« Hausbau-, Sanierung  |

Planungs- Bauleitungskosten Architekt

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  freeemotion
21.12.2015
5 Antworten 5
5
Hi Leute, kennt sich jemand von Euch vielleicht bei den Planungs- und Bauleitungskosten aus? (Kärnten)
Ich hab letztens gehört, dass es zb bei den Planungskosten eine prozentuelle Obergrenze (gegenüber Privatpersonen) gibt.
Mir geht es hier rein um die Planungskosten bzw. um die Kosten für die Bauleitung. Gar nicht um deren Aufschlüsselung.

Danke

  •  baumeister3400
  •   Silber-Award
21.12.2015  (#1)
zb 10% von den Gesamtkosten

Haus belagsfertig 400.000€ -> Architekt 40.000€

Aber es ist auch verhandlungssache

1
  •  freeemotion
21.12.2015  (#2)
Danke, das ist mir wohl klar.

Die Kosten werden ja gesplittet in Planungskosten und Bauleitung.
Hier geht es mir nun darum, ob zb. die Planungskosten als Obergrenze...
6% betragen dürfen. Oder haben Architekten hier keine vorgeschriebenen Grenzen nach oben hin?

1
  •  Clemens
  •   Silber-Award
21.12.2015  (#3)
Viel Spaß beim Lesen emoji

http://bm-architektur.at/bme/images/leistungen/update/Honorarordnung-Architekten.pdf

1


  •  TheBoss
  •   Silber-Award
21.12.2015  (#4)
Architektenhonorar - kurze Zusammenfassung:

http://mein-bau.com/424/architektenhonorar/

unter dem letzten Punkt "Praktische Formen der Abrechnung" steht wörtlich:

Pauschalhonorar
Das Pauschalhonorar orientiert sich an der oben beschriebene Berechnungsart, und wird aufgrund des Kostenvoranschlages pauschal vereinbart. Es bleibt den beiden Verhandlungspartnern überlassen, wie stark das Honorar von der HOA abweicht. Bauleute mit Verhandlungsgeschick können hier u. U. viel Geld sparen!

Im privaten Wohnbau ist dies die häufigste Abrechnungsart!


1
  •  freeemotion
21.12.2015  (#5)
Ach, danke Euch.
@TheBoss
Der Link triffts genau auf den Punkt. Jetzt muss ich diese Auflistung lt. HOAI nur noch fürn Schwierigkeitsfaktor 5 finden.
HOA oder HOAI wird ja wohl das selbe sein, oder? Müßt ja wohl egal sein ob Architekt oder Ingenieur...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Brandwand bei Carport erforderlich?