Hier ist unsere erste größere Panne beim Hausbau und ich hoffe auf eure Einschätzungen:
Wir bauen mit 50er Ziegel und haben mehrere Flachdachanschlüsse (Terrasse, Carport). Diese Vordächer sind aus CLT.
OG wurde schon aufgemauert. Nun hat sich der Dachdecker/Spengler die Baustelle angesehen und gesagt, dass er beim Flachdachanschluss einen Rücksprung auf einen 38er Ziegel benötigen würde. Der wurde halt nicht gemacht.
Unser Dachdecker möchte, dass wir einige cm vom Ziegel wegstemmen, dort wird dann mit XPS aufgefüllt, Hochzug etc. er hält das langfristig für die sauberste lösung.
Baumeister will natürlich nichts wegstemmen und sagt, er soll es mit Blech und Putzleiste lösen. Dachdecker sagt, dass er das so nicht ausführen wird.
ja, und wenn jetzt der 50er ziegel schon dort steht, sollen wir 7-8cm wegstemmen, damit wir diesen aufbau hinbekommen? Dann ist halt der ziegel aufgemacht.
auch in dem thread wurde doch der 38er ziegel für den Rücksprung genommen... ich verstehe schon, dass dort andere dinge nicht gut gelaufen sind, aber bei uns ist das problem, dass kein 38er ziegel dort ist, sondern ein 50er u somit kein rücksprung da ist. dachdecker sagt, dass er es ohne diesen rücksprung nicht macht. daher möchte der dachdecker stemmen, aber ich weiß nicht, ob das die beste lösung ist.
die baufirma sagt, dass sie es nie mit so einem rücksprung machen. der dachdecker sagt, er macht es nie anders und wenn wir die ziegel dort nicht wegstemmen, müssen wir uns einen anderen dachdecker suchen.
die baufirma hat verschiedene details vom einreichplan rausgezeichnet, dieses aber nicht. wir haben halt den dachdecker selbst vergeben.