« Hausbau-, Sanierung  |

Abdichtung/Versiegelung Carport

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  tobisegger
5.12.2014 - 17.8.2015
4 Antworten 4
4
Hallo,

vielleicht kann mir hier bitte jemand einen Tipp geben:
Wir haben ein Carport, darunter befindet sich ein geheizter "Kellerraum", welcher ans Haupthaus und der Heizung angeschlossen ist. Dh. im Kellerraum ist ein Fußbodenheizung, das Gebäude selbst ist ein Betonbau und die Zwischendecke (also "Boden" der Autoabstellfläche) ist eine 30cm Stahlbetondecke.
Auf einer Seite ist das Carport mit einer Feuermauer geschlossen, die beiden anderen Ecken sind mit einer Betonsäule ausgestattet, der Rest ist soweit offen (dh. rund 55% der Seitenfläche). Auf dem Carport befindet sich ein Foliendach.
Aufgrund des feuchten Wetters und Nebels (und wahrscheinlich dann auch zukünftig wenn die Autos oben stehen mit Regen/Schnee) ist zumindest teilweise die Fläche nass - trotz des Dachs.

Gerne möchte ich die Abstellfläche nun abdichten/versiegeln:
Was wäre hier eine vernünftige und kostengünstige Lösung?
Könnte mir auch vorstellen, dass es sonst gefährlich werden kann in Winter mit Glätte/Nässe? (Sollten wir den Raum darunter noch nicht wirklich nutzen/heizen).

Danke, beste Grüße
Tobisegger

  •  AnTeMa
5.12.2014  (#1)
Carportboden abdichten - Hallo
Welche Betonqualität hast du denn für den Boden ?

Bei Tausalzeinwirkung müßte dieser B5 oder B7 sein, da sonst die Armierung korrodieren könnte.

Durch eine Beschichtung wird der Beton eher glatter.

Ist er denn gedämmt oder wie geht das mit dem darunterliegenden Raum ?

Als Beschichtung kann man z.B.Epoxianstrich nehmen, es gibt aber auch Wasserglasanstriche.

Wenn der darunterbefindliche Raum nicht gedämmt wäre sollte ein Dämmung möglichst auf dem Carportboden überlegt werden- die Frage ist ob das Niveau angehoben werden kann ?

Falls ja z.B. Abdichtung auf den Boden, dann Dämmung, dann Estrich oder Betonplatten.

Es würden noch mehr Infos zur Situation benötigt, um Genaueres sagen zu können.

Andreas Teich


1
  •  tobisegger
16.12.2014  (#2)
Hallo,

danke für die Rückmeldung.
Die Betonqualität muss ich erst eruieren, weiß ich jetzt soweit nicht wirklich.

Hier gibt es aktuell keine Dämmung zum darunterliegenden Raum. Der darunter liegende Raum hat vorerst nur die Funktionalität eines Abstellraums/Kellerraums.

Niveau kann bei Bedarf geringfügig angehoben werden, wenn möglich aber nicht viel und möchten wir eher vermeiden.
Bei Dämmung und Estrich - was ist dann die Mindesthöhe die man damit zumindest hat?
Und den Estrich lässt man dann als oberste Schicht und versiegelt diesen?

Danke

1
  •  tobisegger
  •   Bronze-Award
10.8.2015  (#3)
Hallo,

ich möchte hier bitte nochmal einhaken.
Hat hier jemand einen Tipp für einen "Abdichtungsanstrich" der den Zweck erfüllt und günstig ist?
Ist sowas korrekt?
http://www.hornbach.at/shop/Bostik-Aqua-Blocker-liquid-14-kg/7488986/artikel.html

Danke, beste Grüße


1


  •  tobisegger
  •   Bronze-Award
17.8.2015  (#4)
Hallo,

kann hier vielleicht evtl. jemand noch helfen?

Danke, bg Gerhard

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Schadstoffe im Kamin