Zusammenfassung: Benötige Hilfe bei meiner WP | Heizungstechnikforum auf energiesparhaus.at
« Heizung, Lüftung, Klima  |

Benötige Hilfe bei meiner WP (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  Sko77
5.1. - 7.1.2025
Zusammenfassung aus 9 Antworten von 4 Autoren
Hallo,
ich habe ein Bungalow mit 75m2 bauen lassen.
ohne Keller .... will im alter keine stiegen steigen. 😂
dazu habe ich eine PV Anlage mit Fronius WR WR [Wechselrichter] 8kwp

geheitzt wird alles über fbh.
und die WP WP [Wärmepumpe] ist eine Panasonic Aquarea 
WH-ADC309J3E5 und außen steht WH WH [Wandheizung]-U05JE5 auf dem Dach.

zur Frage oder Fragen. Da mein Installateur irgendwas oder nichts eingestellt hat und ich keine Ahnung von WP WP [Wärmepumpe] habe möchte ich nun alles lernen und verstehen.

da das Haus noch nicht bewohnt wird, weil noch nicht ganz fertig läuft es laut wochentimer von 1000 bis 1530 Uhr damit ich die PV Anlage nutzen kann.
montags ist um 12 Uhr zusätzlich die entkeimung.

es ist aber nur statisch eingestellt mit fixen Werten und keine heizkurve.
da habe ich mich auch schon etwas eingelesen.

Ich würde euch nur mal bitten mir zu sagen welche Einstellungen anhand meiner Angaben einmal wichtig sind. So typische Grundeinstellungen. 
wie e-heizstab für heizen und oder warmwasser. Sind bei mir glaube ich beide ausgeschalten.
abtauung usw
bei dem Menü von Panasonic komme ich bei vielen Punkten nicht ganz klar, weil oft nur ja oder nein aber keine wenn Möglichkeiten da sind.
und mit dem Handbuch werde ich auch nicht schlauer. 
Mach ja und das Modul für internetsteuerung habe ich auch verbaut. Also kann ich immer ein und ausschalten oder einstellen.

danke vielmals für eure Hilfe.
lg Rene

In der Diskussion wird die optimale Heizmethodik für ein Haus thematisiert, insbesondere die Bedeutung der Heizkurve und der Vermeidung von Einzelraumregelungen. Eine dauerhafte Beheizung mit der richtigen Heizkurve wird empfohlen, um die effiziente Funktion der Wärmepumpe zu gewährleisten. Teilnehmer ermutigen zur Informationssuche und zum Austausch bei spezifischen Fragen. Der Umgang mit Warmwasser und Legionellen wird angesprochen, wobei empfohlen wird, den Warmwasserspeicher regelmäßig auszutauschen und in Zeiten ohne Nutzung abzuschalten, um Gesundheitsrisiken zu minimieren. Abschließend wird dem Austausch und der Verständigung über Heiz- und Warmwasserfragen große Bedeutung beigemessen.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen