|
|
||
Carportboden abdichten - Hallo
Welche Betonqualität hast du denn für den Boden ? Bei Tausalzeinwirkung müßte dieser B5 oder B7 sein, da sonst die Armierung korrodieren könnte. Durch eine Beschichtung wird der Beton eher glatter. Ist er denn gedämmt oder wie geht das mit dem darunterliegenden Raum ? Als Beschichtung kann man z.B.Epoxianstrich nehmen, es gibt aber auch Wasserglasanstriche. Wenn der darunterbefindliche Raum nicht gedämmt wäre sollte ein Dämmung möglichst auf dem Carportboden überlegt werden- die Frage ist ob das Niveau angehoben werden kann ? Falls ja z.B. Abdichtung auf den Boden, dann Dämmung, dann Estrich oder Betonplatten. Es würden noch mehr Infos zur Situation benötigt, um Genaueres sagen zu können. Andreas Teich |
||
|
||
Hallo,
danke für die Rückmeldung. Die Betonqualität muss ich erst eruieren, weiß ich jetzt soweit nicht wirklich. Hier gibt es aktuell keine Dämmung zum darunterliegenden Raum. Der darunter liegende Raum hat vorerst nur die Funktionalität eines Abstellraums/Kellerraums. Niveau kann bei Bedarf geringfügig angehoben werden, wenn möglich aber nicht viel und möchten wir eher vermeiden. Bei Dämmung und Estrich - was ist dann die Mindesthöhe die man damit zumindest hat? Und den Estrich lässt man dann als oberste Schicht und versiegelt diesen? Danke |
||
|
||
Hallo,
ich möchte hier bitte nochmal einhaken. Hat hier jemand einen Tipp für einen "Abdichtungsanstrich" der den Zweck erfüllt und günstig ist? Ist sowas korrekt? http://www.hornbach.at/shop/Bostik-Aqua-Blocker-liquid-14-kg/7488986/artikel.html Danke, beste Grüße |
||
|
||
|
||
Hallo,
kann hier vielleicht evtl. jemand noch helfen? Danke, bg Gerhard |