Schaut schon mal gut aus. Was hast du anders gemacht ?
Home Assistant integriert und so gut wie möglich automatisiert. Null-Einspeisung ab einen gewissen Einspeisepreis, Akku 30% entladen am Abend und in der Früh den Rest.
Generell dürfte der Markt jetzt schon recht gut auf die Spot Preise reagieren.
Was mir auffällt, das es scheinbar kaum mehr "wirklich" bzw. signifikant negative Stundenpreise mehr gibt. Sichtlich wird da mit Bezug oder Einspeisreduktion schon ganz gut gegengesteuert.
Meistens ist bei 0 ct/kWh Schluß. So auch heute und morgen. Trotz Wochenende ist der Tiefstpunkt bei 0, das zwar einige Stunden am Tag, aber eben auch nicht tiefer. Nicht mal zu Mittag.
Damit hast du vor allem eine neue Möglichkeit gefunden dir das "schön zu rechnen". Wenn man das seriös macht, muss die "vernichtete" Energiemenge durch Nulleinspeisung in der Kalkulation berücksichtigt werden. Es wäre interessant was dann statt der 7 ct/kWh rauskommen würde.
──────.. ElectroPVNoob schrieb: Mittlerweile hab ich dazugelernt und der Wert ist von 2,8ct/kWh auf 7ct/kWh gestiegen. ───────────────
──────.. ElectroPVNoob schrieb: Null-Einspeisung ab einen gewissen Einspeisepreis, ───────────────
Damit hast du vor allem eine neue Möglichkeit gefunden dir das "schön zu rechnen". Wenn man das seriös macht, muss die "vernichtete" Energiemenge durch Nulleinspeisung in der Kalkulation berücksichtigt werden. Es wäre interessant was dann statt der 7 ct/kWh rauskommen würde.
+1
Auf dem Papier die ÖMAG um 15% geschlagen. Effektiv aber durch die Nulleinspeisung sicher um einiges darunter.
──────.. ElectroPVNoob schrieb: Mittlerweile hab ich dazugelernt und der Wert ist von 2,8ct/kWh auf 7ct/kWh gestiegen. ───────────────
──────.. ElectroPVNoob schrieb: Null-Einspeisung ab einen gewissen Einspeisepreis, ───────────────
Damit hast du vor allem eine neue Möglichkeit gefunden dir das "schön zu rechnen". Wenn man das seriös macht, muss die "vernichtete" Energiemenge durch Nulleinspeisung in der Kalkulation berücksichtigt werden. Es wäre interessant was dann statt der 7 ct/kWh rauskommen würde. ───────────────
+1
Auf dem Papier die ÖMAG um 15% geschlagen. Effektiv aber durch die Nulleinspeisung sicher um einiges
hab voriges Jahr im April 150kWh weniger erzeugt Mai 145kWh weniger Juni 410kWh weniger Juli 28kWh mehr und im August um 50kWh mehr Erzeugt als heuer, rechnen darfst selber 😉
──────.. ElectroPVNoob schrieb: Mittlerweile hab ich dazugelernt und der Wert ist von 2,8ct/kWh auf 7ct/kWh gestiegen. ───────────────
──────.. ElectroPVNoob schrieb: Null-Einspeisung ab einen gewissen Einspeisepreis, ───────────────
Damit hast du vor allem eine neue Möglichkeit gefunden dir das "schön zu rechnen". Wenn man das seriös macht, muss die "vernichtete" Energiemenge durch Nulleinspeisung in der Kalkulation berücksichtigt werden. Es wäre interessant was dann statt der 7 ct/kWh rauskommen würde.
──────.. ElectroPVNoob schrieb: Mittlerweile hab ich dazugelernt und der Wert ist von 2,8ct/kWh auf 7ct/kWh gestiegen. ───────────────
──────.. ElectroPVNoob schrieb: Null-Einspeisung ab einen gewissen Einspeisepreis, ───────────────
Damit hast du vor allem eine neue Möglichkeit gefunden dir das "schön zu rechnen". Wenn man das seriös macht, muss die "vernichtete" Energiemenge durch Nulleinspeisung in der Kalkulation berücksichtigt werden. Es wäre interessant was dann statt der 7 ct/kWh rauskommen würde. ───────────────
+1
Auf dem Papier die ÖMAG um 15% geschlagen. Effektiv aber durch die Nulleinspeisung sicher um einiges ───────────────
hab voriges Jahr im April 150kWh weniger erzeugt Mai 145kWh weniger Juni 410kWh weniger Juli 28kWh mehr und im August um 50kWh mehr Erzeugt als heuer, rechnen darfst selber 😉
──────.. ck schrieb:
──────.. ElectroPVNoob schrieb: Mittlerweile hab ich dazugelernt und der Wert ist von 2,8ct/kWh auf 7ct/kWh gestiegen. ───────────────
──────.. ElectroPVNoob schrieb: Null-Einspeisung ab einen gewissen Einspeisepreis, ───────────────
Damit hast du vor allem eine neue Möglichkeit gefunden dir das "schön zu rechnen". Wenn man das seriös macht, muss die "vernichtete" Energiemenge durch Nulleinspeisung in der Kalkulation berücksichtigt werden. Es wäre interessant was dann statt der 7 ct/kWh rauskommen würde. ───────────────
weniger, wahrscheinlich Auf jeden Fall!
Unter der Annahme das die Sonneneinstrahlung 24 und 25 exakt gleich war (was sicher nicht zutreffend ist), müsstest du aufgrund der Nulleinspeisung heuer weniger erzeugt haben als letztes Jahr.
──────.. ElectroPVNoob schrieb: Mittlerweile hab ich dazugelernt und der Wert ist von 2,8ct/kWh auf 7ct/kWh gestiegen. ───────────────
──────.. ElectroPVNoob schrieb: Null-Einspeisung ab einen gewissen Einspeisepreis, ───────────────
Damit hast du vor allem eine neue Möglichkeit gefunden dir das "schön zu rechnen". Wenn man das seriös macht, muss die "vernichtete" Energiemenge durch Nulleinspeisung in der Kalkulation berücksichtigt werden. Es wäre interessant was dann statt der 7 ct/kWh rauskommen würde. ───────────────
+1
Auf dem Papier die ÖMAG um 15% geschlagen. Effektiv aber durch die Nulleinspeisung sicher um einiges ───────────────
hab voriges Jahr im April 150kWh weniger erzeugt Mai 145kWh weniger Juni 410kWh weniger Juli 28kWh mehr und im August um 50kWh mehr Erzeugt als heuer, rechnen darfst selber 😉
──────.. ck schrieb:
──────.. ElectroPVNoob schrieb: Mittlerweile hab ich dazugelernt und der Wert ist von 2,8ct/kWh auf 7ct/kWh gestiegen. ───────────────
──────.. ElectroPVNoob schrieb: Null-Einspeisung ab einen gewissen Einspeisepreis, ───────────────
Damit hast du vor allem eine neue Möglichkeit gefunden dir das "schön zu rechnen". Wenn man das seriös macht, muss die "vernichtete" Energiemenge durch Nulleinspeisung in der Kalkulation berücksichtigt werden. Es wäre interessant was dann statt der 7 ct/kWh rauskommen würde. ───────────────
weniger, wahrscheinlich Auf jeden Fall! ───────────────
Unter der Annahme das die Sonneneinstrahlung 24 und 25 exakt gleich war (was sicher nicht zutreffend ist), müsstest du aufgrund der Nulleinspeisung heuer weniger erzeugt haben als letztes Jahr.
Der Eigenverbrauch ist höher heuer und nicht nur durch Akku die automatisierte Nulleinspeisung habe ich seit mitte Juli 2025 ca.
2024 4,03MWh Eigenverbrauch 2025 bis jetzt 6,2MWh Eigenverbrauch
Der Eigenverbrauch hat aber keinen Einfluss auf die Produktion und hat somit keinen Einfluss auf die Vergütung der Einspeisung. Aber lassen wir es. Für mich macht dein Experimt aus betriebswirtschaftlicher Sicht keinen Sinn.
.. ElectroPVNoob schrieb: Der Eigenverbrauch ist höher heuer und nicht nur durch Akku die automatisierte Nulleinspeisung habe ich seit mitte Juli 2025 ca.
2024 4,03MWh Eigenverbrauch 2025 bis jetzt 6,2MWh Eigenverbrauch
Was ich erkennen kann: -hast du einen Akku bekommen (dadurch steigt natürlich der Eigenverbrauch) -ist dein Gesamtverbrauch auch signifikant gestiegen -hast du die Anlage um 20% vergrößert (hab ich in einem anderen Thread mitbekommen) -vernichtest du durch Nulleinspeisung einen Teil der Produktion (in der Höhe nicht zu ermitteln)
Wenn man so viele Variablen in einem Spiel ändert, ist es schwer sinnvolle Analysen und Schlussfolgerungen zu machen.
Ein Versuch einer groben Einordnung anhand der Augustwerte: Der August 2025 war vom PV Ertrag in Österreich her deutlich besser als 2024 (bei mir rd 10%), zusätzlich ist deine Anlage um 20% gewachsen. Erwarten würde ich also 25-30% mehr Produktion, deine ist aber gesunken, mutmaßlich durch die Nulleinspeisung, schätzungsweise rund 300 kWh (nur in diesem Monat), also von deinen 7 ct/kWh bleiben dann real nicht mal 4 ct/kWh übrig, daher würde ich auch sagen:
.. DrShouter schrieb: Für mich macht dein Experimt aus betriebswirtschaftlicher Sicht keinen Sinn.
──────.. ElectroPVNoob schrieb: Der Eigenverbrauch ist höher heuer und nicht nur durch Akku die automatisierte Nulleinspeisung habe ich seit mitte Juli 2025 ca.
2024 4,03MWh Eigenverbrauch 2025 bis jetzt 6,2MWh Eigenverbrauch ───────────────
Was ich erkennen kann: -hast du einen Akku bekommen (dadurch steigt natürlich der Eigenverbrauch) -ist dein Gesamtverbrauch auch signifikant gestiegen -hast du die Anlage um 20% vergrößert (hab ich in einem anderen Thread mitbekommen) -vernichtest du durch Nulleinspeisung einen Teil der Produktion (in der Höhe nicht zu ermitteln)
Wenn man so viele Variablen in einem Spiel ändert, ist es schwer sinnvolle Analysen und Schlussfolgerungen zu machen.
Ein Versuch einer groben Einordnung anhand der Augustwerte: Der August 2025 war vom PV Ertrag in Österreich her deutlich besser als 2024 (bei mir rd 10%), zusätzlich ist deine Anlage um 20% gewachsen. Erwarten würde ich also 25-30% mehr Produktion, deine ist aber gesunken, mutmaßlich durch die Nulleinspeisung, schätzungsweise rund 300 kWh (nur in diesem Monat), also von deinen 7 ct/kWh bleiben dann real nicht mal 4 ct/kWh übrig, daher würde ich auch sagen: ───────────────
Danke für die Richtigstellung, ich geh mehr auf Eigenverbrauch den konnte ich zu August 2024 um 106% steigern (dank 2x 75kWh mobilen Akku), Einspeisung um 57% weniger. Die Anlage wurde um 17% größer (10,25kWp auf 12,01kWp) aber schon am 21. Juni 2024. Zwei Variablen die sich geändert haben sind der Akku, der kam erst im November 24 + 2. E-Auto im März 25 hab mal bei der Wetterstation geschaut, August 2025; Solar (fc) 6,8% mehr als August 2024.
.. andi102 schrieb: Weiß von euch wer, woher die deutlichen abenspitzen generell kommen? Das war früher nicht so.
Die Day Ahead Spotpreise in Österreich und Deutschland in den ersten 9 Tagen im September
Die dämpfende Wirkung der gleichmässig liefernden Wasserkraftwerke im lokalen Kontext wird durch den Euphemia Algorithmus "ausgehebelt", da hier ein gemeinsames Wohlfahrts- und Gewinnoptimum für alle verbundenen Märkte gesucht wird (PCR = Price Coupling Region). Da wir die stärksten Interkonnektoren zum deutschen Energiemarkt haben und der kleinere Markt sind, gibt es halt eine hohe Affinität.
So sah der August aus
Zum Vergleich Österreich und Frankreich
bzw. Österreich und Schweden (SE 3, hat eine gute Verbindung in den Süden)
und zum Vergleich Norwegen 2 (schlechte Verbindung in den Süden, viel Wasserkraft, geringer Verbrauch))