Liebe Community,
Demnächst steht die Bemusterung für unser Fertigteilhaus an und wir sollen bis dahin auch die letzten Überlegungen abschließen.
Wir überlegen, ob wir im OG zwischen den Fenstern (Doppelfenster, nicht bodentief) eine Holzschalung (in der Fassade integriert) machen sollen (Süd + West). Optisch gefällt es uns richtig gut. Wir haben aber die Befürchtung, dass uns die Schalung nach einigen Jahren verwittert.
Ja klar, Holz ist ein Naturprodukt, das lebt, aber gibt es hier spezielle Holzarten oder Möglichkeiten das Holz so lang wie möglich hell zu halten?
Wir wollen auch den Bereich um die Eingangstüre mit einer Holzschalung verkleiden. Dieser Bereich ist aber überdacht (und auf der Nordseite).
Wir haben ein Satteldach mit Überstand.
Habt ihr hier Erfahrungen?
Grüße, Minztee
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion wurden verschiedene Oberflächenbehandlungen von Holz erörtert. Unbehandeltes Holz wird durch Sonnenlicht dunkel und von Regen grau, während geöltes Holz die Farbe durch UV-Schutz länger behält. Gestrichenes Holz erfordert regelmäßiges Nachstreichen, wobei Decklack im Lauf der Zeit abblättert. Vorvergrauen wird als Möglichkeit erwähnt, um eine gleichmäßige Optik zu erreichen. Die Pflegeaufwände und die Ästhetik der Fassade hängen stark von der gewählten Behandlung ab. Einige Teilnehmer äußern Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit und des Erscheinungsbildes über Jahre hinweg, insbesondere bei Nordseiten und ohne ausreichenden Wetterschutz.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen