|
|
||
Nord/Süd Aufständerung 10° gehen sich ca. 9,9 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] aus. Die zwei einzelnen Lüfter dazu kürzen und überbauen. Vordach, Carport, Anbau aus Holzkonstruktion - alles belegen wo es sich ausgeht und Sonne drauffällt. Fassaden eher nicht. Ost- und Westseitig bringt das zu wenig. |
||
|
||
Wir haben den Gegenbeweis am Balkon hängen. Da bringt außer im tiefsten Winter die Westseite bis zum Sonnenuntergang fast die volle Leistung. Bei den aktuellen Modulpreisen würde ich das unbedingt machen, wenn Eigenverbrauch ein Thema ist. Weiterer Vorteil (auch wenn der immer weniger relevant wird): Es bleibt kein Schnee liegen. |
||
|
||
Genau Westseitig ausgerichtet? 90° geneigt? Auf welchen Jahresertrag kommst du damit? OP hat zumindest auf der Westseite gleich davor ein Nachbarhaus ... |
||
|
||
Ziemlich genau Westen und vertikal, ja. Jahresertrag ist schwer zu beurteilen, weil Insel und gemeinsamer MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] für Süden und Westen. Mir geht es aber auch primär um den Eigenverbrauch, also die Zeit in der sinnvolle Leistung reinkommt möglichst weit über den Tag auszudehnen. Wie weit ist denn das Nachbarhaus entfernt? Sieht man am Foto nicht so gut. Eventuell steht ja auch ostseitig was davor, dann bringts natürlich nix (oder wenig). |
||
|
||
Natürlich ist Verschattung immer ein Thema, aber meist z.B. mit dem Kamin eben auch gegeben. Verschattung ist aber kein Grund weniger Module zu machen, sondern eher ein Grund mehr zu machen. Was aber bei Flachdächer immer versucht werden sollte: Verschiedene Modulgrößen. Und immer W-O mit N-S vergleichen, der Ertrag sehr sehr ähnlich, aber eventuell passt es besser aufs Dach oder auch mehr Module. |
||
|
||
Welche Preise pro kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] für eine PV Anlage inkl Installation sind aktuell nach dem Auslaufen der Mwst-Befreiung realistisch? Vor dem ganzen Hype habe ich mal gehört, dass man mit ca. 1000€ pro kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] rechnen muss. |
||
|
||
Ich will hier ja keine werbung machen, aber 15kwp + montagematerial gibts bereits um 5.000€ als komplettpaket: https://solardiscount.at/products/pv-anlage-komplettpaket-15kw?variant=44362291577096 montage+abnahme kommen dann noch dazu, aber du siehst ev was für preise aktuell möglich sind... |
||
|
||
Um genau zu sein: das Link führt zu einer 5 kW Anlage mit 12 Modulen |
||
|
||
![]() da bringt mich der Link hin |
||
|
||
Bei mir nicht🤷♂️ |
||
|
||
Ist ja auch nebensächlich. Die Bremsen beim Auto selber zu machen ist auch viel billiger aber muss jeder selber wissen was ihm was wert ist. Seriös wird's bei 700 pro kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] anfangen und über 1200€ ist's dann eher Wucher. Ist wie bei allem am Bau... |
||
|
||
Das hat ja auch niemand behauptet! es ging darum wieviel aktuell materialien/komponenten kosten natürlich sollen sie fachgerecht ungesetzt werden (und spätestens bei der abnahme braucht es eh einen elektriker/solateur der dann auch dafür haftet) wenn man die komponenten günstig kaufen kann ist es auch möglich den eli/solateur mit deutlich übertriebenen preisen zu zahlen und ist trotzdem noch günstig unterwegs im vergleich zu so manchem angebot das man hier im forum liest (und man braucht selber keinen finger rühren bei der anlage!) |
||
|
||
Hallo kennminedaus, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: 3 PV-Angebote - schwere Entscheidung? |
||
|
||
Ja aber die Handwerker kaufen halt 1. nicht so günstig ein 2. haben eine Mischkalkulation über schwierige und einfache Dächer/Kunden 3. tragen das Risiko etc. Ist wie bei der Nibe WP WP [Wärmepumpe] die online die Hälfte von den Insti-Angeboten kostet. Beim Fliesenleger schreibt auch keiner rein - schau es gibt Fliesen die nur 5€/m2 kosten. Ich hab meine Anlage auch selber montiert (18kWp Schrägdach) - hatte aber Unterstützung von Fachleuten und einen Bekannten der mir die Abnahme machte... |
||
|
||
Realistische Preise aber kein WUCHER Ich erwarte eh keine Online-Preise und mir ist schon klar, dass es bei Handwerker nicht so günstig ist. Aber allein bei den Modulen habe ich 2 Angebot, wo die Preise 70-100% über dem Online-Preis liegen und da ist noch nicht mal die Mwst dabei. Evtl. habe ich meine Anforderungen zu detailliert aufgelistet und die glauben ich würde mir nur Preiseinfos einholen wollen ? Saubere Installation Qualität hat seinen Preis und dafür bin ich auch bereit zu zahlen. Dafür erwarte ich mir auch eine saubere Installation und keinen Pfusch oder minderwertige Komponenten bei der Elektroinstallation. Ich will weder ein Mopedauto noch einen Ferrari, aber dazwischen wäre super ;). Habe bereits 5 Angebote eingeholt. 2 letztes Jahr - die waren noch weit höher und 3 Angebote heuer. Das günstigste Angebot liegt bei 1500€ pro kwp kwp [kWpeak, Spitzenleistung] inkl. Mwst. Kennt jemand einen preiswerten Elektriker/Installateur im Zentralraum in OÖ? Würde mich über eine PN freuen. |
||
|
||
1500 finde ich schon viel. Wir haben unsere PV vor einem Jahr bekommen, Preis war etwas über 1000 Euro/kwp ohne MWST. Mit wärens demnach 1200 gewesen. Allerdings Wien. Ev wittern manche Solateure wegen dem Auslaufen der MWST Befreieung aktuell einen kurzen Boom ? |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]