Zusammenfassung: Frage Nibe S2125 VVM S320 - Enteisung mit Brauchwasserspeicher | Heizungstechnikforum auf energiesparhaus.at
« Heizung, Lüftung, Klima  |

Frage Nibe S2125 VVM S320 - Enteisung mit Brauchwasserspeicher (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  Nibenutzer
10.1. - 30.1.2025
Zusammenfassung aus 12 Antworten von 7 Autoren
Liebes Forum,

Wir haben seit ca 2 Jahren eine Nibe S2125-12 mit einem VVMs320 an einer Fussbodenheizung.

Gefühlt sind die Enteisungszyklen diesen Winter wesentlich häufiger und kürzer als letzten Winter. Seit einer Woche haben wir ein neues Verhalten, welches wir bisher (auch bei ähnlichen oder niedrigeren Temperaturen) nicht hatten.

Während der Enteisung (die dauert spätestens jedes zweite Mal zwischen 20 - 26 min) fällt unsere Brauchwassertemperatur beständig. BT 5 / BT 6 fallen dann während der Enteisung um bis zu 12 Grad bei den langen Enteisungen.

Das führt dazu, dass nach der Enteisung dann von den typischerweise 60 min bei aktuell 2 - 0 Grad mit höherer Luftfeuchtigkeit erstmal 34 min Warmwasser gemacht wird und dann nicht mehr viel Zeit für das Heizen Überbleibt.

Mein Installateur kennt das Problem nicht. Er hat bei Nibe angefragt und lt  denen ist es normal, dass für die Enteisung Warmwasser genommen werden kann. Über das Ausmaß sagen sie nichts seit einer Woche.

Bei uns war dies bisher allerdings nie der Fall und nun führt es dazu, dass die Temperatur im Haus eher unter Druck ist, weil wenig Heizzeit überbleibt, bis wieder enteist werden muss.

Hat einer von Euch Erfahrungen oder einen Tipp, woran dieses Verhalten liegen kann. Die Außentemperaturen sind aktuell mit 2 - 0 Grad nicht kritisch und in der Vergangenheit an die WP WP [Wärmepumpe] auch bei -7 Grad ohne  Brauchwasser enteist. 

Vielen Dank für Eure Hilfe und Insides!

In einer Diskussion über Heizsystemprobleme äußern mehrere Benutzer ihre Vermutungen zum Versagen eines 3-Wegeventils, das für Temperaturabfälle im Warmwasserboiler verantwortlich sein könnte. Ein Installateur hat den Stellmotor ausgetauscht und das Ventil getestet, jedoch ohne Erfolg. Es wird diskutiert, ob externe Faktoren, wie Wetterbedingungen und Abtauzyklen, die Leistung des Heizsystems beeinträchtigen. Ein Vorschlag zur Spülung der Fußbodenheizung zur Erhöhung des Volumenstroms wird ebenfalls gemacht. Einige Benutzer berichten von Erfahrung mit ähnlichen Problemen und Austauschmöglichkeiten von Ventilen.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen