Hallo,
gibt es hier Leute, wo der BT1 Fühler der
WP WP [Wärmepumpe] zu warme Werte ausgibt? Wie habt ihr das gelöst?
Mein Fühler ist im Nordwesten an der Hauswand angemacht und misst viel zu warme Temperaturen. Tiefste Temperatur war bis jetzt ich glaub -1° Celsius. Natürlich war es schon kälter bei uns.
Jetzt könnte ich natürlich die Heizkurve verbiegen, indem ich zB bei 0° eine höhere
VL VL [Vorlauf] Temperatur nehme.
Ich würde jedoch gerne irgendwie das Problem beim Fühler selber lösen. Könnte ich Abstandhalter zwischen Gehäuse und Fassade nehmen? Ich hätte da an sowas gedacht =>
https://www.amazon.de/Abstandshalter-Sortiment-Isolierung-Schrauben-Kunststoffkasten/dp/B0CMQB5CZT/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 Keine Ahnung, ob es überhaupt was bringen würde. Ist einfach mal so ein Gedanke von mir... dann wird das Gehäuse auf der Rückseite auch kalt.
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion wird die ungenaue Temperaturmessung eines Sensors an einer Hauswand erörtert. Ein Teilnehmer weist darauf hin, dass die Heizkurve an die Eigenschaften des Hauses angepasst werden muss, während ein anderer vorschlägt, die Messung mit einer Wärmebildkamera zu überprüfen. Es wird diskutiert, ob externe Faktoren wie warmstromende Innenluft die Messwerte beeinflussen können. Zudem wird die Möglichkeit eines defekten Sensors in Betracht gezogen, der möglicherweise ausgetauscht werden sollte. Die Diskussion zeigt ein gemeinsames Interesse an der Lösung des Problems des fehlerhaften Temperatursensors.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen