|
|
||
antema hat von schadensfällen berichtet, bei denen im warmdach das eps abgesoffen ist -> problematik dampfdichte zwischenschicht. das umkehrdach ist ja nach oben belüftet und trocknet alleine dadurch zuverlassig aus... es gibt auch schon 40 jahre alte praxisberichte dazu. |
eher ist das gegenteil der fall.
||
|
||
Ich habe von der Dämmung über Dach bei allen Bitumenbahnen einen Entlüftungshut. Somit könnte eventuell auftretende Feuchtigkeit über diese ausdiffundieren. Naja wie gesagt war mir einfach unsympathisch. |
||
|
||
Das erinnert mich irgendwie an den G Nussbaumer.
Es gibt keine schlechte Konstruktion, nur eine schlecht ausgeführte Konstruktion ![]() |
||
|
||
... jetzt samma schon bei 30k ... Ich würde bei sowas vor Beurteilung gerne den Umfang der Bestellung und die Kosten wissen. Sonst lässt sich nie sagen, ob Bestellung und Lieferung nicht eh zusammenpassen. |
Hab ich das mit den 20k überlesen? Das ist eher 10k Preisklasse .... oder weniger ... wenn sich das 8 Monate hinzieht, isses eher ne nebenher-Arbeit. 12k hab ich (vor 5 Jahren) für eine Rheinzink-Attikaverblechung bezahlt, die etwas aufwändiger war weil ein vertikaler Blechstreifen die Folie komplett bis zum Vlies verdeckte. 2 Fallrohre waren auch dabei. Bei einem Betrieb, der das in einem Tag durchgezogen hat. ||
|
||
Rheinzink ist super! Ziemlich teuer, aber deutlich besser als mein Prefa-Alu. |
||
|
||
http://www.energiesparhaus.at/forum/40317 |
ok, das Thema ist glaube ich für viele interessant, ich würde gern um den Thread hier nicht zu verwässern, das draußen weiter diskutieren ;)
||
|
||
durchs reden kumman d'leit zom.. sogt ma bei uns am land |
||
|
||
So für euch zur Info: Habe mit dem Dachdecker gesprochen und er hat natürlich zugesagt alle Mängel bzw. optische Schäden auszubessern und ich kann natürlich bis dahin die Rechnung liegen lassen. |