wer hat gute bzw. schlechte Erfahrungen mit Actual Fenstern gemacht! Sind sie zu empfehlen, odersollten wir lieber doch auf Gaulhofer bzw. Internorm ausweichen? LG Anja
Jeder kocht mit Wasser - Du sollst nur achten, das du Äpfel mit Äpfeln vergleichst.
Einige Vergleichspunkte:
1) Stockstärke
2) 2 oder 3 Dichtungen
3) Wie tief sitzt das Glas im Fenster (Glaseinstand)
4) Welchen U-Wert besitzt das Glas
5) Welchen Glas-Randverbund besitzt die Scheibe (soll kein Niroverbund sein)
Sie zu dass du alle auf den gleichen Standard bringst und dann vergleiche!
Fenster - Wichtig ist auch das Fenstermaterial. Es ist nicht klar, daß z.B. ein guter Kunststofffensterhersteller auch gute Holzfenster herstellt!
laß Dir ausserdem vom jedem Anbieter den Preis für jedes einzelne Fenster darlegen und konfrontiere deine Favoriten mit den günstigsten Preisen (ohne Hersteller zu nennen!), damit Du in Summe das Kostenoptimum herausholst.
ich persönlich hab mich bei Holz-ALU für WICK Norm entschieden und bin sehr zufrieden. Bei Kunststoff ist Internorm der "Mercedes"
U-Wert Rahmen - Was die meisten übersehen ist wie wichtig ein gut gedämmter Fensterrahmen ist. Das Glas ist mit einem U-Wert von max. 1,1 schon standard (sollte zumindest sein) aber beim Rahmen gibt es da noch keinen Standard. Ist der Rahmen schlecht gedämmt, so erhält man trotz gutem Glas oft U-Werte gesamt von über 3!!! Und der Rahmen macht doch einiges der Fläche aus - nicht unterschätzen.
Fenster - Hallo Anja, es würde mich sehr interessieren, warum Ihr Euch für Holzfenster entschieden habt. Wir standen nämlich auch vor diesen beiden Varianten und haben uns w.o. angeführt für Holz-ALU entschieden.
@Indy - Der Niro-Verbund leitet durch seine Konstruktion und Material die Wärme besser und so ist natürlich bei geringem Fenstereinstand eine doch beachtliche Kältebrücke vorhanden.
Harald - Hallo Harald,
wir hattn uns verschiedene Kostenvoranschläge eingeholt und haben natürlich festgestellt, daß die Holzfenster von Actual um einiges günstiger sind als z. B. Holz-Alu von Internorm bzw Gaulhofer. Ich werde jetzt vielleicht noch einmal deine Firma kontaktieren zwecks vergleich. Natürlich ist uns auch die Mehrarbeit mit Holzfenstern bewußt, aber wir haben uns ein Landhaus/Bauernhaus gekauft und irgendwie würden die Holzfenster auch besser passen. LG Anja
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Anja, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: ACTUAL-FENSTER
@auskennerix - Niro-Verbund: Was ist die Alternative? Was sind die Mehrkosten? Von welchem Wärmeverlust sprechen wir da? Heizkostenersparnis ca. 7,50 Euro pro Jahr? Es gibt bei Fenstern so viele Kriterien (bez. Material, Verarbeitung und Qualität), da würde ich an den Niro-Verbund erst ziemlich zum Schluss denken.
Holz oder Holz-Alu - Hallo Anja,
wir wollten auch Holzfenster. Aber 99% Holzfensterbesitzer haben uns geraten, lieber Holz-Alu zu nehmen. Wir haben die Alu-Schale in Holzstruktur genommen und für einen Nicht-Fachmann sind die eigentlich nicht von Echtholz zu unterscheiden.
@Indy - Erst wenn du feststellst, dass die Kältebrücke "glasrandverbund" dir die Behaglichkeit durch Kaltluftabfall versaut, spätestens dann ist der Preis und die Ersparnis egal. Der Glas-U-Wert wird über das Glas gemittelt.
@auskennerix - OK. Auch wenn ich das selbst nach langjähriger Eigen-Erfahrung mit Niro-Verbund-Gläsern in Wohnung und Büro nicht bestätigen kann, belassen wir´s dabei.
Eine Frage bleibt noch offen: was ist aus deiner Sicht die Alternative???
3 Firmen Actual - Wie ich von einem Hausverkäufer in der Lagune erfahren habe, gibt es 3 Actual-Firmen:
- Die Original-Actual
- Den Actual-Berger
- Eine tschechische Actual-Firma
@Indy - Der Glasrandverbund allein ist meist nie alleine schuld am Kaltluftabfall, es ist der Rahmen und vor allem auch der Glaseinstand mit verantwortlich. Ein tiefer Glaseinstand ist wiederum problematisch wegen der Glasbewegungen und der Verschmutzung usw. So ist es schwer den Stein der Weisen zu finden.
Hallo Anja! - Das hat er mir nicht so genau gesagt. Es soll aber einen Qualitätsunterschied geben, vor allem die tschechischen Fenster sind angeblich schlechter - aber das war die Meinung eines Hausverkäufers. Er hat mir natürlich die ECHTEN (?) Actual-Fenster angeboten.
Derzeit überlege ich zwischen Josko, Internorm, Gaulhofer, Bruckner.
@Anja - Hallo Anja, schau auf die Stockstärke des Fensters und ob es 3 Dichtungen hat, meines Wissens hat Actual nur 2 Dichtungen. Die ist aber wichtig, da sonst die Kälte bis mitte Stock vor dringt, andere Hersteller werden dir das bestätigen.
an Paul und Krampus - Das die ausländischen Produkte nicht so gut sind, weiß ich schon, d.h. die Trochkungszeit für Holz wird nicht eingehalten und das ganze bekommt dann risse, aber das mit den 3 Dichtung ist wohl wahr, ich denke wir werden bei Gaulhofer landen, denn viele Firmen die hier genannt werden sind mir ja unbekannt. Aber bin immer wieder gerne an neuen sachen interessiert. Danke
@anja - Nimm dir die die Sparlüftung bei Gaulhofer nicht! Und wenn dann nur bei bestimmten Fenstern. Der Grund: Wenn Luft einströmt passiert nichts, aber wenn Luft den Raum verlässt, dann kann es sein, dass diese im Rahmen während des Ausströmens kondensiert. Der Taupunkt wird unterschritten und im Stock bildet sich Feuchtigkeit. Das Ergebnis ist Schimmelbildung!!
an Paul - Hallo Paul, das wird ja immer komplizierter, kann mir nicht einfach irgendwer ein Fenster sagen was funktioniert und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis hat! Danke
gute Erfahrungen - Also, ich kann nur gutes über Actual berichten. Wichtig ist vor allem der Fenstervertreter, dass man ihm vertrauen kann. Bei uns hat wirklich alles super funktioniert (von der Beratung bis zur Lieferung ist alles ohne Probleme abgelaufen)