« Heizung, Lüftung, Klima  |

AET Wärmepumpe

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast Hari

11 Antworten 11
11
Hab ein sehr gutes Angebot von der Firma AET (www.aet.co.at) über eine Wärmepumpe bekommen. Weiss wer näheres über die Firma bzw. dieses Fabrikat? (Kundendienst, usw). Danke

  •  Gast c.k.
22.3.2005  (#1)
AET - Bei mir hat auch AET das beste Angebot gemacht (WP mit Direktverdampfer und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]), die Beratung war sehr gut, derzeit sind wir gerade in der Bauphase. Die Wärmepumpe ist aber nicht von AET sondern von IDM, lt. Berater haben sie früher eine Eigenmarke gehabt die von IDM produziert wurde, jetzt verkaufen sie direkt das IDM Produkt (Terra)

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Gast Hari,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: AET Wärmepumpe

  •  chris
27.4.2005  (#2)
Frage an C.K. - Hallo C.K. wie sind Deine bisherigen Erfahrungen mit AET? Läuft die Heizung schon? Wenn ja, wie gut findest die IDM? Ich hatte bisher einen sehr guten, aber noch ich hab ja nicht begonnen zu bauen emoji

1
  •  chris
27.4.2005  (#3)
Nachtragdeutsche Sprache schwere Sprache :-D Es sollte heißen: Ich habe bisher einen sehr guten Eindruck von AET, aber noch hab ich nicht begonnen zu bauen emoji

1


  •  Gast ck
28.4.2005  (#4)
Heizung - Heizung läuft noch nicht, bisher nur EWT für Lüftung geliefert (nach Anleitung selbst montiert), Erdkollektoren und Material für Wandheizung geliefert. Heizung wird vermutlich erst im Sommer fertig gemacht. Erfahrungen bisher sehr gut.

1
  •  chris
28.4.2005  (#5)
@CK - @C.K.: Danke! Welches System verwendest Du? Erdkollektor? Hast Du diese platzsparenden "Schlangenkollektoren" geplant? Wenn ja würde mich interessieren wie viel m² Du brauchst und was die Grabarbeiten kosten.

1
  •  Gast ck
29.4.2005  (#6)
Kollektor - Ich habe Direktverdampfer mit Flächenollektoren. Fläche weiß ich jetzt nicht genau aber rel. wenig weil nur 4kW Heizlast, es sind jedenfalls 3 Kreise zu je 35m. Grabarbeiten kann ich auch nicht genau sagen, weil es im Zuge ohnehin fälliger Arbeiten gemacht wurde, ich schätze 500EUR.

1
  •  chris
9.6.2005  (#7)
@C.K.: gibt's was neues? - @C.K.: mich würde interssieren ob es schon was was neues zu deiner Heizung von AET gibt? Wurden die FBH FBH [Fußbodenheizung]-Rohre schon verlegt und bist Du mit der Leistung zufrieden?

1
  •  Gast ck
13.6.2005  (#8)
@chris - nein, bis jetzt noch nichts neues

1
  •  luky
13.6.2005  (#9)
Wärmepumpe direkt vom Hersteller - Hallo Hari ich habe seit 7 Jahren eine Wp laufen,bis jetzt alles OK noch nie eine störung.hatte einige Angebote von verschiedene Installateure und Herstellerfirmen.Installateure sind zwar ein wenig billiger aber der kennt sich nicht gerade gut aus ,ich habe einen Hersteller die sind echt klasse,sehr gute kenntnisse top Beratung auch nach Fertigstellung.
also ich und meine 2 freunde sind sehr zufrieden.

Falls jemand den Kontakt haben einfach mich anmailen
luky.ritzi@gmx.at CIAO

1
  •  ck
4.4.2006  (#10)
@chris - In der Zwischenzeit läuft die Anlage. Mit AET war ich sehr zufrieden (Beratung, Preis und Montage), die IDM Wärmepumpe dürfte auch meine Erwartungen erfüllen, sie ist überraschend leise und die Steuerung ist sehr einfach (nichts für Kontrollfreaks), aber mehr kann ich vermutlich erst nach einer Saison sagen. Wie hast du dich entschieden?

1
  •  chris
5.4.2006  (#11)
Schnauer/waterkotte - Wir haben uns letztendlich für Waterkotte (Fa. Schnauer) entschieden. Die Anlage läuft schon seit Ende Dez. klaglos. Nicht ganz leise, aber bei uns egal da im Keller. Verbrauch bisher (inkl. Haus "ausheizen") etwas über 2.000 KWH. Abwicklung und Montage lif perfekt, Kundenbetreuung war sehr gut. Fazit: sehr zufrieden, würd ich sofort wieder nehmen!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Bus-Systeme