« Heizung, Lüftung, Klima  |

600kWh pro Monat Verbrauch WW+heizung?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Gast Stephan
21.12.2005 - 17.1.2006
29 Antworten 29
29
Hallo Leute,
ich suche Leute,die bereits eine WP WP [Wärmepumpe](Model siehe oben)installiert haben und täglich/wöchtlich/monatliche Aufzeichnungen von kWh durchführen.Meine Anlage:horiz. Erdkoll.,175m²Wohnfläche,FBH/WH,Warmwasser im Frischwasserprinzip 300l,
Habe monatlich mitgeschrieben und hatte bisher zwischen 160-300 kWh/Monat Verbrauch(WW+Heizung),jetzt diesen Monat 600kWh?Ist das normal

  •  Gast Matze
21.12.2005  (#1)
@stephan - hab grad mal geschaut:
Im Juli 3 kwh am HT + 5 kwh NT = 8 kwh im Monat, im November waren es dagegen schon ca. 500 kwh HT+NT, letztes Jahr haben wir insgesamt ca. 4.000 kwh verbraucht.

1
  •  Gast stephan
22.12.2005  (#2)
hallo matze-danke - hey, vielen dank,matze,wie gross ist denn euer haus und wie gut gedämmt?Was für´nen heizungstyp habt ihr?
8kWh im sommer mit WW WW [Warmwasser] ist ja echt spitzenmässig....

1
  •  Gast Matze
2.1.2006  (#3)
@stephan - - war kurz im Urlaub, kann deshalb erst jetzt Deine Frage beantworten: ca. 140m² Wohnhläche (Holzblockhaus), 3 Personen-Haushalt, Fußbodenheizung, 7kw Wärmepumpe (IVT-C-Serie), Grabenkollektoren, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung...

1


  •  Gast Michael
2.1.2006  (#4)
meine Werte also wir haben im dez. 1052 kw verbraucht. haus ist NEG mit KZ 50. FBH 180m², eigene WW WW [Warmwasser] WP WP [Wärmepumpe], heiz WP WP [Wärmepumpe] mit 13 KW. 3 personen hh. mit kommt unser verbrauch hoch vor. ist aber die erste heizperiode. gibt es eigentlich anleitungen wie die heizung / fbh richtig eingestellt wird ?

1
  •  Gast Karl
2.1.2006  (#5)
Welche WP WP [Wärmepumpe]? - @Michael: welche Marke/Type habt ihr im Einsatz? Bei den meisten WPs werden die Prospektangaben in der Praxis bei weitem nicht erreicht. Da ich selber den Einsatz einer WP WP [Wärmepumpe] plane, hoffe ich, dass noch ander Anwender ihre Verbräuche hier posten.
Nur der Wert von Matze für den Juli (8kWh für WW WW [Warmwasser]) erscheint mir zu niedrig, da die meisten guten Speicher alleine mehr als 1kW pro Tag Bereitschaftsenergieverlust haben...

1
  •  Gast Michael
2.1.2006  (#6)
@Karl - wir haben eine Ochsner GDW12 für heizung und Ochsner europa e302 für ww.


1
  •  Gast Karl
2.1.2006  (#7)
Schlechter Wirkungsgrad - @Michael: Ochsner gibt für die GMDW12 einen COP von 4,9 an (E4/W35), was ihr anscheinend nicht erreicht. Ist Eure Kollektorfläche ausreichend groß, oder habt Ihr einen übermäßigen WW WW [Warmwasser]-Verbrauch?

1
  •  Gast Michael
2.1.2006  (#8)
@Karl - die Kollektorfläche ist ca. 400m2, 6 kreise für heizung, 1 kreis für ww. der ww verbrauch ist meiner meinung nicht hoch, gehen viel duschen, wenig vollbäder. kann es an der schlecht eingestellten fbh liegen ?

1
  •  Gast Matze
3.1.2006  (#9)
@Karl - Hab noch mal nachgeschaut, stimmt wirklich (8 kw/h im August), liegt vielleicht daran, dass wir an "Werktagen im Sommerbetrieb" nur nachts (22.00 - 6.00) das Wasser aufheizen (alle berufstätig + Schule). Speicherinhalt (170 l) reicht im "Normalfall", da an den Werktagen nur morgens + abends WW WW [Warmwasser] zum Duschen benötigt wird und zwischendurch kaum WW WW [Warmwasser] gebraucht wird.

1
  •  Gast Karl
3.1.2006  (#10)
@matze - Ihr seid wirklich Sparweltmeister!
Nach der Faustformel, dass man mit 1 Watt 1 Liter Wasser um 1 Grad erwärmen kann, kann man mit 8kW zb nur 200 Liter um 40 Grad erwärmen. Das brauchen viele Familien normalerweise an einem Tag. Selbst wenn jetzt das Ganze mit WP WP [Wärmepumpe] und Wirkungsgrad 1:5 gemacht wird, kommt man erst auf 1000Lt.
Wahrscheinlich ist die WW WW [Warmwasser]-Temperatur in Eurem Speicher sehr niedrig eingestellt. Bei 170Lt Boiler und täglichem Verbrauch gibt es auch kein Problem mit Legionellen

1
  •  Gast Karl
3.1.2006  (#11)
@Michael - Was meinst Du mit schlecht eingestellter FBH FBH [Fußbodenheizung]? Ist es zu warm und Ihr müßt ständig lüften? Ihr solltet Euch jedenfalls an Ochsner wenden, die sollten ja am ehesten wissesn, warum der Verbrauch so hoch ist.

1
  •  Gast Christian
3.1.2006  (#12)
@stephan - anbei meine Gesamtverbräuche inkl. Warmwassaufbereitung (NT+HT) mit einer WW WW [Warmwasser]-WP: Okt.04: 313, Nov.04: 647, Dez.04: 860, Jän.05: 750, Feb.05: 750, Mär.05: 550, Apr.05: 210, Mai.05: 95, Jun.05: 62, Jul.05: 75, Aug.05: 73, Sep.05: 82; :: in Summe: ~4500kWH; beheitzte Fläche: ca. 190m²

1
  •  Gast Michael
3.1.2006  (#13)
@Karl - hab mal gelesen, wenn die fbh nicht optimal eingestellt ist und z.b. die rückflusstemp. zu hoch ist und dann noch mit pufferspeicher gearbeitet wird, das ganze nicht mehr effizient ist ! schlechte wärmeabgabe. aber wie man eine fbh richtig einstellt ist ja auch ziemlich kompliziert, zumindest erhalte ich bei 5 fragen 5 unterschiedliche antworten ....

1
  •  Gast karl
3.1.2006  (#14)
Verweise - @michael: schau mal hier:
www.haustechnikdialog.de/forum.asp?thema=10905 (weiter nach unten blättern)...
@Christian: Welches Fabrikat ist Deine WP WP [Wärmepumpe], und welche EKZ hast Du? Der Verbrauch erscheint nämlich auch eher hoch zu sein...

1
  •  Gast Michael
4.1.2006  (#15)
@Karl - Fabrikat ist ochsner, ekz 50

1
  •  Gast Christian
4.1.2006  (#16)
@Karl - meine WW WW [Warmwasser]-WP ist von Hoval/Thermalia; die EKZ müsste ich mir heraussuchen; 520€ pro Jahr auf die 190m² mit Warmwasser finde ich eigentlich nicht so hoch;

1
  •  Gast Karl
4.1.2006  (#17)
@Christian - Laut EKZ-Rechner von Energiesparhaus hättest Du bestenfalls EKZ 75, wenn man pro Monat im Schnitt 75kWh für WW WW [Warmwasser] von den o.a. 4500kWh abzieht. Macht Ihr im Sommer das WW WW [Warmwasser] auch mit der WP WP [Wärmepumpe]? Mit den von Euch zB im August verbrauchten 73kWh (ich nehme an, es war alles für WW WW [Warmwasser] und ihr habt da nicht geheizt), sollte man bei einem COP>4 fast 12000 Liter WW WW [Warmwasser] erzeugen können - habt ihr wirklich fast 400 Liter pro Tag WW WW [Warmwasser]-Verbrauch?

1
  •  Gast Christian
4.1.2006  (#18)
@Karl - ja, auch im Sommer wird das WW WW [Warmwasser] mit WP WP [Wärmepumpe] hergestellt; jedoch ist in der WP WP [Wärmepumpe] dafür ein kleinerer Kompressor eingebaut; vielleicht arbeitet dieser nicht so efektiv wie der für den Heizkessel?

1
  •  Gast stephan
5.1.2006  (#19)
Waterkotte WP WP [Wärmepumpe] - Hallo Micha@all
den Verbrauch von ca. 100kWh im Dez. finde ich zu hoch.Ich finde ja meinen von 600 ja schon zu hoch,das kam aber daher das meine Frau es zu gut mit lüften gemeint hat und im Bad das Fenster 1 Woche lang offen hatte zum lüften.emoji
Ich habe auch nur nen 300l H2O Speicher wo das Wasse rim Frischwasserprinzip erwärmt wird,habe ich auf 47°C eingestellt.Die FBH FBH [Fußbodenheizung] sind alle fast voll offen,ausser Schlafzimmer.


1
  •  Gast stephan
5.1.2006  (#20)
Heizkreisverteiler - Ich habe bei mir festgestellt, das die manuellen Regler für die jeweiligen Heizkreise am Heizkreisverteiler ,obwohl diese alle voll offen sind,nicht auf die gleiche Weise anzeigen.Also da ist ja so nen Röhrchen mit einer Feder und einem Zylinder drinnen,wo der Durchfluss gemessen wird,diese Röhrchen zeigen grösstenteils nicht den maximalen durchfluss an,d.h. obwohl diese voll aufgedreht sind,gibt es welche die wirklich visuell voll offen sind und welche die nur 3/4 offen sind.
Kennt ihr sowas?

1
  •  Electronics
5.1.2006  (#21)
Die Durchflussmenge ... soll ja auch nicht bei jedem Heizkreis ident sein. Jeder Heizkreis soll mit jener Menge durchflossen werden, für die er berechnet und ausgelegt wurde. Dafür dienen die Durchflussmengenregler im Rücklauf, bei denen man auf einer Skala die l/min oder l/h ablesen kann.¶
Würde nun JEDER HK den max. Durchfluss anzeigen, wäre das ein Indiz dafür, dass Dein Installateur keinen hydaulischen Abgleich durchgeführt hat.¶Gruss Gerhard

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next