Zusammenfassung: All-In Angebot 6,53 kwp - Meinungen? | PV-Forum auf energiesparhaus.at
« Photovoltaik / PV  |

All-In Angebot 6,53 kwp - Meinungen? (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  webwude
  •   Bronze-Award
23.1. - 1.3.2025
Zusammenfassung aus 57 Antworten von 16 Autoren
5
Hallo zusammen,

da mir fast vollständig das Gefühl für die aktuellen Preise fehlt, hier die Bitte um Feedback:

1. Ausgangslage:
wir wohnen in einem ca 30 Jahre alten Haus, das inzwischen mit einer Erdwärmepumpe und einer Wallbox ausgestattet sind. Fehlt zum Glück nur noch eine PV

2. Anbieter:
der Anbieter ist eine Empfehlung. Er ruft einen Preis auf und darin ist dann "alles" enthalten, Aufbau, Installation, Förderungen, Meldungen etc. also quasi ein Komplettangebot, österreichischer Anbieter (kein Rumänen-Sturm-Trupp)

3. die vorgeschlagene Anlage:
wir haben ein Zinkfalzdach mit Aufbau. Die Idee ist jetzt Oost, Süd, West, so viel eben geht und das ist nicht sehr viel:
15 Stk Trina Solar TSM-435NEG9RC.27 VERTEX S+ bifaziales Glas-Glas Modul
SolarEdge Wechselrichter + 15 Optimierer
ergibt 6,53 kwp kwp [kWpeak, Spitzenleistung] - das haben mir schon mehrere gesagt, dass bei uns am Dach nicht viel geht.
Komplette Installation, Verkabelung durch den Kamin, Konfiguration, Einrichtung Wallbox, Wärmepumpe usw.

4. Batterie:
als Option SolarEdge HOME BATTERY 4,6 kWh Low Voltage Li-Ion LFP -Batteriespeichersystem oder 2x also 9,2 kWh, auch komplett

5. Preise
aufgerufen werden für die PV all-in 13.500 Euro
Batterie 3.000, jede Erweiterung 2.300 zusätzlich

Und nun? Ist das im Sinne des kompletten Angebots als Rundum Sorglospaket noch akzetabel oder überteuert? Wie gesagt, ich habe keinerlei Gefühl aktuell. Im Sinne der eher kleinen Anlage neige ich zur kleinen Batterie.

Jegliches Feedback ist willkommen, nur selber verlegen, das traue ich mir wirklich nicht zu, insbesondere die Elektrik.
Danke für Eure Sicht.

In der Diskussion über Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) äußern mehrere Teilnehmer Bedenken bezüglich der Preishöhen und der Preis-Leistungs-Verhältnisse von Angeboten. Es wird argumentiert, dass viele Angebote deutlich über dem Marktpreis liegen und dass im Vergleich zu DIY-Lösungen die Kosten für Arbeitszeit und Materialien oft nicht gerechtfertigt sind. Auch die Option, eine PV-Anlage selbst zu montieren, wird erörtert. Mehrere Mitglieder empfehlen, detaillierte Angebote einzuholen, um die einzelnen Posten genau zu vergleichen. Zusätzlich wird auf die Bedeutung von Förderungen und den Einfluss der aktuellen Materialpreise hingewiesen.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen