20 cm Loch in die Außenwand
|
|
||
Hammer und Meißel würd ich mal ganz banal vorschlagen!
Lg |
||
|
||
Würd sagen entweder Kernbohrung, oder einfacher das Loch anzeichnen, mit einem kleineren Bohrer dem Kreis entlang laut Löcher bohren und dann stemmen.
Wie stellt man hier eigentlich die Luftdichtigkeit her, könntem an die selben zwei Folien wie beim Fenster nehmen? |
||
|
||
Hammer und Meißel + Dämmmörtel. Spezialfirma oder Kernbohrgerät wär wohl wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.
|
||
|
||
|
||
Hab letztes sowas ähnliches durchgeführt, allerdings für einen Kaminofen.
Zuerst die Kreise einzeichnen, mit einem 40cm langen Betonbohrer alle paar cm ein Loch etwa 20cm tief bohren - ohne Schlagfunktion, sonst zerstörst Du die Ziegelstege drinnen. danach kannst du recht locker den inneren Kreis ausstemmen, per Bohrhammer oder per Hand. die Größe des Loches sollte so gewählt sein, dass Du in Deinem Falle noch Platz für 3cm Armaflex hast, das Zeug ist als Wärmedämmung und als Schallschutz notwendig, und zwar bei jeder Durchführung der Spirorohre durch eine Wand (zu kaufen am besten in D bei eb*y). Wenn die Rohre mit Armaflex durch die Wand geführt sind, den Spalt zur Wand ausschäumen und beidseitig wieder verputzen. |
||
|
||
Hallo Dommas, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: 20 cm Loch in die Außenwand |

Nächstes Thema: dachbodendaemmen