaut und kann mir seine Erfahrungsberichte zukommen lassen!
Danke für eure Hilfe

mfg Max

  •  MaxM
13.3.2009  (#21)
Hallo Leute! - War gestern bei einem Ochsner-Anbieter! ( Mitlerweilen das 6. Angebot )
Kostenpunkt 28.000 Euronen!
Er sagte mir ( ich habe ihm das Angebot der Altherma L/W-WP vorgelegt ), das Daikin eine Klimaanlagen-Firma sei!
Weiters meinte er bei meiner 11kW Altherma Anlage liegt der Bivalenzpunkt bei 0°! Darunter müsste ich mit einem Heizstab dazuheizen!
Er zeigte mir auch ein Foto von einem fast zur Gänze zugefrorenen Aussengerät!
Der Stromverbrauch der Altherma liege beim heurigen Winter und meiner Größe zwischen 1000 und 1200 Euro!
Ich muss 280m² beheizen und da sei die Daikin zu schwach!
Ich bin daher ein bischen skeptisch mit Daikin!
Keinen Schimmer welche WP WP [Wärmepumpe] ich nehmen soll! emoji(
18.000 Euro zu 28.000 Euro ist schon ne Menge!

Lg Max


1
  •  Baxter
13.3.2009  (#22)
oh mann ochsner. die typischen verkaufsargumente um ihre veraltete l/w wärmepumpen an den mann zu bekommen.

ja, daikin ist eine klimaanlagen firma. und? die innovativste inverter technologie kommt von klimaanlagenfirmen. also kein argument gegen daikin.

wie hat er den bivalenzpunkt berechnet? mit welcher heizlast deines gebäudes? scheint mir eher geschätzt zu sein um dir panik zu machen.

es gibt auch fotos von zugefrorenen ochsner geräten. das ist kein daikin problem sondern kann man mangelhafter, defekter abtauung jeder split l/w wärmepumpe treffen.

stromverbrauch geschätzt? welche jaz? welcher stromtarif, welche heizlast und leistung der daikin?
warum soll eine daikin keine 280m2 schaffen? selten so einen blödsinn gehört.

würde die finger von dem ochsner anbieter lassen. klingen sehr unseriös seine argumente!



1
  •  MaxM
13.3.2009  (#23)
..bin deiner Meinung - Mich "stört" nur der Preis ein bischen!
Warum kann Daikin um € 10.000 ( inkl. FBH ) billiger sein als alle anderen!
Ich hoffe das mich die Stromkosten dann nicht auffressen - andererseits um 10.000 kann ich lang mehr heizen!
Hast du den Daikin WW WW [Warmwasser]-Speicher genommen oder einen anderen?

Warum kennst du dich eigentlich so gut aus mit Daikin??
( Bin froh das es solche Leute gibt )

Gruss Max

1
  •  Baxter
13.3.2009  (#24)
nein ich bekomme keinen - daikin speicher, sonder einen austria email. die wärmetauscherfläche der daikin sehr klein bemessen.

naja, gut kenne ich mich auch nicht aus, aber mich einfach im internet schlau gemacht. es gibt unabhängige testzentren (schweiz und arsenal research) welche information veröffentlichen. ein gutes forum (haustechnikdialog) und ich hab mir die daikin unterlagen besorgt (siehe links).

die stromkosten werden bei daikin nicht viel höher sein als die ochsner. die ochsner gmlw 14plus hat bei -7°C und Vorlauf von 35°C einen COP von 2,9 (nicht JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl]!). Die 007er Daikin hat da einen COP von 2,5.
Jetzt kann jeder abschätzen wie oft er im Jahr eine Temperatur von -7°C hat, wieviel da eine COP Differenz (ausm Labor) von 0,4 ausmachen und wie lange ich brauche um 10.000 Euro zu verheizen. Ich bin provokant und behaupte mal, in der Lebensdauer deiner Heizung nicht mehr.

lg
Bax

1
  •  MaxM
27.3.2009  (#25)
Altherma - Hallo Leute!
Danke für eure Beiträge!

Habe mich jetzt aus all den Angeboten für die Buderus L/W-WP entschieden!
Sie ist leiser und hat eine bessere JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl]!
Habe mit ein paar Leuten in der Umgebung geredet die sie auch haben, und die sind vollstens zufrieden!
Auch mit der Lautstärke der Aussenanlage!
Und ausserdem ist der Installateur ( nur 7km von mir entfernt )auch noch mit dem Preis runtergegangen!
Mein Freund arbeitet auch bei der selben Firma und macht mir die ganze Installation! ( fast umsonst )
Und so ist die Buderus "nur" mehr um 4000,- teurer als die Altherma!
Und einen gescheiten Warmwasserspeicher hab ich auch!!!

Gruss Max

1
  •  Don Travolta
20.4.2009  (#26)
Altherma - @MaxM
Bin auch aus dem Bez. Mistelbach (ca. 10km von Laa/Thaya) entfernt. Wollte fragen bei welchen Installateur Du die L/W-WP gekaufst, oder besser kaufen wirst.
Bin von einem DVS- System abgekommen und denke jetzt über eine L/W-WP nach. Zu beheizende Fläche wären ca. 253m². Betreibst Du die L/W-WP in Verbindung mit eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], wenn schon ist das notwendig?

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo MaxM,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Altherma

  •  almhaus
21.4.2009  (#27)
Daikin Luftwärmepumpe - Hallo Leute - vor allem Baxter !

Bitte maile mich an unter flajs@gmx.at bräuchte Infos über Daikin Luftwärmepumpe 7,2 kw. Anscheinend hast du gute Erfahrungen gemacht.

alhaus - mike

1
  •  MaxM
22.4.2009  (#28)
Altherma - Hallo Don Travolta!

Kaufe die LW-WP bei Fa. Fritz im Laa!
Der Chef ist sehr freundlich und kompetent! Ich beheize ca. 280m²!
Ja, ich bekomme eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]!
Ersten als Wohnkomfort und zweitens wurde sie mir im Energieausweis vorgeschrieben!
Bis jetzt hat alles super funktioniert!
Ob die Entscheidung gut war oder nicht, kann ich noch nocht sagen!
Hoffe ich konnte dir helfen!

mfg Max

1
  •  energyman
1.6.2009  (#29)
Hallo Leute ! - Ich arbeite bei einer Firma die schon seit über 2Jahren die Altherma montieren - Ich war anfangs nicht überzeugt aber inzwischen heize ich meine Wohnung mit einer eigenen Anlage .

Ich finde die Altherma ist Preistechnisch absolut ein Tipp
Die Montage ist gleich wie ein normales Klima-Slit-Gerät
Aufpassen!!! Die einstellungen der Parameter (so wie es gehört) kann schon längere Zeit in Kauf nehmen also wenn euch einer die Altherma in 10min Programmiert dann könnt ihr euch sicher sein das er nur die Standarteinstellungen und nicht die die genau zu eurem Haus und eurer Witterung passen .Seit dahinter !!! Ich kann es euch nur empfehlen auch ich hab Std an LEHRGELD in diese komplexe aber sehr ,sehr gute Steuerung investiert.
Zum Abschluss noch
Falls jemand sein Haus kühlen möchte dann ist die Altherma absolut der richtige Kauf da jede für einen geringen Aufpreis auch als Kaltwassersatz funkt.
6 Grad Vor und 12 Grad Rücklauf -Faincoils kosten viel weniger als ein Klimagerät !! Und wenn jemand geschickt ist kann er sich ja sein Haus mit einer Kühldecke (beim Neubau garnicht so teuer) kühlen

1
  •  daikin
8.8.2009  (#30)
Hallo Leute ! Kann mir jemand die Einstellung der Daikin Altherma Parameter im westlich gelegenen Sachsen nennen.

1
  •  x12r13
8.8.2009  (#31)
Hoval Altherma - Dumme Frage: Ich kriege eine Hoval Altherma. Ist das das gleiche Gerät?
Und wieso soll man mit einer Luft/Wasser Wärmepumpe ab 35°C Aussentemperatur kein Warmwasser mehr erzeugen können?
Der Kompressor bei der 6kWh Anlage sollte das doch locker schaffen?

1
  •  Gast Karl
9.8.2009  (#32)
.Die Hoval ist das gleiche Gerät - nur mit Preisaufschlag...

Bei der Temperatur geht es nicht um die Leistung des Kompressors, sondern dass eine gewisse Differenz Luft - Warmwasser vorhanden sein muß. Ist aber selbst in einer heißen Gegend kein Problem - schlimmstenfalls macht man das Warmwasser in der Nacht...

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Türen