« Forum für Sonstiges  |

Absturzsicherung an Attika montieren

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 
  •  querty
  •   Gold-Award
25.7.2022 - 3.5.2023
24 Antworten | 9 Autoren 24
1
25
Hallo,

wie benötigten an/vor/auf unsere Attika eine Absturzsicherung, Situation ist diese:

2022/20220725663442.jpg

Wir hätten gerne: Nur-Glas Geländer als Absturzsicherung, also Höhe vom Boden mind. 1m.

Auf der Attika drauf montieren wird nicht empfohlen, weil dafür ja die Verblechung durchdrungen werden muss. Am Boden davor befestigen ist auch nicht so gut, weil man dann die Bitumenschicht durchbrohren muss - drunter ist die Garage.
Selbe Situation auf der Terrasse im OG, hier sind jedoch darunter Wohnräume. Also generell möchte ich schon eher vermeiden, den Boden anzubeohren.

Ad. Geländer an der Attika selbst zu montieren: Davon wurde uns aber vom Schlosser abgeraten, weil sich einerseits in der Schiene, welche hier für ein Nur-Glas Geländer angebracht werden muss, Schmutz sammelt. Weiters hat der Schlosser gemeint, dass er sich das nicht "traut", weil die Attika aus Ytong ist, und das nicht stabil genug ist für ein Geländer, welches auch einen "Hebel" hat - man muss etwas Abstand halten, weil die Attika-Verblechung paar cm vorsteht.

Vorschlag vom Schloss ist: Steher mit Metallplatten. Diese Platten werden einfach aufs Flachdach gestellt, Absturzsicherung ist "selbsttragend" weil man, wenn man sich anlehnt, gleichzeitg auf der Metallplatte steht.

Nur-Glas Geländer wirds dann wohl nicht werden sondern 4 Steher, müssen wir wohl akzeptieren. Ich wollte mal nachfragen, wie ihr das gelöst habt?
Glaube nicht, dass ich der 1. bin, welcher ein Flachdach mit Absturzsicherung macht ;)

  •  manuel86
18.4.2023  (#21)
Danke @­MissT das hat mir mein BM auch schon so ähnlich erzählt. Wobei ich es nicht ganz verstehe 🤨...aber er meinte auch, dass wenn der Handlauf oben nach Innen "gekröpft" er es so unterschreiben würd...

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
19.4.2023  (#22)

zitat
manuel86 schrieb:

Danke @­MissT das hat mir mein BM auch schon so ähnlich erzählt. Wobei ich es nicht ganz verstehe 🤨...aber er meinte auch, dass wenn der Handlauf oben nach Innen "gekröpft" er es so unterschreiben würd...

Das entspricht auch der OIB.
Und ich mache es auch genau so... weil unser Webnet 6.5cm Maschen hat statt 4cm Maschen sitzt der Handlauf um mind. 15cm weiter innen.


_aktuell/20230419286130.jpg


_aktuell/20230419870117.jpg


1
  •  MissT
  •   Gold-Award
19.4.2023  (#23)
Das ist richtig bzw. eine zulässige Lösung. Durch das nach innen Rücken des Handlaufs um mindestens 15cm sind waagrechte Elemente wie z. B. gespannte Seile nicht mehr dazu geeignet, so rauf oder drüber zu klettern, dass man auf der Außenseite abstürzen könnte. 

1
  •  querty
  •   Gold-Award
3.5.2023  (#24)
Leider haben wir hier immer noch keine Lösung.
Ein Schlosser der etwas anbeiten wollte hat sich leider nicht mehr gemeldet.
Die Lösung mit den Stahlseiten schaut auch sehr interessant aus, weil sicher weniger Gewicht d.h. was wäre zulässig, könnte man an der Attika montieren und wenn es beim oberen Abschluss übdersteht ist es auch zulässig? Klingt sehr interessant!
Hast du das bereits so umgesetzt @manuel86 ?

1
 <  1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Lagerung Werkzeug