Zusammenfassung: Warmwasser mit Wärmepumpe | Heizungstechnikforum auf energiesparhaus.at
« Heizung, Lüftung, Klima  |

Warmwasser mit Wärmepumpe (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  gandi
15.1. - 17.1.2025
Zusammenfassung aus 11 Antworten von 6 Autoren
2
Was ist eigentlich aus eurer Sicht der bessere Weg für die Warmwasser-Aufbereitung? Die Sole-Erdwärmepumpe welche für die Fußbodenheizung verwendet wird auch für  die Warmwasser-Aufbereitung zu nutzen? Oder ein Boiler mit integrierter Luftwärmepumpe? In beiden Fällen wird der Großteil des benötigten Stroms mittels eigener PV erzeugt. Wir sind ein Haushalt mit 4 Personen.
Vor allem würde mich auch interessieren wie das im Fall der Verwendung der Erdwärmepumpe eigentlich funktioniert? Für die Fußbodenheizung wird ja eine niedrige Vorlauftemperatur benötigt, für die Warmwasser-Aufbereitung jedoch deutlich mehr. Benötigt man in so einem Fall einen Pufferspeicher?
Bezüglich des Boilers mit integrierter Luftwärmepumpe war mein Gedanke auch, dass dieser gleichzeitig die Luft in Raum entfeuchtet und somit die Wäsche im selben Raum schneller trocknet was ein netter Nebeneffekt wäre.
Danke für eure Einschätzung!

In einer Diskussion über die Warmwasserbereitung (WW) wurde die Relevanz eines Puffersystems für effizientes Heizen und WW-Anlagen thematisiert. Es wurde erläutert, dass moderne Wärmepumpen (WP) sowohl für das Heizen als auch für die WW-Bereitung eingesetzt werden können, jedoch die Notwendigkeit eines Puffersystems in bestimmten Situationen erforderlich ist. Die Betrachtung unterschiedlicher Speichersysteme und ihre Funktionalitäten wurde klargestellt. Zudem gab es Anmerkungen zur Bedeutung von Speicher- und Puffereinheiten und deren Unterschiede. Teilnehmer äußerten ihre Ansichten und boten Erklärungen sowie Tipps für Laien an.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen