Servus Zusammen,
wenn ich den Keller (vorallem die Bodenplatte - BKA aktiviert) mit bspw. 24cm dämmen möchte.
Wie habt ihr das umgesetzt das die Außenmauer auf der Kellerdecke dann zumindest 2/3 also 66% aufliegt.
Siehe Beispiel, Keller mit 24cm XPS unter BoPla und seitlich an die Kellerwand geklebt.
Die Außenmauer dann fluchtend mit den XPS-Dämmplatten.
Dabei liegt die Außenmauer auf der Kellerdecke mit nur 185 cm auf.
Also nur zu 43,5 %.
Die Außenmauer einfach nach innen schieben oder den Keller nach außen geht nicht.
Da gewisse Kellerränder aus dem Erdreich herrausschauen und ich dann dort einen versatz hätte.
Eine Möglichkeit wäre dann nur bspw. 14cm zu Dämmen?
Überlappung 285mm = 67%
Oder eine Kombination unten dick weiterdämmen und ab dem Punkt wo dann das Erdreich aufhört und somit der Sockelputz etc. kommt einen Sprung einbauen?
Danke vorab!
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion wird die Dämmung von Fassaden und Kellern erörtert. Vorschläge umfassen alternative Konstruktionsmethoden, wie die Verwendung anderer Ziegelgrößen oder die Erweiterung der Decke. Es gibt Bedenken bezüglich der Komplexität und der Genehmigung bestimmter Lösungen. Die Sinnhaftigkeit der Dämmstärken wird ebenfalls angezweifelt, insbesondere in Bezug auf die Kellerdämmung im Vergleich zur Obergeschossdämmung. Es wird darauf hingewiesen, dass historische Ansätze und bautechnische Überlegungen Einfluss auf die aktuelle Praxis haben, während eine spezifische Bauweise (Schwedenplatte) erwähnt wird, die die Dämmung des Kellers beeinflusst.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen